Titel | Durchführung von Kampfmittelräumarbeiten auf Wasserflächen, einschließlich seemännischer Arbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Polizei Hamburg Zentrale Vergabestelle Mexikoring 33 22297 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-22297 Hamburg | |
Frist | 28.07.2022 | |
Vergabeunterlagen | fbhh-evergabe.web.hamburg.de/…/a5938c25-07c2-4012-a480-6fed275c3445 | |
TED Nr. | 330596-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Behörde für Inneres und Sport -Polizei- Mexikoring 33 22297 Hamburg
E-Mail: mailto: ausschreibungen@polizei.hamburg.de Internet: polizei.hamburg/ausschreibungen-np/
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/a5938c25-07c2-4012-a480-6fed275c3445 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/a5938c25-07c2-4012-a480-6fed275c3445
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag "Kampfmittelräumarbeiten auf Wasserflächen für die Hamburger Behörden, Ämter und Landesbetriebe" sowie die Hamburg Port Authority Referenznummer der Bekanntmachung: BIS OV 20222130004
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 75240000 Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Für die systematische Absuche und Freilegung von Kampfmitteln/Verdachtsobjekten beider Weltkriege auf Wasserflächen, die sich im Hamburger Staatsgebiet im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg befinden, soll an eine Firma als Auftragnehmer mit Fachpersonal und entsprechender Technik für die Hamburger Behörden, Ämter und Landesbetriebe sowie die Hamburg Port Authority, ein Rahmenvertrag zur Durchführung von Kampfmittelräumarbeiten auf Wasserflächen, einschließlich seemännischer Arbeiten, vergeben werden (Gesamtlaufzeit maximal 6 Jahre).
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.948.000,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 75241000 Dienstleistungen im Bereich öffentliche Sicherheit 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition 90523200 Bombenentschärfung 90523300 Minenräumung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die systematische Absuche und Freilegung von Kampfmitteln/Verdachtsobjekten beider Weltkriege auf Wasserflächen, die sich im Hamburger Staatsgebiet im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg befinden, soll an eine Firma als Auftragnehmer mit Fachpersonal und entsprechender Technik für die Hamburger Behörden, Ämter und Landesbetriebe sowie die Hamburg Port Authority, ein Rahmenvertrag zur Durchführung von Kampfmittelräumarbeiten auf Wasserflächen, einschließlich seemännischer Arbeiten, vergeben werden (Gesamtlaufzeit maximal 6 Jahre).
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.948.000,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, längstens jedoch bis zu einer Gesamtlaufzeit von sechs Jahren, wenn nicht einer der Vertragspartner vier Monate vor Ablauf eines Vertragsjahres der Verlängerung schriftlich widerspricht.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Gestellung eines Tauchtopfes einschließlich Personal
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: • Identifikationsnummer • Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister • Kopie der Erlaubnis gemäß § 7 SprengG • Zertifikat vom DNV (ehemals Germanischer Lloyd) oder gleichwertig für das Wasserfahrzeug mit eigenem Antrieb • Zulassung durch das Oberhafenamt • Nachweis der Qualifikation des Schiffsführers (Schiffsführer-Patent) • Nachweis der Qualifikation gemäß DGUV 40 für die Taucher • Beschreibungen/ technische Datenblätter der Taucherfahrzeuge mit und ohne Eigenantrieb • Beschreibung des Positionierungssystems • Beschreibung des angebotenen Ortungssystems • Nachweis Verantwortliche Person nach § 19 Abs. 1 Nr. 3 und § 20 SprengG • Nachweis der Schiffsgeschwindigkeit von 11 kn über Grund • Nachweis bzw. Erklärung zur zusätzlichen Unfallversicherung • Nachweis bzw. Erklärung der Versicherung gegen Haftpflichtschäden aus dem Risiko des systematischen Absuchens nach Kampfmitteln
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: • Erklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit • Umsatzzahlen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: • Erklärung zu den vorhandenen personellen und technischen Mitteln • Erklärung zu vergleichbaren Leistungen • Referenzen und Referenzliste • Erklärung über die Inanspruchnahme einer Eignungsleihe • Falls zutreffend: Erklärungen bei Weitervergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer • Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer • Falls zutreffend: Angaben des Unterauftragnehmers zur Eignung • Falls zutreffend: Erklärung zur Bietergemeinschaft • Eigenerklärung zu personellen und technischen Ressourcen
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB • Erklärung über das Nichtvorliegen von Verfehlungen (Gesetz zum Schutz fairen Wettbewerbs) • Erklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes • Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen • Erklärung über die Pflicht zur Verschwiegenheit • Eigenerklärung „5. RUS-Sanktionspaket“
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.07.2022 Ortszeit: 14:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26.09.2022
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.07.2022 Ortszeit: 14:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Finanzbehörde Postfach 30 17 41 Hamburg 20306 Deutschland Telefon: +49 40428231690 E-Mail: mailto: vergabekammer@fb.hamburg.de Fax: +49 40427923080
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.06.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 165236 vom 22.06.2022 |