Titel | Erbringung von Ingenieur- und fachgutachterliche Leistungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Kreisverwaltung Mainz-Bingen Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim | |
Ausführungsort | DE-55218 Ingelheim am Rhein | |
Frist | 29.09.2022 | |
Vergabeunterlagen | rlp.vergabekommunal.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Kreisverwaltung Mainz-Bingen Kontaktstelle 21 b Fachbereich Umwelt - Zu Händen Herr Tobias Sieper Georg-Rückert-Str. 11 55218 Ingelheim am Rhein Telefon +49 61327872166 E-Mail: mailto: sieper.tobias@mainz-bingen.de Internet: www.mainz-bingen.de b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz schreibt die Kreisverwaltung Mainz Bingen Ingenieur- und fachgutachterliche Leistungen zur Planung, Installation und Betreuung einer Pilotanlage für die kleinmaßstäbliche Umsetzung der Testphase Aktivkohle ohne biologische Vorbehandlung (Los 1) und Konkretisierung der Variantenstudie (Los 2) an der ehemaligen Industriemülldeponie Sprendlingen aus. Bei der sogenannten eIMD Sprendlingen handelt es sich um eine gesicherte Altlast in der Nachsorgephase. Von 1969 bis 1972 wurden dort überwiegend Produktionsabfälle abgelagert - unter anderem aus der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Bei den im kontaminierten Bereich durchzuführenden Baumaßnahmen findet die DGUV Regel 101-004 (ehemals BGR 128) Anwendung. Die vergabegegenständlichen Leistungen gliedern sich im Wesentlichen in folgende Teilleistungen: Testphase Aktivkohle ohne biologische Vorbehandlung - Los 1 Ingenieur- und fachgutachterliche Leistungen zur Planung, Installation und Betreuung einer Pilotanlage für eine kleinmaßstäbliche Umsetzung der Testphase Aktivkohle ohne biologische Vorbehandlung - Planung, Antransport und Installation einer Pilotanlage (A-Kohle), FL2.1 - eIMD Sprendlingen: Ehemalige Industriemülldeponie, Sprendlingen - Konkretisierung der Variantenstudie zur Deponiesickerwasserreinigungsanlage (Los 1 und 2) 07.09.2022 UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/6 07.09.2022 10:21 Uhr - VMS 10.0.0.8 © 2009 - 2022 cosinex GmbH - Fachbau- und Bauüberwachung, - Inbetriebnahme und Betreuung (inkl. Wartung und Reparatur) der Anlage während des Testbetriebes, - Rückbau und Abtransport der Pilotanlage, - Dokumentation und Beurteilung der Ergebnisse mit Empfehlungen zur Umsetzung, - Arbeits- und Sicherheitsplan, Leistungen nach DGUV 101-004. Konkretisierung der Variantenstudie - Los 2 Ingenieur- und fachgutachterliche Leistungen zur Konkretisierung der Variantenstudie zur Deponiesickerwasserreinigungsanlage (DSRA) - Prüfen der derzeit vorhandenen Variantenstudie, - Konkretisieren der Variantenstudie zur DSRA auf Grundlage der Ergebnisse aus der Testphase (Los 1) und unter Berücksichtigung einer externen Sicherwasserfremdentsorgung als zusätzliche Alternative, - Aus- und Bewertung sowie Dokumentation der Ergebnisse, Erläuterungsbericht mit Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise. Einzelheiten können ausgewählte Bewerber zu einem späteren Zeitpunkt der Aufgabenbeschreibung entnehmen. c) Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung eIMD Sprendlingen Postanschrift Badenheimer Straße 23-27 Ort 55576 Sprendlingen d) Ausführungsfristen Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 15.12.2022, Ende 14.12.2023 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist für den Antrag auf Teilnahme 29.09.2022 10:00 Uhr (Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 11.10.2022 e) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen f) Sonstige Unterlagen • Teilnahmewettbewerbsunterlagen: Die Einreichung der Bewerbung hat zwingend unter Verwendung der vorgegebenen Bewerbungsformulare zu erfolgen. Die Bewerbungsunterlagen nennen die erforderlichen Angaben und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung herangezogen werden. Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Die Einreichung der Bewerbung hat zwingend unter Verwendung der vorgegebenen Bewerbungsformulare zu erfolgen. Es ist der aktuelle Nachweis über die Eintragung des Bewerbers in ein Berufsoder Handelsregister (nicht älter als 3 Monate) vorzulegen sowie der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung (Ingenieur oder Naturwissenschaftler mit Hochschulausbildung im Diplom-, Master- oder Bachelorstudiengang FL2.1 - eIMD Sprendlingen: Ehemalige Industriemülldeponie, Sprendlingen - Konkretisierung der Variantenstudie zur Deponiesickerwasserreinigungsanlage (Los 1 und 2) 07.09.2022 UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/6 07.09.2022 10:21 Uhr - VMS 10.0.0.8 © 2009 - 2022 cosinex GmbH oder vergleichbar) der für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Führungskräfte (Geschäftsführer, Prokurist, Projektleiter). Die Bewerbungsunterlagen nennen die erforderlichen Angaben und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung herangezogen werden. Die Angaben und Nachweise zu seiner wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber entsprechend den folgend genannten Kriterien zu erbringen. Jedes Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmen haben ein eigenes Bewerbungsformular auszufüllen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied zu führen. Gleiches gilt für Nachunternehmer. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Die Bewerbungsunterlagen nennen die erforderlichen Angaben und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung herangezogen werden. - Nachweis einer gültigen Berufshaftpflicht, Deckungssumme mindestens 3,0 Mio EUR für Personenschäden sowie 2,5 Mio EUR für Sach- und Vermögensschäden; - Eigenerklärungen nach § 123 Abs. 1 und 4 GWB sowie § 124 Abs 1 und 2 GWB; - Nachweis des Gesamtumsatzes (netto) des Bewerbers der letzten drei Jahre (2019, 2020, 2021) Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen: Die Nachweise sind der Bewerbung nicht beizufügen. Die Vergabestelle behält sich jedoch ausdrücklich vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens die Nachweise zu verlangen. Im übrigen sind für jeden Nachunternehmer sowie für den Bewerber bzw. sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft Erklärungen und Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestgesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021): 130.000 EUR Jahresumsatz als Mittelwert der letzten drei Geschäftsjahre. Der Mindest-Gesamtumsatz wird bei Bewerber- und Bietergemeinschaften sowie Einsatz von Nachunternehmern summiert. Sofern der geforderte MindestGesamtumsatz (siehe Bewertungsmatrix Eignungskriterien) nicht erreicht wird, erfolgt der Ausschluss. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Jedes Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmen haben ein eigenes Bewerbungsformular auszufüllen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied zu führen. Gleiches gilt für Nachunternehmer. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Die Bewerbungsunterlagen nennen die erforderlichen Angaben und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung herangezogen werden. - Nachweis nach DGUV 101-004, Anlage 6A (bisher BGR 128), - Nachweis über den Zugriff auf einen Verfahrenstechnikingenieur (oder vergleichbar) mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich Abwasserreinigung (oder vergleichbar), - Nachweis über die Anzahl der in den letzten 3 Jahren durchschnittlich beschäftigen Mitarbeiter. Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers mit Angabe des Wertes, des FL2.1 - eIMD Sprendlingen: Ehemalige Industriemülldeponie, Sprendlingen - Konkretisierung der Variantenstudie zur Deponiesickerwasserreinigungsanlage (Los 1 und 2) 07.09.2022 UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/6 07.09.2022 10:21 Uhr - VMS 10.0.0.8 © 2009 - 2022 cosinex GmbH Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger. Als vergleichbar werden Referenzprojekte angesehen für: a) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) im Zusammenhang mit einer Abwasseraufbereitungsanlage über Aktivkohle inkl. Planung zur Installation und Betreuung im Rahmen einer Sicherung einer Altlast oder Deponie oder eines Altstandorts oder bei einer entsprechenden Abwasseraufbereitungsanlage eines Industriebetriebs, b) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) im Zusammenhang mit einer Abwasseraufbereitungsanlage über Aktivkohle. Das Abwasser muss mindestens die organische Schadstoffgruppe der LHKW und eine weitere organische Schadstoffgruppe (z.B. BTEX) enthalten. Die Ingenieurleistungen müssen die Planung zur Installation und Betreuung einer entsprechenden Abwasseraufbereitungsanlage bei der Sicherung einer Altlast oder Deponie oder eines Altstandorts oder bei einem Industriebetrieb beinhalten, c) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Laborund gewerbliche Leistungen) für eine Variantenstudie zur Optimierung einer Abwasseraufbereitungsanlage bei der Sicherung einer Altlast oder Deponie oder eines Altstandortes oder bei einer Abwasseraufbereitungsanlage eines Industriebetriebs. Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung des Unternehmers mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger. Als vergleichbar werden Referenzprojekt angesehen für: d) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) im Zusammenhang mit einer Abwasseraufbereitungsanlage über Aktivkohle inkl. Planung zur Installation und Betreuung im Rahmen einer Sicherung einer Altlast oder Deponie oder eines Altstandorts oder bei einer entsprechenden Abwasseraufbereitungsanlage eines Industriebetriebs, e) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) im Zusammenhang mit einer Abwasseraufbereitungsanlage über Aktivkohle. Das Abwasser muss mindestens die organische Schadstoffgruppe der LHKW und eine weitere organische Schadstoffgruppe (z.B. BTEX) enthalten. Die Ingenieurleistungen müssen die Planung zur Installation und Betreuung einer entsprechenden Abwasseraufbereitungsanlage bei der Sicherung einer Altlast oder Deponie oder eines Altstandorts oder bei einem Industriebetrieb beinhalten, f) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Laborund gewerbliche Leistungen) für eine Variantenstudie zur Optimierung einer Abwasseraufbereitungsanlage bei der Sicherung einer Altlast oder Deponie oder eines Altstandortes oder bei einer Abwasseraufbereitungsanlage eines Industriebetriebs. Die Referenzen von Projektleitung und stellvertretender Projektleitung werden zusammengezählt, auch bei identischen Projekten. Auch können die gleichen Referenzprojekte sowohl vom Bewerber als auch von der Projektleitung/ stellvertretenden Projektleitung angeführt werden. Sofern nicht für jeden der Punkte a) bis f) jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss. Selbstauskunft zum Qualitätsmanagement: QM-System akkreditiert nach ISO 9001 oder eigenes QM-System. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Jedes Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmen haben ein eigenes Bewerbungsformular FL2.1 - eIMD Sprendlingen: Ehemalige Industriemülldeponie, Sprendlingen - Konkretisierung der Variantenstudie zur Deponiesickerwasserreinigungsanlage (Los 1 und 2) 07.09.2022 UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/6 07.09.2022 10:21 Uhr - VMS 10.0.0.8 © 2009 - 2022 cosinex GmbH auszufüllen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied zu führen. Gleiches gilt für Nachunternehmer. Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen Die Bewerbungsunterlagen nennen die erforderlichen Angaben und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung herangezogen werden. Vorlage einer Bietergemeinschaftserklärung in Textform für den Fall, dass eine solche gebildet wird. In dieser ist die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall zu erklären. Alle Mitglieder sind aufzuführen und der für die Durchführung bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen. Es ist zu bestätigen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Bieter gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Bei Bietergemeinschaften ist darzulegen, welches Unternehmen welche Leistungen durchführt. Sofern ein Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen ist, sind die jeweiligen Unternehmen sowie die entsprechenden, auszuführenden Leistungen zu benennen. Für jeden Nachunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung in Textform beizufügen. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein Teilnahmeunterlagen Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "rlp.vergabekommunal" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y59YYB6/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen Teilnahmeanträge/Angebote Abgabe der Teilnahmeanträge Art der akzeptierten Teilnahmeanträge Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote / Teilnahmeanträge Internet: rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y59YYB6 g) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Die Kriterien zum Nachweis der Eignung sind dieser Bekanntmachung unter Auflagen zur persönlichen Lage, wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu entnehmen. FL2.1 - eIMD Sprendlingen: Ehemalige Industriemülldeponie, Sprendlingen - Konkretisierung der Variantenstudie zur Deponiesickerwasserreinigungsanlage (Los 1 und 2) 07.09.2022 UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb CSX 21 - Bekanntmachung Seite 6/6 07.09.2022 10:21 Uhr - VMS 10.0.0.8 © 2009 - 2022 cosinex GmbH Nachprüfungsstelle: a) Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Willy-Brandt-Platz 3; 54290 Trier b) Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9; 55116 Mainz Bei Widersprüchen zu den Bewerbungsunterlagen ist die Bekanntmachung maßgeblich. Bekanntmachungs-ID CXS0Y59YYB6 Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Ja | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167160 vom 12.09.2022 |