Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Grobaushubarbeiten inklusive Wurzelstockrodung und Flächen- und Tiefensondierung.
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberKlinikum Nürnberg
Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1
90419 Nürnberg
AusführungsortDE-90419 Nürnberg
Frist27.06.2022
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/F6F2FBC1-97C9-4662-B380-22942F0B3378
TED Nr.287807-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Klinikum Nürnberg

Professor-Ernst-Nathan-Straße 1

90419 Nürnberg

Telefon: +49 9113983196

Fax: +49 9113983141


E-Mail: mailto: vergabestelle@klinikum-nuernberg.de

Internet: www.klinikum-nuernberg.de/DE/index.html


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/F6F2FBC1-97C9-4662-B380-22942F0B3378 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/F6F2FBC1-97C9-4662-B380-22942F0B3378 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Kommunalunternehmen AöR


I.5) Haupttätigkeit(en) Gesundheit


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau EKiZ u. Wirtschaftshof - Grobaushub Referenznummer der Bekanntmachung: H_108.01


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Grobaushubarbeiten für die Baumaßnahme Eltern-Kind-Zentrum und Wirtschaftshof inklusive Wurzelstockrodung und Flächen- und Tiefensondierung.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten 45112500 Erdbewegungsarbeiten 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen 45111240 Baugrundentwässerungsarbeiten


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: - ca. 760 m³ Bitumenhaltige Befestigung abbrechen, d= 10-20cm - ca. 13.910 m² Wurzelstöcke roden, aufnehmen und abfahren, STU 35-80cm - ca. 4.120 m² Kampfmittelsondierung per Sondengang - ca. 8.635 m² Kampfmittelsondierung mit Messwagen - ca. 130 m² Trägerbohlwand, Ansichtshöhe = ca. 4,20m - ca. 1.970 m³ Oberboden lösen und laden - ca. 4.500 m³ Bodenmaterial Homogenbereich 2 lösen und lagern - ca. 8.395 m³ Bodenmaterial Homogenbereich 2 lösen und laden - ca. 16.380 t Bodenmaterial Homogenbereich 2/Z0 geladen, entsorgen - ca. 31.280 m² Böschungssicherung mit Folie, Neigung 1:1 bis 1:3,5


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 05.09.2022 Ende: 21.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis über Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und/oder Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit der Umsatz Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation. Eigenerklärung zur Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Angaben über die Ausführung von mindestens 1 Referenzleistung in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.06.2022 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05.09.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.06.2022 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben Das Leistungsvolumen ist vom Auftragnehmer in zwei angegebenen separaten Titel abzurechnen (Titel 1 und Titel 2).


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 981531277 E-Mail: mailto: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 981531837


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.05.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 164842 vom 01.06.2022