Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvertrag externe Unterstützung GIS-GDI-Consulting
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleInformationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Bernkasteler Straße 8
53175 Bonn
AusführungsortDE-53175 Bonn
Frist27.11.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=522389
TED Nr.00694171-2023
Beschreibung

1.1 Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Bernkasteler Straße 8

53175 Bonn


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Rahmenvertrag externe Unterstützung GIS-GDI-Consulting Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Beratungs- und Ausführungsleistungen im GDI-/GSI-Umfeld (GDI-/GIS-Consulting) Kennung des Verfahrens: 50a60a7c-7b8f-4032-b716-0d15060ce956 Interne Kennung: Z42-2022-0013 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: No


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software Zusätzliche Einstufung (cpv): 72262000 Software-Entwicklung Zusätzliche Einstufung (cpv): 72266000 Software-Beratung


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -  Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Beschreibung: 


2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. Eignungsanforderungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem. Eignungsanforderungen Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gem. Eignungsanforderungen Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. Eignungsanforderungen


5. Los


5.1 Los: LOT-0000 Titel: Rahmenvertrag externe Unterstützung GIS-GDI-Consulting Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Beratungs- und Ausführungs-leistungen im GDI-/GIS-Umfeld (GDI-/GIS-Consulting) für die Dauer von vier Jahren mit einem AN. Im Rahmen der Unterstützungsleistungen sind vom AN nachfolgende Leistungen zu erbringen: •Entwicklung und Pflege von Anwendungen auf der Basis von Linux- und Windows-Servern im Be-reich Geoinformationssysteme in großen Rechenzentrums-Server-Architekturen nach dem Staging-Konzept (ETIP - Entwicklungs-, Test-, Integrations-, Produktions-Stage) mit vollautoma-tisierten Deployment-Workflows •Entwicklung und Pflege von OGC-Geodatendiensten •Erstellung und Pflege von Metadaten (ISO 19115, 19119) •Entwicklung und Pflege von INSPIRE Network Services •Erstellung und Pflege INSPIRE-konformer Metadaten zu Geodaten und Geodatendiensten •Unterstützung im Bereich INSPIRE-Monitoring und Pflege der GDI-DE-Registry •Hotline-Betreuung zu GIS-Softwareprodukten •Erstellung und Pflege von NTv2-Gitterdefinitionen für bundesweit agierende Kunden weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen Aus der Rahmenvereinbarung kann bis zu einer Höchstmenge von 8000 Personentagen abgerufen werden. Interne Kennung: LOT-0000


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software Zusätzliche Einstufung (cpv): 72262000 Software-Entwicklung Zusätzliche Einstufung (cpv): 72266000 Software-Beratung Optionen: Beschreibung der Optionen: Grundlaufzeit des Vertrags von zwei Jahren ab Erteilung des Zuschlags und optionale Verlängerungsoption des Auftraggebers zweimalig um jeweils 1 (ein) weiteres Jahr bei einer Gesamtlaufzeit von insgesamt 4 Jahren (maximal)


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 


5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 24 MONTH


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: EA 1 - Der Bieter hat alle in der Anlage "Anschreiben und Bietererklärung" geforderten Erklärungen bezüglich der Einhaltung von Rechtsvorschriften ohne Einschränkungen abgegeben. EA 2 - Es liegt keiner der in § 123 GWB aufgeführten zwingenden Ausschlussgründe des Bieters vor bzw. der Bieter hat eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB nachgewiesen. EA 3 - Es liegt keiner der in § 124 GWB aufgeführten fakultativen Ausschlussgründe des Bieters vor bzw. der Bieter hat eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB nachgewiesen. EA 4 - Die Zuverlässigkeit und Rechtstreue des Bieters ist nach seinen Erklärungen in Anlage "Anschreiben und Bietererklärung", weiteren Angaben im Angebot und sonstigen vorliegenden Informationen nicht zu bezweifeln. Weiterhin liegen keine Ausschlussgründe gemäß den Erklärungen vor. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: EA 5 - Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters ist nach seiner Eigenerklärung in der Anlage "Anschreiben und Bietererklärung" gegeben. EA 6 - Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters - auch über den Zeitraum der geplanten Auftragsabwicklung - ist nach den vorgelegten Unterlagen und sonstigen vorliegenden Informationen nicht zu bezweifeln. EA 7 - Der Bieter hat in der Anlage "Umsatzzahlen" nachgewiesen, dass er in den letzten drei (3) Geschäftsjahren einen durchschnittlichen bereichsspezifischen Netto-Jahresumsatz von mindestens 500.000,00 EUR (netto) erwirtschaftet hat. Der Netto-Jahresumsatz ist dann bereichsspezifisch, wenn er sich auf die dargestellten Leistungsinhalte der Anlage "Leistungsbeschreibung" bezieht. Im Falle einer Bietergemeinschaft liegt der o. g. bereichsbezogene Netto-Jahresumsatz für die letzten drei (3) Geschäftsjahre aller Mitgliedsunternehmen einer Bietergemeinschaft vor. Im Falle der Einbeziehung eines oder mehrerer Nachunternehmen(s) ist der o. g. bereichsbezogene Netto-Jahresumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre des oder der Nachunternehmen(s) angegeben worden. EA 8 - Der Bieter bestätigt, die Haftungsrisiken für Schäden, die im Rahmen einer Auftragsabwicklung dem Auftraggeber zugefügt werden, durch eine Versicherung abzudecken, die im Rahmen und Umfang einer marktüblichen deutschen Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU entspricht. Diese Versicherung ist vom Auftragnehmer über die Laufzeit des Vertrages bis zum Ablauf der Frist zur Sachmängelhaftung aus allen Einzelaufträgen aufrecht zu erhalten. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Hinweise zu den Referenzprojekten: 1.) Zur Darlegung der vorhandenen Erfahrungen müssen die Bieter für die Eignungsanforderungen EA 9 und EA 10 jeweils mindestens ein (1) vergleichbares Referenzprojekt nachweisen (mehrere sind zulässig). 2.) Ein Referenzprojekt gilt dann als vergleichbar, wenn es im jeweiligen Leistungsgegenstand midestens eine der aufgezählten Mindestanforderungen nachweislich umfasst. 3.) Die eingereichten Referenzen müssen in ihrer Summe alle im jeweiligen Leistungsgegenstand aufgezählten Mindestanforderungen erfüllen. 4.) Der Projektabschluss der Referenzprojekte darf nicht länger als fünf (5) Jahre zurückliegen (ab Datum der Veröffentlichung dieses Vergabeverfahrens). 5.) Für jedes eingereichte Referenzprojekt muss jeweils ein Unternehmensreferenzbogen (Anlage 01-c1.6) ausgefüllt und mit dem Angebot eingereicht werden. EA 9 - Referenz "Softwareentwicklung/-pflege im Bereich Geoinformationssysteme": Mindestanforderungen:- Die Softwareentwicklungs- und Softwarepflegeleistungen müssen im Bereich Geoinformationssysteme erbracht worden sein,- die relevanten Softwarekomponenten müssen Standards und Normen des Open Geospatial Consortium OGC und der GDI-DE entsprechen,- Einsatz der folgenden Bibliotheken / Komponenten: GDAL/OGR python bindings, Proj4, LibTIFF, GeoTIFF, GeoTools / Java Topology Suite (JTS),- Anpassung mindestens einer der vorgenannten Komponenten (z. B. im Rahmen der Beseitigung bekannt gewordener Sicherheitsschwachstellen - "Patchen") auf Quellcode-Ebene,- die relevanten Softwarekomponenten müssen automatisiert deployed worden sein, ohne administrativen Zugriff auf die Server,- das Deployment auf den Zielsystemen erfolgt in einem standardisierten Paketformat (z. B. rpm),- dafür müssen vollautomatisierte Deployment-Workflows beispielsweise mit puppet entwickelt worden sein EA 10 - Referenz "OGC-Geodaten- und Routing-Dienste": Mindestanforderungen:- Verarbeitung komplexer Daten mit Geo-Bezug unterschiedlicher Datenquellen und Formate,- Erstellung und Pflege OGC-konformer Geodatendienste: Darstellungs- und Downloaddienste (WMS, WMTS, WFS). Als Datenquelle soll PostGIS dienen. Die Dienste sollen auf Basis von MapServer, GeoServer oder deegree in Kombination mit MapProxy realisiert worden sein.- Anpassung oder Definition von Geotransformationsmethoden in der jeweils verwendeten Komponentenkette,- Implementierung von Routing und Tourenplanung auf Verkehrsnetzen wie Straßen, Wasserstraßen oder Eisenbahn unter Einbeziehung von Hindernissen, Sperrungen etc. mit Laufzeitberechnung und Alternativberechnung; Berücksichtigung zusätzlicher Parameter zur linearen Referenzierung, z. B. M-Werten aus ESRI-Shape-Datenquellen EA 11 - GDI-Standards: Der Bieter bestätigt, auf den folgenden Gebieten über umfangreiche Kenntnisse zu verfügen und bereits erfolgreich Leistungen erbracht zu haben:- Verarbeitung von Rohdaten, z.B. Peildaten der Gewässersohle, hin zu INSPIRE-konformen Geodaten,- Erstellung von INSPIRE Network Services (View Services, Download Services) und ATOM-Services (z.B. mit der Software deegree),- Unterstützung bei der Erstellung/Pflege von Metadaten in Metadatenkatalogen zu Geodaten/Geodatendiensten gemäß den Vorgaben von INSPIRE und GDI-DE (ISO 19115/19119),- Beratung/Unterstützung im Bereich INSPIRE-Monitoring und Pflege der GDI-DE-Registry EA 12 - Datenformate: Der Bieter bestätigt, auf den folgenden Gebieten über umfangreiche Kenntnisse zu verfügen und bereits erfolgreich Leistungen erbracht zu haben:- MicroStation v8 Designfile: Fortgeschrittene Bearbeitung von Datenstrukturen bis zur Konvertierung in andere Datenformate als Grundlage eines OGC konformen WMS/WMTS mit exakter CAD-konformer Auszeichnung auch komplexer CAD-Objekte- Datenformat S57 (IENC): Fortgeschrittene Bearbeitung von Datenstrukturen bis zur Konvertierung in andere Datenformate als Grundlage eines OGC konformen WMS/WMTS mit exakter Auszeichnung auch komplexer Objekte / inkl. Anpassung der Objektdefinitionen (z.B. an neue Versionen des S57-Standards),- Erstellung eigener NTv2-Gitterdateien auf Basis mehrerer auc regionaler Transformationsdefinitionen aus anderen Transformationsmethoden,- Zusammenführung und Anpassung vorhandener NTv2-Gitterdateien auf Basis mehrerer auch regionaler Transformationsdefinitionen aus anderen Transformationsmethoden


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistung (einfache Richtwertmethode) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html,


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 2023-11-27+01:00 12:00:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es werden Unterlagen gem. §56 Abs. 2 VgV nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 13:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)


8. Organisationen


8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) Registrierungsnummer: 991-18202-59 Postanschrift: Bernkasteler Straße 8   Stadt: Bonn Postleitzahl: 53175 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Kontaktperson: Arbeitsbereich Z 42 - Förmliche Vergabeverfahren E-Mail: E-Mail: vergaben@itzbund.de Telefon: +49 228-99680-0 Fax: +49 228-99680-186200 Internetadresse: Internet: www.itzbund.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: t:022894990 Postanschrift: Villemombler Straße 76   Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 Internetadresse: Internet: www.bundeskartellamt.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 354125-2023 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Rückversetzung des Verfahrens nach Änderung der Vergabeunterlagen


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ffa7ef58-56c7-49b6-b1bc-9a874d0fabc8 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-14+01:00 10:15:56+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00694171-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-11-15Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175898 vom 17.11.2023