Titel | Geologische, geophysikalische Prospektionstätigkeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Nahwärme Schnelldorf GmbH Rothenburger Straße 13 91625 Schnelldorf | |
Ausführungsort | DE-91625 Schnelldorf | |
Frist | 24.10.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/83f02b7c-3265-4a69-a1ee-d4e9fb099ae3 | |
TED Nr. | 618002-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) N-ERGIE Aktiengesellschaft Am Plärrer 43 90429 Nürnberg Telefon: +49 911802-58446 E-Mail: markus.scherbel@n-ergie.de Internet: www.deutsche-evergabe.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/83f02b7c-3265-4a69-a1ee-d4e9fb099ae3 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/83f02b7c-3265-4a69-a1ee-d4e9fb099ae3 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de I.6) Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Airborne Gravitiy Gradiometry Areal Nürnberg & Würzburg nznummer der Bekanntmachung: FTG01 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Datenerfassung und -verarbeitung einer luftgestützten Schwerkraftgradiometrie in zwei Gebieten: Nürnberg und Würzburg II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1: Airborne Gravity Gradiometrie Nürnberg Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik 71351710 Geophysikalische Untersuchungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE263 NUTS-Code: DE254 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Datenerfassung und -verarbeitung mittels einer luftgestützten Schwerkraftgradiometriemessung im Areal Nürnberg. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.12.2023 Ende: 30.03.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Airborne Gravity Gradiometrie Würzburg Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik 71351710 Geophysikalische Untersuchungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE263 NUTS-Code: DE254 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Datenerfassung und -verarbeitung mittels einer luftgestützten Schwerkraftgradiometriemessung im Areal Würzburg. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.12.2023 Ende: 30.03.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1.1 Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes, anderenfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers, dass der Bewerber zur gewerbsmäßigen Erbringung der Leistung berechtigt ist. Aufzeigen der Gesellschaftsform inklusive der Verteilung der Eigentumsverhältnisse (Nachweis nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung) (Gewichtung 3 % bei Nachweisvorlage, 0 % bei Nichtvorlage oder unplausiblen Nachweisen) 1.2 Erklärung, dass das Unternehmen die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes, des Landesdatenschutzgesetzes und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zusichert. (Gewichtung 3 % bei Nachweisvorlage, 0 % bei Nichtvorlage oder unplausiblen Nachweisen) 1.3 Erklärung, dass der Bieter seiner für Ihn geltenden Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachkommt. (Gewichtung 3 % bei Nachweisvorlage, 0 % bei Nichtvorlage oder unplausiblen Nachweisen) 1.4 Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung) oder Vorlage einer Bescheinigung der Versicherung, dass diese bereit ist, im Auftragsfall eine entspr. Versicherung mit dem Bieter abzuschließen. (Gewichtung 3 % bei Nachweisvorlage, 0 % bei Nichtvorlage oder unplausiblen Nachweisen) 1.5 Nachweis Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft bzw. einer vergleichbaren Unfallversicherung (Gewichtung 3 % bei Nachweisvorlage, 0 % bei Nichtvorlage oder unplausiblen Nachweisen) III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 2.1 Bonitätsauskunft nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichungsdatum der Ausschreibung, z. B. Creditreform (Gewichtung max. 9 %) hervorragende Bonität = 9 %, sehr gute Bonität = 8 %, gute Bonität = 6 %, ausreichende Bonität = 4 %, schwache Bonität oder nur Bankauskunft = 2 %, keine Bonität bzw. Nichtvorliegen oder unplausible Bonitätsauskunft = 0 %; 2.2 Erklärung, dass keine Eröffnung oder beantragte Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder einer vergleichbaren gesetzlich geregelten Verfahrens über das Vermögen des Unternehmen des Bewerbers vorliegt oder eine Ablehnung eines solchen Verfahrens vorliegt (Gewichtung 3 % bei Nachweisvorlage, 0 % bei Nichtvorlage oder unplausiblen Nachweisen) 2.3 Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen des Bewerbers nicht in Liquidation befindet. (Gewichtung 3 % bei Nachweisvorlage, 0 % bei Nichtvorlage oder unplausiblen Nachweisen) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 3.1 Zwei Referenzen mit der Leistungsanforderung vergleichbare und zur Zufriedenheit des Auftraggebers ausgeführte Leistungen. Abgeschlossene Aufträge dürfen nicht älter als 3 Jahre ab Auftragsbeginn zur Bekanntmachung dieser Ausschreibung sein. Die Referenzen sollen folgende Angaben enthalten: Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktinformation, Beschreibung des Leistungsin-halts und -umfangs sowie welche Leistungen im eigenen Betrieb bzw. extern erbracht wur-den/werden, Zahl der eingesetzten Arbeitskräfte, Auftragssumme, Vertragszeitraum. (Gewichtung je Referenz 35 % = 70 % gesamt), Wertung jeweils im Vergleich zur ausgeschrie-benen Leistung für eine Referenz: 35 % voll vergleichbar, 0 % überhaupt nicht vergleichbar. Zwischenwertung linear absteigend zum Höchstwert der besten Referenz eines Bewerbers) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind, ist eine Übersetzung beizufügen. Die Nachweis-/Erklärungsführung gilt auch für den Bewerber, wenn sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung eines Nachunternehmers bedient. Erklärungen und Nachweise für geforderte Teilnahmekriterien beziehen sich stets auf das Unternehmen des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft und sind auf den Namen des Unternehmens des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft zu erbringen, für Eignungsanleihen auf die Namen der Nachunternehmen bei entsprechendem Einsatz. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Im Falle von Bietergemeinschaften müssen diese gesamtschuldnerisch haftend auftreten. III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.10.2023 Ortszeit: 14:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 26.10.2023 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots s Angebot muss gültig bleiben bis: 31.12.2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Promenade 27 Ansbach 91522 Deutschland Telefon: +49 981531277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 981531837 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.10.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 175270 vom 16.10.2023 |