Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Tiefbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandratsamt Lahn-Dill-Kreis Abteilung Zentrale Vergabe- und Submissionsstelle
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar
AusführungsortDE-3557 Wetzlar
Frist27.01.2023
Vergabeunterlagenwww.had.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18533ecc79f-330ec2623ab3b8bb
TED Nr.714044-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises

Karl-Kellner-Ring 51

35576 Wetzlar

Kontaktstelle(n): 12.4 Zentrale Vergabe- und Submissionsstelle

Telefon: +49 6441-4072639

Fax: +49 6441-4072690


E-mail: vergabestelle@lahn-dill-kreis.de

Internet: www.lahn-dill-kreis.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.had.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 2475 Gewerbliche Schule Dillenburg; Umbau+Erweiterung, 2.BA Neubau Kopfbau+San. A-Trakt; Spezialtiefbau Referenznummer der Bekanntmachung: 011.23I0324752000.65


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Spezialtiefbau- und Erdarbeiten


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE722 Hauptort der Ausführung: Gewerbliche Schule, Herwigstraße 32, 35683 Dillenburg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: ca. 1.350 m² Flächensondierung Kampfmittelräumdienst ca. 120 St Sondierbohrungen bis ca. 11m, einschl. Tiefensondierung Kampfmittel ca. 345 m Bohrpfähle, Beton, bewehrt, Durchmesser 750mm, Bohrpfahllänge 5-10m ca. 203 m² Spritzbetonausfachung d=20cm ca. 236 m² Litzenanker für Rückverankerung Bohrpfähle ca. 64 m Absenkbrunnen, Länge ca. 8m für Wasserhaltung bohren ca. 1 St Wasserhaltungsanlage mit 8 Pumpen liefern und betreiben ca. 350 m² Asphalt aufnehmen, Abfahren und entsorgen ca. 4.200 m³ Erdaushub, lösen, abtransportieren und entsorgen, Baugrubentiefe bis 4,20m ca. 220 m³ Rohrgrabenaushub ca. 52 m Kanalrohr, PP, DN400 liefern und einbauen


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 06.03.2023 Ende: 02.06.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsaus-übung (Nachweis zunächst möglich in Form einer Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 "Ei-generklärung zur Eignung" / Präqualifizierungsnachweis) b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB (Nachweis zunächst möglich in Form einer Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" / Präqualifizierungsnachweis). c) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Be-rücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 338 (Formular wird bereitgestellt) d) Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russ-lands auf die Ukraine (Eigenerklärung wird bereitgestellt)


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (Nachweis zunächst möglich in Form einer Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" / Präqualifizierungsnachweis) b) Insolvenzverfahren (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. (Nachweis zunächst möglich in Form einer Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" / Präqualifizierungsnachweis)


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zu Ausführung von ver-gleichbaren Leistungen aus den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu vergeben-den Leistung vergleichbar sind. (Nachweis zunächst möglich in Form einer Eigenerklä-rung gemäß Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" /Präqualifizierungsnachweis) b) Erklärung über die für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeits-kräften (Nachweis zunächst möglich in Form einer Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" /Präqualifizierungsnachweis)


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.01.2023 Ortszeit: 08:30


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03.03.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.01.2023 Ortszeit: 08:30 Ort: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises12.4 Zentrale Vergabe- und SubmissionsstelleKarl-Kellner-Ring 5135576 WetzlarDeutschland Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Angebotseröffnung in einem EU-weiten Offenen Verfahren zur Vergabe von Bauleistungen ist nicht öffentlch.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151-126603 Fax: +49 6151-125816 Internet: www.rp-darmstadt.hessen.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.12.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 169400 vom 28.12.2022