Titel | Abstromerkundung mittels teufenorientierter Grundwasserprobenahme | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | WISTA.Plan GmbH Rudower Chaussee 19 12489 Berlin | |
Ausführungsort | DE-12555 Berlin | |
Frist | 29.09.2022 | |
Vergabeunterlagen | my.vergabeplattform.berlin.de/…/CMSDownload.php?type=TenderDocsAsPdf&id=159441 | |
Beschreibung | 1. WISTA.Plan GmbH, Entwicklungsträger als Treuhänder des Landes Berlin Entwicklungsbereich Köpenick Rudower Chaussee 19 12489 Berlin Tel.: +49 30 6392-3911 Fax.:+49 30 6392-3901 E-Mail: mailto: vergabe@wista-plan.de c) Stelle bei der die Angebote einzureichen sind WISTA.Plan GmbH, Entwicklungsträger als Treuhänder des Landes Berlin Entwicklungsbereich Köpenick Rudower Chaussee 19 12489 Berlin d) Zuschlag erteilende Stelle Wie Buchstabe b) 2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung gemäß Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) 3. Form, in der die Angebote einzureichen sind: Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Das Angebot muss vollständig sein und alle geforderten Angaben, Erklärungen enthalten. Nebenangebote müssen als solche gekennzeichnet sein. Ein nicht frist- oder formgerecht eingereichtes Angebot wird ausgeschlossen. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten Signatur/ dem geforderten Siegel zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln. Modelle, Muster und Proben sind getrennt vom Angebot zu übersenden und müssen als zum Angebot zugehörig gekennzeichnet werden. Stelle bei der Modelle, Muster und Proben einzureichen sind: wie Buchstabe 1. folgende Stelle: Werden die Modelle, Muster und Proben nach erfolgloser Beteiligung zurückerbeten, hat der Bieter dies bei Abgabe des Angebotes mitzuteilen. 4. Zusatz für Bietergemeinschaften: Bei Angeboten von Bietergemeinschaften, die sich im Auftragsfall zu Arbeitsgemeinschaften zusammenschließen wollen, sind im Angebot die Mitglieder der Gemeinschaft und die federführende Firma zu benennen. Mit dem Angebot ist eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben, dass die federführende Firma als bevollmächtigter Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Gemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt und insbesondere berechtigt ist, mit Wirkung für jedes Mitglied ohne Einschränkung Zahlungen anzunehmen, sowie dass jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als Gesamtschuldner haftet (siehe Formular Wirt-238 Erklärung der Bieter-/ Bewerbergemeinschaft). Die Mitglieder der Bietergemeinschaft sind verpflichtet, die geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für die zur Verfügung gestellten Leistungen und Kapazitäten im Rahmen der Eignungsleihe zu erbringen. 5. Zusatz für ausländische Bieter: Das Angebot sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache abzufassen. Für die Ausführung der Leistung muss der Betrieb des Auftragnehmers, soweit er auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland tätig wird, bei der deutschen für die Arbeiten zuständigen Berufsgenossenschaft angemeldet sein; sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ist der Auftragnehmer aufgrund internationaler Vereinbarungen von dieser Verpflichtung befreit, so hat er dies durch eine Bescheinigung der deutschen Berufsgenossenschaft zu belegen. Erklärungen und Nachweise sind grundsätzlich in deutscher Übersetzung vorzulegen. Bieter mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland geben im Angebot bei der Umsatzsteuer einen Betrag in Höhe von 0,- € ein. Auf die Verpflichtung des Auftraggebers, bei Zuschlagserteilung die Umsatzsteuer des ausländischen Auftragnehmers erforderlichenfalls von der Gegenleistung einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen, wird hingewiesen. 6. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen a) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit: b) Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: siehe Punkt 11. 7. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung a) Art der Leistung: in situ Grundwassersondierungen b) Umfang der Leistung: 15 Sondierungen c) Ort der Leistung: 12555 Berlin d) Ausführungszeit / Lieferung: Beginn der Ausführung: 01.10.2022 Vollendung der Ausführung: 31.12.2022 8. Losweise Vergabe nein 9. Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen. 10. Unteraufträge Unterauftragsvergabe ist zugelassen. Sollen Teile des Auftrags im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte vergeben werden, sind diese Teile mit dem Angebot im Formular Wirt-235 (Unteraufträge/Eignungsleihe) zu benennen. Soweit zumutbar, sind die Unterauftragnehmer bereits bei Angebotsabgabe zu benennen. 11. Bereitstellung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch auf der Vergabeplattform Berlin zum Download bereitgestellt. Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/ Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Bieterfragen oder Bieterinformationen im Rahmen der Angebotserstellung sind bitte unverzüglich in oben genannter Form an die Vergabestelle zu übermitteln. 12. Angebots- und Bindefristen Angebotsfrist: am 29.09.2022 um 10:00 Bindefrist: 29.10.2022 13. Sicherheitsleistungen 14. Zahlungsbedingungen Siehe Vergabeunterlagen: Wirt- 215 Zusätzliche Vertragsbedingungen / Besondere Vertragsbedingungen 15. Beurteilung der Eignung Folgende Unterlagen sind – soweit erforderlich - für die Feststellung der Eignung mit dem Angebot abzugeben: Wirt-124 UVgO Eigenerklärung zur Eignung - UVgO Wirt-235 Unteraufträge, Eignungsleihe Wirt-238 Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft Unbedenklichkeitsbescheinigungen (s. Vergabeunterlagen) Nachweis Haftpflichtversicherung (s. LB) Datenblatt Bohrverfahren (Größe, Gewicht Sondiergerät) Handelsregisterauszug o. vergleichbares Akkreditierung Labor Wirt 2140.1 Wirt 2141 Leistungsbeschreibung Kann ein Bieter aus einem berechtigten Grund die geforderten Unterlagen nicht beibringen, so kann er die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung oder seine wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen belegen. 16. Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167196 vom 14.09.2022 |