Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Probenahme von Oberflächengewässer-, Grundwasser-, Schwebstoff-, und Flusssedimentproben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF)
Maxim-Gorki-Straße 10
39108 Magdeburg
AusführungsortDE-06295 Bischofrode
Frist23.05.2022
TED Nr.221288-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesanstalt für Altlastenfreistellung Sachsen-Anhalt

Maxim-Gorki-Straße 10

39108 Magdeburg

Telefon: +49 391-7444038


E-Mail: altenstein@laf-lsa.de

Internet: http.:www.laf-lsa.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=454940 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=454940


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Probenahme von Oberflächengewässer-, Grundwasser-, Schwebstoff-, und Flusssedimentproben sowie Durchflussmessungen mit Profilaufnahme Referenznummer der Bekanntmachung: 67226_eV-LAF_009-22_8002 WRRL


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Probenahme von Oberflächengewässer-, Grundwasser-, Schwebstoff-, und Flusssedimentproben sowie Durchflussmessungen mit Profilaufnahme


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0A Hauptort der Ausführung: Die Böse Sieben (Wasserkörper-Nr.: DEST_SAL06OW13-00, DEST_SAL06OW14-00) von den Quellbächen Vietzbach und Dippelsbach über die Lutherstadt Eisleben, dem Süßen See, Bindersee und dem Kernersee über die Salza (DEST_SAL06OW05-00) zur Mündung bei Salzmünde in die Saale.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Probenahmen an Oberflächengewässern (Beprobung Wasser, Schwebstoffe, Flusssediment) und Grundwasser sowie Flussprofil- und Durchflussmessungen in 2 Phasen: I. Orientierende Untersuchungen (Oberflächengewässer) II. vertiefende Detailuntersuchungen (Oberflächengewässer, Grundwasser, Flusssedimente, Schwebstoffe). In der ersten Stufe sind Oberflächenwasserproben an ausgewählten Probenahmepunkten in drei Kampagnen (jeweils einmal zu Hoch-, Mittel- und Niedrigwasser) zu nehmen sowie Profilmessungen mit Durchflussmessungen durchzuführen. In der zweiten Stufe sind auf Basis der Erkenntnisse der ersten Stufe weitreichendere Untersuchungen an Oberflächengewässer, Grundwasser, Flusssedimente und Schwebstoffen durchzuführen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen n: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignungsbewertung des Bieters erfolgt allein nach technischen und beruflichen Kriterien. Für den Fall, dass entsprechende Nachweise nicht erbracht werden, bleibt das Angebot des Bieters im Rahmen der Zuschlagsentscheidung unberücksichtigt. - Akkreditierung der geforderten Probenahmeverfahren (vgl. Anlage 1 Leistungsverzeichnis) nach DIN EN ISO 5667-6:2016-12. Der Eignungsnachweis erfolgt durch Vorlage der unternehmensbezogenen Akkreditierungsurkunde - Für die Projektabwicklung ist ein Projektteam bestehend aus Hauptansprechpartner, Probenehmer, stellv. Probenehmer und Assistent einzusetzen und mit Angebotsabgabe schriftlich zu benennen, welches die folgend geforderte Qualifikation erfüllt. - Probenehmer/Technischer Mitarbeiter für sonstige Feldarbeiten mit Referenzen über vergleichbare Leistungen: Der Eignungsnachweis des Mitarbeiters sowie Stellvertreters ist anhand der beruflichen Qualifikation, spezifischen Qualifikations- oder Schulungsnachweisen und mind. drei Referenzen für die Probenahme von Oberflächenwasser und Sedimenten sowie Schlammspiegelmessungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (ab 2019) zu erbringen - Stellvertretender Probenehmer/Technischer Mitarbeiter mit Referenzen über vergleichbare Leistungen Eignungsnachweis wie zuvor


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.05.2022 Ortszeit: 11:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.06.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.05.2022 Ortszeit: 11:01


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. u. 2 Vergabekammer Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland Telefon: +49 345-51451529 E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.04.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 164218 vom 01.05.2022