Titel | Fremdprüferleistungen zur Herstellung einer Oberflächenabdichtung DK II | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | USB Bochum GmbH Hanielstraße 1 44801 Bochum | |
Ausführungsort | DE-44801 Bochum | |
Frist | 29.07.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents | |
TED Nr. | TPC/20220627_124916_326 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) USB Bochum GmbH Hanielstraße 1 44801 Bochum E-Mail: mailto: einkauf@usb-bochum.de Internet: www.usb-bochum.de I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSDB4D/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSDB4D I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: kommunales Unternehmen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Winterdienst Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fremdprüferleistungen zur Herstellung einer Oberflächenabdichtung DK II Referenznummer der Bekanntmachung: EU_2022_008 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Fremdprüferleistungen zur Herstellung einer Oberflächenabdichtung DK II II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.3) Erfüllungsort 2 / 5 NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Fremdprüferleistungen zur Herstellung einer Oberflächenabdichtung der Deponieklasse II ge-mäß DepV für mineralische Komponenten nach BQS 9-1 / DepV und für polymere Komponen-ten nach BAM-Richtlinien. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 26/08/2022 Ende: 31/12/2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Beauftragungen für die einzelnen Bauabschnitte erfolgt stufenweise. Zunächst werden nur die Leistungen für Bauabschnitt 1 (BA 1) beauftragt (Leistungsstufe 1). Nach derzeitigem Planungsstand beabsichtigt die Auftraggeberin für die weiteren Leistungsstufen wie folgt zu beauftragen: Leistungsstufe 2: Beauftragung Juli 2023 Leistungsstufe 3: Beauftragung Juli 2024 Leistungsstufe 4: Beauftragung Juli 2025 Leistungsstufe 5: Beauftragung Juli 2026 Leistungsstufe 6: Beauftragung Juli 2027 Leistungsstufe 7: Beauftragung Juli 2028 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 3 / 5 Öffentliche Aufträge werden gemäß § 122 Abs. 1 GWB an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, die nicht nach den §§ 123 und 124 GWB ausgeschlossen worden sind. Ein Unternehmen ist nach § 122 Abs. 2 S. 1 GWB geeignet, wenn es die durch die Auftraggeberin im Einzelnen zur ordnungsgemäßen Ausführung des öffentlichen Auftrags festgelegten Kriterien (Eignungskriterien) erfüllt. Die Bieter haben das Nichtvorliegen der in § 123 und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe mittels Eigenerklärung zu belegen. Die Bieter haben das Nichtvorliegen der in § 19 Abs. 1 MiLoG und § 21 Abs. 1 AEntG genannten Ausschlussgründe mittels Eigenerklärung zu belegen. Die Bieter haben die Auftraggeberin von Verbindlichkeiten gegenüber Dritten aus einer Verletzung von vorgenannten gesetzlichen Bestimmungen seitens des Bieters freizustellen. Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung hat der Bieter bzw. jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie im Falle einer Eignungsleihe Dritte den Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, vorzulegen, der nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein darf, oder - sofern der Bieter, das Mitglied einer Bietergemeinschaft oder der Dritte nicht in einem Berufs- oder Handelsregister verzeichnet ist, diesen Nachweis auf andere Weise zu führen sowie den Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, der nicht älter als sechs Monate ist vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit haben der Bieter oder die Bietergemeinschaft sowie im Falle einer Eignungsleihe Dritte Folgendes mit dem Angebot einzureichen: - Aussagekräftige Bankauskünfte, die zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als drei Monate sind, und eine Darstellung der gegenwärtigen Finanz-und Liquiditätslage des Bieters beinhalten, und - eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind im Sinne von § 45 Abs. 4 Nr. 4 letzter Hs VgV. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit haben der Bieter oder die Bietergemeinschaft sowie im Falle einer Eignungsleihe Dritte Folgendes vorzulegen: - mindestens drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist über früher erbrachte und nach Art und Umfang mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbare Leistungen (Herstellung einer Oberflächenabdichtung mindestens DK II), in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. und - eine Beschreibung der Qualifikation Ihres Unternehmens, insbesondere dem Nachweis für fremdprüfende Stellen nach Anhang 1 Nummer 2.1 gemäß der 2. Verordnung zur Änderung der DepV vom 30.06.2020 und dem bundeseinheitlichen Qualitätsstandart 9-1 "Qualitätsmanagement - Fremdprüfung beim Einbau mineralischer Baustoffe in Deponieabdichtungssystemen" vom 05.08.2020 sowie dem Nachweis für fremdprüfende Stellen nach der "Richtlinie für die Anforderungen an die Qualifikation und die Aufgaben einer 4 / 5 fremdprüfenden Stelle beim Einbau von Kunststoffkomponenten der Bundesanstalt für Materialforschung und - prüfung (BAM)" der 9. überarbeiteten Ausgabe aus 2016. Die Beschreibung ist in Form eines Firmenporträts zu führen, mit Angaben der Qualifikation der für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter. Die zuvor angeführten Nachweise sind der Beschreibung anzuhängen. und - die Akkreditierung des Prüflabors nach DIN EN ISO/IEC 17025. und - die Akkreditierung der Inspektionsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17020. und - eine Beschreibung der Maßnahmen des Bieters zur Gewährleistung der Qualität in Form einer Eigenerklärung; sofern vorhanden kann zur Nachweisführung eine Zertifizierung nach ISO 9001 oder eine vergleichbare Zertifizierung vorgelegt werden. und - den Nachweis über die Gewährleistung zur Einhaltung einer Reaktionszeit von maximal zwei Stunden bis zu einer Anwesenheit vor Ort zu erbringen. In einigen Situationen während der Planungs- und der Bauphase, wird es erforderlich, dass der Auftragnehmer außerplanmäßig vor Ort bei der Auftraggeberin erscheinen muss. Hierfür erwartet die Auftraggeberin nach Aufforderung eine Reaktionszeit von maximal zwei Stunden bis zum Erscheinen bei der Auftraggeberin. Hierfür hat der Bieter plausibel darzulegen (Wegstrecke vom Arbeits- und/oder Wohnort zur Auftraggeberin), wie dies eingehalten wird. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/07/2022 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/08/2022 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29/07/2022 Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3) Zusätzliche Angaben: 5 / 5 Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSDB4D VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: mailto: Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 25141110 Fax: +49 2514112525 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Rügen wegen behaupteter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 Nr. 1 GWB binnen einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der unter Ziffer I.1) genannten Kontaktstelle zu erheben. Darüber hinaus wird auf § 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB hingewiesen. Danach ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, verstrichen sind. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/06/2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 165410 vom 29.06.2022 |