Titel | Entwicklung "POLARIS - Provider Oriented Open Learning Analytics " | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | RWTH Aachen University Institut für Angewandte Mechanik (IFAM) Mies-van-der-Rohe-Straße 1 52056 Aachen | |
Ausführungsort | DE-52062 Aachen | |
Frist | 17.06.2022 | |
Beschreibung | 1. RWTH Aachen University Wüllnerstr. 5 52062 Aachen
E-Mail: beschaffung@zhv.rwth-aachen.de
2. Art der Vergabe Beschränkte Ausschreibung nach § 10 Abs. 1 UVgO Verhandlungsvergabe nach § 12 Abs. 1 UVgO.
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1 Adresse.
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Wie Ziffer 1 Adresse Elektronische Teilnahmeanträge werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Teilnahmeanträge Zugelassen sind elektronische Teilnahmeanträge unter Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD8YRJ8.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die RWTH Aachen University und die Ruhr-Universität Bochum sondieren im Projekt POLARIS die Möglichkeiten einer hochschulweiten Einführung von IT-gestützten Learning-Analytics, AcademicAnalytics und Educational Data Mining. Mit Hilfe einer aufzubauenden IT-Infrastruktur (EXCALIBUR) sollen die auf den Lern- und Prüfungsplattformen (Quellsystemen) der Hochschulen anfallenden Nutzungs- und Verkehrsdaten der Studierenden in ein einheitliches Datenformat überführt und in einem Learning Record Store (LRS) gespeichert werden. Erfüllungsort: RWTH Aachen University, Wüllnerstr. 5, 52062 Aachen.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Dauer: 16 Monate ab Auftragsvergabe.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD8YRJ8/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. Anschrift der Stelle Wie Ziffer 1 Adresse.
11. Ablauf der Teilnahmefrist 27.06.2022 12:00 Uhr.
12. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.
13. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind.
14. Vorzulegenden Unterlagen.
15. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
16. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
17. Sonstiges Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Teilnahmeantrags (i) sämtliche Mitglieder der an der Bietergemeinschaft beteiligten Bieter namentlich mit Anschrift, Telefon-/Telefaxnummer sowie EMail-Adresse zu benennen; (ii) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen und; (iii) eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird; (iv) eine detaillierte Übersicht einreichen, die darstellt, welches Mitglied für die Erbringung welcher Leistungen/Dienstleistungen verantwortlich ist. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 17.06.2022 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: a) Nachweis der Eintragung in das Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als vom 01.02.2022 sein. Sollte der Bieter gemäß den Rechtsvorschriften des Landes, in dem er ansässig ist, nicht in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen sein, ist dieser Umstand mittels einer unterschriebenen schriftlichen Eigenerklärung zu erklären und diese Erklärung anstelle des Nachweises einzureichen. b)Firmenprofil mit Aussagen zu Angebotsspektrum und Kerngeschäft, strategischer Ausrichtung/ Positionierung am Markt, strategischen Partnerschaften mit Herstellern und Darstellung der Einstufungen und Zertifizierungen bezogen auf diese Hersteller, c) Organisationsstruktur des Unternehmens mit Hauptsitz des Bieters, ggf. Vertretungen und Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen, Spezialisierung auf bestimmte Kundenkreise, Branchen und Aufgaben Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: a) Angabe des Gesamtumsatzes mit den im Angebot enthaltenen Produkten der letzten zwei Geschäftsjahre ohne Umsatzsteuer. Die hier gemachten Angaben werden vertraulich behandelt. b) Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtvrischerung oder einer vergleichbaren Versicherung, der versicherten Schadensarten und der vereinbarten Deckungssummen. c) Bestätigung der Berufsgenossenschaft über die Mitgliedschaft des Bieters oder, wenn es sich um einen ausländischen Bieter handelt, einer Bestätigung des Versicherers über die Mitgliedschaft in oder das Bestehen einer Versicherung bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes, in dem der Bieter ansässig ist. Mindestanforderungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: Es wird gefordert zu b) eine Mindestdeckung gem. Vorgaben der EVB-IT. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: a) Angabe mindestens eines Referenzkunden, bei dem im Jahre 2019 - 2021 ein vergleichbares Projekte durchgeführt wurde. Wir weisen Sie darauf hin, dass die angegebenen Referenzkunden im Rahmen unserer Angebotsprüfung kontaktiert werden. Bitte informieren Sie diese entsprechend über Ihre Angabe. b) Durchführung einer Bieterpräsentation gem. Dok 9.1 und 9.2 Mindestanforderungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: zu b) Geeignete Bieter müssen eine durchschnittliche Mindestpunktzahl von 222 Punkten erreichen. Bekanntmachungs-ID: CXS0YD8YRJ8 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 165054 vom 12.06.2022 |