Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beschaffung eines Gaschromatographen
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg
AusführungsortDE15374 Müncheberg
Frist28.12.2023
Beschreibung

a) Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Kaufmännische Beschaffung

Eberswalder Str. 84

15374 Müncheberg

Fax +49 33432-82385


E-Mail: kevin.stenger@zalf.de

Internet: www.zalf.de


b) Art der Leistung: Beschaffung eines Gaschromatographen Beschaffung eines Gaschromatographen Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V. beabsichtigt die Vergabe des Lieferauftrags eines Gaschromatographen im Rahmen einer Verhandlungsvergabe zu vergeben. Der Programmbereich 1 des ZALF arbeitet an einem integrierten Verständnis biogeochemischer Kreisläufe in Agrarlandschaften (C, N, Si) - einschließlich der Wechselwirkungen zwischen Land und Atmosphäre (z. B. Spurengasflüsse) und ihrer Bedeutung für die landwirtschaftliche Produktion. Im Fokus stehen dabei die Wechselwirkungen zwischen Kulturpflanzen, Mikroorganismen und Böden als wichtigste Treiber biogeochemischer Kreisläufe in Agrarlandschaften. Beschafft werden soll ein Gaschromatograph mit massenselektivem Detektor (GC-MS) und Headspaceprobengeber für die Analyse von Gasproben mit folgender Spezifikation: 1. Probenaufgabe - Headspace - Autosampler mit mind. 90 Probenplätzen um Sequenzen auch über Nacht abzuarbeiten, - Probenaufgabe soll mittels einer 1 mL-Probenschleife und über eine kurze Transferline (Länge < 500 mm) direkt in die Trennsäule erfolgen um die Aufenthaltszeit des Analyten im Injektionssystem so kurz wie möglich zu gestalten, - Splitaufgabe 1:2 - 1:200 soll möglich sein um auch Proben mit hoher Konzentration zu messen ohne dass der Detektor in die Sättigung geht, - Anschluss über eine USB-Schnittstelle, - Wiederholpräzision: < 0,7% RSD, - Sample Carryover < 0,0001% um auch den Betrieb im Spurenbereich zu gewährleisten, 2. Gaschromatograph - bedienbar über farbiges Display/Touchpanel um direkt am Messplatz eingreifen zu können - Elektronische Druck- und Flussregelung - Autosampler für Headspaceaufgabe muss vollständig in der GC-Software integriert sein, um sämtliche Einstellungen für den Betrieb zu gewährleisten - Trägergaskontrolle über 3 Modi (konstanter Druck, konstanter Fluss und konstante lineare Trägergasgeschwindigkeit) - der Ofenraum verfügt über eine integrierte automatische Beleuchtung, um so einfache Installationen von Trennsäulen auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen zu gewährleisten - der GC kann wahlweise mit den Trägergasen Helium, Wasserstoff oder Stickstoff betrieben werden um die optimale Auflösung für ein jeweiliges Trennproblem zu erhalten - der GC verfügt über eine Energieeinsparfunktion sowie der Reduzierung vom Gasverbrauch im Standby-mode um Kosten für Strom und Gas deutlich zu senken 3. Steuerungs- und Auswertesoftware - PC mit Intel I5, 512 GB SSD und 16 GB RAM - Monitor mind. 24 Zoll, Full HD - Maus und Tastatur 4. Gewährleistung - 24 Monate Gewährleistung für alle Geräteteile nach Installation und Abnahme des Messplatzes - Service und Ersatzteilversorgung für mind. 7 Jahre ab Lieferdatum 5. Service - Aufbau und Installation des Gerätes und der Peripherie sowie eine Einweisung - Telefonische Beratung zu technischen und applikativen Fragen direkt mit einem Service-Ingenieur oder Applikationschemiker ohne Umweg über eine Hotline - Aktuelle Servicepreisliste mit Angabe des nächstgelegenen Servicestützpunktes - deutschsprachiger Service vor Ort 6. Zubehör - GC-Säule für Applikation Standard-Verbrauchsmaterialien für die Einweisung und weitere Messungen Bitte beachten Sie hierbei, dass es sich um eine Ex Ante Bekanntmachung gemäß § 55 Nr. 3.3 LHO Brandenburg handelt. Bezeichnung Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Postanschrift Eberswalder Str. 84 Ort 15374 Müncheberg

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176103 vom 28.11.2023