Titel | Bauhauptleistungen zur Instandsetzung eines Gebäudekomplexes | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG Ringstr. 183 16227 Eberswalde | |
Ausführungsort | DE-16227 Eberswalde | |
Frist | 24.08.2022 | |
Beschreibung | A) Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG Modernisierung, Instandsetzung und Umbau des Gebäudekomplexes Oderbruchstr. 2-16, Prenzlauer Str. 36-52, Prenzlauer Str. 25-33, 16227 Eberswalde
B)Bauzeit Baubeginn Bauvorhaben: 12.09.2022 Baubeginn Gewerk: 03.10.2022
C) Zwischentermine: (Vertragsbestandteil) Fertigstellung Wohnungen Oderbruchstr. 2-16: 05.05.2023 Fertigstellung Wohnungen Prenzlauer Str. 36-52: 21.07.2023 Fertigstellung Wohnungen Prenzlauer Str. 25-33: 01.09.2023
D)Bauende Gewerk 29.09.2023 Bauende Gesamt: 22.12.2023
E)Art und Umfang der Leistung Bauhauptleistungen – in den o.g. Objekten Die zu vergebenden Leistungen betreffen die Bauhauptleistungen des Bauvorhabens durch ein geeignetes Unternehmen für folgende Leistungen, auf Basis der Ausführungsplanung und der Vergabeunterlagen des Auftraggebers:
F)Abbrucharbeiten: - Fußbodenaufbau im Treppenraum/ Eingangsbereich gemäß Ausführungsplanung, einschließlich Estrich – einschl. Entsorgung (auch gefährlicher Abfall) - Schadstoffuntersuchungen auf Bedarf - Fensterbrüstungen - Balkontürschwellen - Stahlinnentüren – Kellergeschoss - Kellertrennwände aus Holz oder ähnlichem - Türen mit Umfassungszarge abbrechen - Innenwände (gemäß Statik) - Schneiden von Wandöffnungen im Innenbereich, sowie in der Außenwand (gem. Statik) - Schachtverkleidungen in WE abbrechen - Abbruch von Wand, Boden und Deckenbelägen
G)Abdichtungsarbeiten - Abdichtung Bodenplatte - Dichtungsbahn einlagig / einschließlich eindichten Entwässerungsdurchführungen
H)Putz-, Maurer- und Estricharbeiten - Einbringen Estrich schwimmend einschl. Dämmung im EG und OG´s gem. Ausführungsplanung - Mauerwerk Innenwand (nichttragend / raumbildend) - Innenputzarbeiten - Kleinöffnungen schließen
I)Schutzmaßnahmen - Zugangsbereiche (Haus) sichern - Bauzeittür einbringen
J)Grundrissänderungen - Einbringen von Profilstahlrahmen (gemäß Statik) - Brandschutztechnische Ertüchtigung (gemäß Brandschutznachweis)
K)Block 1: 2 Wohngebäude, Oderbruchstr. 2-8, 10-16, mit insgesamt ca. 4.650 m² Wohnfläche, Bauweise massiv, Typenbau P1 - Typ Halle, mit jeweils 4 Hauseingängen, EG + 4 Obergeschosse mit Unterkellerung Block 2: 2 Wohngebäude, Prenzlauer Str. 36-42, 44-52 mit insgesamt ca. 5.180 m² Wohnfläche, Bauweise massiv, Typenbau P1 - Typ Halle, mit jeweils 4 und 5 Hauseingängen, EG + 4 Obergeschosse mit Unterkellerung Block 3: 1 Wohngebäude, Prenzlauer Str. 25-33 mit insgesamt ca. 2.880 m² Wohnfläche, Bauweise massiv, Typenbau P1 - Typ Halle, mit 5 Hauseingängen, EG + 4 Obergeschosse mit Unterkellerung
L)Nachweis zur Eignung 1) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
M)Ersatzweise können für den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder den Eintrag in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) nachfolgende Einzelnachweise eingereicht werden: a.) Bescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben. b.) Bescheinigung der Krankenkasse über die ordnungsgemäße Entrichtung der gesetzlichen Beiträge. c.) Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft. d.) Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerkskammer bzw. IHK). e.) Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung. Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die unter a. bis e. geforderten Bescheinigungen und Nachweise am Tag des Eröffnungstermins nicht älter als ein Jahr sein. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eignung entsprechend nachzuweisen.
N)Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
2) Erklärung über die Zahl der in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2019, 2020, 2021 jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
3) Erklärung über den Gesamtumsatz in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2019, 2020, 2021. zu 2) Als Mindestanforderung gilt eine durchschnittliche Anzahl von ≥ 20 Arbeitskräften bei in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2019, 2020, 2021. zu 3) Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Jahresgesamtumsatz in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2019, 2020, 2021 in Höhe von 2.000.000 EUR Brutto
4) Referenzliste über ähnliche Leistungen in vergleichbarer Größenordnung, welche im Zeitraum 01.01.2017 bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurden (Abnahme durch den Auftraggeber), mit folgenden Angaben: - Auftraggeber (Name und Adresse) - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer - Bezeichnung des Referenzprojektes - Beschreibung der Art der Leistung - Beschreibung des Leistungsumfanges - Ausführung unter bewohnten Bedingungen (ja / nein) - Auftragssumme (brutto) - Ausführungszeitraum (von / bis) zu 4) Als Mindestanforderung gilt eine vergleichbare Referenz (Ausführung von Bauhauptleistungen im Zuge einer Strangsanierung in bewohntem/unbewohntem Zustand), welche im Zeitraum vom 01.01.2018 bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurde, mit einer Bruttoauftragssumme von mindestens 1.500.000 EUR.
O)Zuschlagskriterien Quantitative Kriterien: Preis Gewichtung: 70 % Qualitätskriterium: Qualitätssicherungskonzept: Gewichtung: 30 %
P)Inhalt Qualtitässicherungskonzept: - Personaleinsatz – kontinuierlich entsprechend Bauablauf – Aufgesetzt auf Lean. - Dokumentation Baufortschritt (Sablono) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 166099 vom 24.07.2022 |