Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ornithologische Kartierungen auf 36 Untersuchungsflächen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstrtraße 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist31.10.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

FB 15

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Fax +49 2361/305-59855

Telefon +49 2361/305-0


E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Internet: www.lanuv.nrw.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1 Adresse.


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Wie Ziffer 1 Adresse Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.


5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1E94PGVL der Angebote in Schriftform.


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Im Jahr 2024 sollen ornithologische Kartierungen auf 36 Untersuchungsflächen an externe Auftragnehmende vergeben werden. Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW, die seit 1997 auf jährlich wechselnden Stichprobenflächen durchgeführt wird. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um Referenzflächen in Naturschutz-Vorranggebieten. Die Kartierergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für das gesamte Land hochgerechnet und als statistisch repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. 1 28.09.2023 12:33 Uhr - VMS 10.4.0.090701/2020Öffentliche Ausschreibung Ausführliche Informationen können der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Erfüllungsort: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort: Für den Kartierzeitraum 2024 sind insgesamt 36 ÖFS-Flächen ornithologisch zu kartieren. Jede ÖFS-Fläche bildet ein Los, insgesamt also 36 Lose. Die ÖFS-Flächen sind der Ziffer 1.2 der Ausschreibungsbestimmungen zu entnehmen.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose. Los Nr.: 1 Bezeichnung: FS-004 Isselniederung Los Nr.: 2 Bezeichnung: FS-008 Settel Los Nr.: 3 Bezeichnung: FS-016 Tonnenheide Los Nr.: 4 Bezeichnung: FS-022 Oberheide Los Nr.: 5 Bezeichnung: FS-026 Heifeld Los Nr.: 6 Bezeichnung: FS-033 Rölvesheide Los Nr.: 7 Bezeichnung: FS-044 Lippeaue-Forck Los Nr.: 8 Bezeichnung: FS-050 Klosterkamp Los Nr.: 9 Bezeichnung: FS-057 Hildfeld Los Nr.: 10 Bezeichnung: FS-064 Hagen Los Nr.: 11 Bezeichnung: FS-066 Asendorf Los Nr.: 12 Bezeichnung: FS-074 Alte Burg Los Nr.: 13 Bezeichnung: FS-083 Wenden Los Nr.: 14 Bezeichnung: FS-085 Gierskopp Los Nr.: 15 Bezeichnung: FS-087 Lauberhof Los Nr.: 16 Bezeichnung: FS-088 Krake Los Nr.: 17 Bezeichnung: FS-096 Fredlar Los Nr.: 18 Bezeichnung: FS-108 Baumberge Los Nr.: 19 Bezeichnung: FS-110 Schnorrenberg Los Nr.: 20 Bezeichnung: FS-115 Junkerberg Los Nr.: 21 Bezeichnung: FS-121 Schloß Eringerfeld Los Nr.: 22 Bezeichnung: FS-123 Uelentrup Los Nr.: 23 Bezeichnung: FS-127 Lütke Schürmann 2 28.09.2023 12:33 Uhr - VMS 10.4.0.090701/2020Öffentliche Ausschreibung Los Nr.: 24 Bezeichnung: FS-133 Jägerkreuz Los Nr.: 25 Bezeichnung: FS-139 Hagenberg Los Nr.: 26 Bezeichnung: FS-143 Baaler Bach Los Nr.: 27 Bezeichnung: FS-148 Gut Loherhof Los Nr.: 28 Bezeichnung: FS-157 Settericher Windmühle Los Nr.: 29 Bezeichnung: FS-163 Honefer Platz Los Nr.: 30 Bezeichnung: FS-164 Dellviertel Los Nr.: 31 Bezeichnung: FS-176 Baukau Los Nr.: 32 Bezeichnung: RF-005 Geldenberg Los Nr.: 33 Bezeichnung: RF-024 Ottenhausen Los Nr.: 34 Bezeichnung: RF-028 Hamorsbruch Los Nr.: 35 Bezeichnung: RF-042 Davert Los Nr.: 36 Bezeichnung: RF-032 Auf der Lieth.


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Vertragsverhältnis beginnt mit der Erteilung des Zuschlages und endet nach Erbringung aller in der Leistungsbeschreibung geforderten Leistungen mit der Endabnahme für das jeweilige Los. Mit den Kartierungen pro Los muss jeweils im März 2024 begonnen werden. Folgende Ergebnisse sind wie folgt zu genannten Terminen abzugeben: - Begehungsliste (analog oder digital als PDF): 15.9. 2024 - Routenkarte (analog oder digital als PDF): 15.9. 2024 - Abundanzliste (digital als Exceldatei nach Vorlage): 15.9. 2024 - Artkarten (analog, digital als PDF, Shape oder Geopackage): 15.9. 2024 - Mahdkarte (analog oder digital als PDF): 15.6. 2024 - Getreidekarte (analog oder digital als PDF): 15.6. 2024 - Habitatbaumkarte (analog oder digital als PDF): 15.6. 2024 Dauer: 9 Monate ab Auftragsvergabe.


10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1E94PGVL/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. Anschrift der Stelle Wie Ziffer 1 Adresse 3 28.09.2023 12:33 Uhr - VMS 10.4.0.090701/2020Öffentliche Ausschreibung .


11. Ablauf der Angebotsfrist 31.10.2023 09:00 Uhr.


12. Ablauf der Bindefrist 024.


13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Keine Kautionen oder Sicherheiten im engeren Sinn, jedoch sind dem Angebot: a) unterschriebenes Angebotsschreiben (Formular 324) b) vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis/se zwingend beizufügen.


14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind .


15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft Sonstige Unterlagen: - soweit zutreffend: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung - soweit zutreffend: Erklärung Bieter zu Unteraufträgen/zur Eignungsleihe (Formular 532) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Erklärung des Bieters zu Unteraufträgen/zur Eignungsleihe Bedingungen an die Auftragsausführung: - Angebotsschreiben (Formular 324) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben. Hinweis: Fehlt dieser Vordruck, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterzeichnete Eigenerklärung Ausschlussgründe, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen. - Eigenerklärung Mindestlohngesetz (Formular 522) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterschriebene Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG) - Formblatt Referenzen Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Formblatt Wertung Qualität 1 (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Formblatt Wertung Qualität 2 (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Leistungsverzeichnis je Los (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen: - soweit zutreffend: Verpflichtungserklärung Dritter zur Unterauftragsvergabe/Eignungsleihe (Formular 533) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und unterzeichnete Verpflichtungserklärung Dritter zur Unterauftragsvergabe/Eignungsleihe.


16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. 4 28.09.2023 12:33 Uhr - VMS 10.4.0.090701/2020Öffentliche Ausschreibung .


17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.


18. Sonstiges Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Ausschreibungsbestimmungen, sowie der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 16.10.2023 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) ggf. auch für alle Subunternehmen / alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft. c) Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG) (Formular 522), ggf. auch für die anderen Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie alle eingebundenen Subunternehmen d) soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) e) soweit zutreffend: ausgefüllte und unterschriebene Erklärung zu Unteraufträgten / zur Eignungsleihe (Formular 532) f) soweit zutreffend: die ausgefüllte und unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter zur Unterauftragsvergabe/Eignungsleihe (Formular 533) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zum Nachweis des Vorhandenseins einer Berufshaftpflichtversicherung. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: 1) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs : a) auch zu den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse (§ 7 EG Abs. 3 VOL/A) gemäß Anlage: Formblatt_Referenzen ; b) auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen 2) Der Bieter hat auf dem gesonderten Beiblatt (Formblatt_Referenzen_Eignung) je Brutvogelkartierer folgende Angaben zu machen: 5 28.09.2023 12:33 Uhr - VMS 10.4.0.090701/2020Öffentliche Ausschreibung - Der Bieter hat den vollständigen Namen des Brutvogelkartierers anzugeben, welcher später auch die Auftragsabwicklung des angebotenen Loses übernehmen wird. - Darstellung umfangreicher Kenntnisse der Brutvogelarten NRWs je Kartierer in dem Formblatt "Referenzen_Eignung". Ein Qualifizierungsmerkmal ist der Nachweis einer fachlich hochqualitativen Kartierung, z. B. für das LANUV NRW (= Kartierarbeiten in der ÖFS oder in der Wildnisgebietskartierung). Hierzu hat der Bieter folgende Angaben zu machen: die auftraggebende Stelle (Ansprechpartner nebst Kontaktdaten), die genaue Bezeichnung der Leistung, des Gebietes (Kreis/Gemeinde) und den Zeitraum der Bearbeitung. Alternativ können die Kenntnisse über eine abgeschlossene Ausbildung mit entsprechender Ausrichtung oder eine einschlägige Bachelor-/Masterarbeit o. Ä. nachgewiesen werden. Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7Y1E94PGVL 6 28.09.2023 12:33 Uhr - VMS 10.4.0.0907

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175014 vom 04.10.2023