Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Instrumentierung von Mikropfählen sowie messtechnische Begleitung und Untersuchung von Pfahlprobebelastungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Kußmaulstraße 17
76187 Karlsruhe
AusführungsortDE-76187 Karlsruhe
Frist18.10.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=539888
Beschreibung

1. a) Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)

Kußmaulstr. 17

76187 Karlsruhe

Telefon: +49 721 97264124

Telefax: +49 721 97264540

 

E-Mail: ausschreibung@baw.de

Internet: www.baw.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart iche Ausschreibung nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen BAW 15/2023

 

3. Angaben zu Angeboten

 

a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)

 

b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 18.10.2023 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 30.11.2023

 

c) Sprache deutsch.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen erlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist 18.10.2023 - 10:00 Uhr

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Instrumentierung von Mikropfählen und messtechnische Begleitung von Pfahlprobebelastungen inkl. Lieferung der Sensorik und Vorhaltung der Messwerterfassung sowie die Auswertung der Messdaten zur Untersuchung des Lastabtrags der Mikropfähle (Mantelreibungsverteilung). Das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Hannover plant die Grundinstandsetzung des Wehrs Geesthacht. Im Vorfeld der Grundinstandsetzung des Wehrs Geesthacht ist ein Probefeld zur Bestimmung der Tragfähigkeit von Mikropfählen und Verpressankern in den dort anstehenden Sanden geplant. In diesem Probefeld werden u.a. drei Mikropfähle (Typ A) mit einer Gesamtlänge von ca. 40 m und einer Krafteintragungslänge von 15 m hergestellt und einer statischen Probebelastung auf Zug unterzogen. Dabei soll die Mantelreibungsverteilung über die Krafteintragungslänge untersucht werden. Weitere Angaben sind den Ausschreibungsunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage 9), zu entnehmen.

 

b) CPV-Codes Hauptteil (1): Dienstleistungen im Bereich Geotechnik (71332000-4)

 

c) Ort der Leistungserbringung Die Leistungserbringung erfolgt hauptsächlich am Wehr Geesthacht. Abweichungen können sich bei der Instrumentierung ergeben. Genaueres hierzu ist der Ausschreibungsunterlage Leistungsbeschreibung (Anlage 9) zu entnehmen.

 

6. Angaben zu Losen

 

a) Anzahl, Größe und Art der Lose keine Lose.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Planmäßig 01.11.2023 - 31.12.2025.

 

9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Die Deckungssummen der Haftpflichtversicherung müssen mindestens betragen:

 

a) für Personenschäden € 1.500.000,

 

b) für sonstige Schäden € 1.500.000.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Der Auftragnehmer verpflichtet sich, prüffähige elektronische Rechnungen zu stellen. Die Zahlung erfolgt 30 Tage nach Erhalt der prüffähigen elektronischen Rechnung und erfolgreicher Abnahme der jeweiligen Leistung. Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbaren, dass Rechnungen, die nicht elektronisch gestellt werden, keinen Verzug nach § 286 Abs. 3 BGB begründen. Rechnungssteller gemäß der E-Rechnungs-Verordnung des Bundes sind zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet. Hierfür ist die Nutzung der Rechnungseingangsplattform des Bundes (Internet: xrechnung.bund.de/prod/authenticate.do) vorgesehen. Informationen überden zu verwendenden Standard XRechnung erhalten Sie unter xeinkauf.de/xrechnung/.

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Siehe Ausschreibungsunterlagen Anlage 4 "Eigenerklärung zur Eignung", insbesondere den genannten Anforderungen entsprechen:. 1. Mehr als eine Referenz über die Instrumentierung von Mikropfählen mittels verteilter Faseroptik an Tragglied und im Verpresskörper. 2. Mind. eine Referenz über vergleichende Messungen mittels verteilter Faseroptik und Schwingsaiten im Bereich der Geotechnik. 3. Mind. eine Referenz über Widerholungsmessungen mittels verteilter Faseroptik über einen Zeitraum von > 2 Jahre. 4. Alle Referenzen sind in Bauprojekten zu erbringen (keine Labor- oder Modellversuche, Demonstrationsversuche, etc.) Weiteres ist der Leistungsbeschreibung Anlage 9 zu entnehmen.

 

12. Zuschlagskriterien Preis und Qualität; alle Kriterien sind in den Ausschreibungsunterlagen (insbesondere dem Rahmendokument Anlage 0) aufgeführt.

 

13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Eine Arbeitsgemeinschaft, deren bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und im Falle der Auftragserteilung der bevollmächtigte Vertreter mit uneingeschränkter Wirkung berechtigt ist, für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen. Alle Mitglieder haften als Gesamtschuldner

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175069 vom 04.10.2023