Titel | Durchführung von Bohrleistungen für die Talbachbrücke | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstraße 54 10117 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10115 Berlin | |
Frist | 22.06.2022 | |
Beschreibung | a) DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstr. 54 10117 Berlin Telefon: +49 30-20243-222 E-Mail: mailto: vergabe@deges.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel d) Art des Auftrages: Art: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: BW, Nähe Singen f) Art und Umfang der Leistung: Art der Leistung: A 81, Talbachbrücke Engen , A81, E053/E054/E055 Bohrleistungen Umfang der Leistung: 43 Kernbohrungen im Lockergestein und mesozoischen Festgestein mit ca. 420 Gesamtbohrmetern und Tiefen bis ca. 20 m, Bohrrichtung verti-kal und 30-60° z. V. geneigt ca. 50 Schere Rammsondierungen (DPH) mit ca. 240 Gesamtmetern 8 Kleinrammbohrungen, 3 Spatenschürfe 3 Versickerungstests Verkehrssicherungen für Baustellen längerer (2 St) und kürzerer Dauer (8 St) auf der Autobahn sowie auf einer Kreisstraße (4 St) g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Vergabe nach Losen Nein i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Frist Beginn: Spätestens 12 Werktage nach Zuschlagserteilung Beginn: Ende: 18.11.2022 j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind zugelassen l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt. unter: Internet: vergabe.deges.de/NetServer/TenderingProcedureDetails m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben. o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Ende der Angebotsfrist: 22.06.2022 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 21.07.2022 p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: vergabe.deges.de q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: am: 22.06.2022 um: 09:00 Uhr Ort: siehe a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Keine Teilnahme zugelassen t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der Brutto-Auftragssumme, Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Schlussrechnungssumme u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung gemäß VOB/B und ZVB/E-StB v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben zu machen über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen, die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen Auf Verlangen sind vorzulegen: Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister seines Sitzes. Nachweis über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal Mit dem Angebot vorzulegen: 1. Referenznachweise für Erkundungsarbeiten (Kernbohrungen) mit nachfolgenden Anforderungen: 1.1 Aufschlussarbeiten auf Autobahnen mit Verkehrssicherung als 1- und mehrtägige Baustellen mit Nennung des Projektes, Auftraggeber und Umfang 2. Referenznachweis von Erkundungsarbeiten 2.1 Erkundungsarbeiten mit Aufschlusstiefen von bis zu 30 m und durchgehender Gewinnung von Bohrkernen durch Übergabe von Bohrprofilen von mind. 3 Bohrungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. 2.2 Durchführung von Bohrungen im Locker- und Festgestein, Bohrrichtung 30 - 60° z. V. geneigt in Tiefen bis 30 m 2.3 Durchführung von Auffüll- / Versickerungsversuchen im Bohrloch oder Schurf 3. Nachweise anhand von Gerätelisten mit Erklärungen über: 3.1 die gleichzeitige Verfügbarkeit von mind. 2 Bohrgeräten, eines davon auf Raupenfahrwerk mittels Fotos und Datenblättern mit den gerätespezifischen techn. Angaben 4. Vorlage von folgenden Unterlagen zum Nachweis einer qualitätsgerechten Durchführung der Aufschlussarbeiten und der Dokumentation: 4.1 Referenzen zu Bohrkernfotos (in Farbe, Format 9x13 ,4 lfdm Bohrkern pro Bild mit eindeutiger Beschriftung, Grau- und Farbskala, Vergleichsmaßstab, verzerrungsfrei, Maßstab 1:10) 4.2 Referenzen zu Schichtenverzeichnissen, die den Vorgaben gem. Baubeschreibung Abs. 1.1 entsprechen 5. Sonstige Nachweise 5.1 Qualifizierungsnachweis des einzusetzenden, deutschsprachigen Personals nach DIN EN ISO 22475-1 5.2 Nachweis über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung (mind. 5 Mio. ) 5.3 Qualifikationsnachweis nach MVAS `99 (D,E,F) der für die Verkehrssicherung verantwortliche Person 5.4 Ausstattung und Geräte 5.5 Gültiger Präqualifikationsnachweis für den Leistungsbereich 214-01 (Bohrarbeiten). Sofern der Bieter / die Bietergemeinschaft für den vorgenannten Leistungsbereich nicht präqualifiziert ist, sind Eigenerklärungen gem. Formblatt HVA B-StB "Eigenerklärung Eignung" einschließlich aller darin genannten Unterlagen vorzulegen. Die v. g. Nachweise zu Nr. 1.-5. gelten auch für den vorgesehenen Einsatz von Nachunternehmer. x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Die Autobahn GmbH des Bundes, Abt. Vergaberecht Heidestr. 15 10557 Berlin | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 164848 vom 01.06.2022 |