Titel | Durchführung von Kampfmittelabsuche | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Standort Braunschweig Baumanagement Lilienthalplatz 7 38108 Braunschweig | |
Ausführungsort | DE-38108 Braunschweig | |
Frist | 13.12.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E72765674 | |
Beschreibung | a) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Techn. Infrastruktur-TFM Lilienthalplatz 7 38108 Braunschweig Telefon 0531 295-1000 Fax 0531 295-191000
E-Mail: Vergabe.BMT-NMO@dlr.de Internet: www.dlr.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 23-108_ZG
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Friedrich-Schneider-Str. , 02763 Zittau
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Kampfmittelabsuche: Kampfmittelsuche flächig nach durchgeführten Baumfällarbeiten (Starkbaumbestand bleibt zunächst erhalten), Entfernen von Aufwuchs, vor dem Roden von Wurzelwerk mit geeigneten Verfahren nach Wahl des Auftragnehmers (z.B. geomagnetische Verfahren). Verbleibende Stammhöhe nach der Fällung bis 0,30 m 5.000 m² Waldfläche 10.800 m² geringfügiger Aufwuchs
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein
i) Ausführungsfristen voraussichtlich Februar 2024, in Absprache mit dem Auftragnehmer Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: voraussichtlich Februar 2024, Dauer der Leistung: ca. 10 Werktage
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E72765674 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 13.12.2023 um 09:30 Uhr Ablauf der Bindefrist am 12.01.2024
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E72765674 Anschrift für schriftliche Angebote Angebotsabgabe per Post/FAX/Email ist nicht zugelassen!,
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis 100%
s) Eröffnungstermin am 13.12.2023 um 10:00 Uhr Ort - Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen nur Auftraggebervertretung
t) geforderte Sicherheiten Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, sind Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) sowie Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) zu leisten.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gemäß VOB
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. **Achtung: Sind die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Unterlagen (z. B. Referenzen) für den konkreten Auftrag nicht geeignet, muss das Unternehmen entsprechend geeignete Unterlagen als Einzelnachweise MIT dem Angebot vorlegen. Andernfalls muss das Angebot ausgeschlossen werden.** Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen, in dem Angaben zum Nachweis von Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß § 6a VOB/A gefordert sind. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich unter dem Link zu den Vergabeunterlagen Bedingung an die Ausführung: - Mit Abgabe des Angebotes erklärt das Unternehmen, dass es über die erforderliche Sachkunde zur Ausführung der Leistungen verfügt und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. - Aufträge werden nur an Unternehmen vergeben, die während des gesamten Leistungszeitraums über eine die vertraglichen Leistungen abdeckende Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensereignis in Höhe von 1 Mio. € für Sachschäden und 3 Mio. € für Personenschäden verfügen. Die Versicherung ist bei einem in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Versicherungsunternehmen abzuschließen. Im Auftragsfall ist dem Auftraggeber ein entsprechend gültiger Nachweis vorzulegen. Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: - Erklärung zur Vorlage von Ausschlussgründen nach VOB/A § 6e EU und ggf. Benennung von ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß VOB/A § 6f EU. - Erklärung über Eintragung in Berufs- und Handelsregister. - Erklärung über Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. - Erklärung über Eintragung in die Handwerksrolle. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Erklärung, dass Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden. - Erklärung, dass das bietende Unternehmen mindestens in den letzten 3 Geschäftsjahren auftragsbezogene Umsätze in Höhe von mindestens 100.000,00 € p.a. getätigt hat. Der Nachweis erfolgt durch Angabe der entsprechenden jährlichen Umsatzzahlen, sofern sich der Umsatz auf vergleichbare Leistungen bezieht. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: - Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. - Erklärung, dass das bietende Unternehmen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Nachweis durch Vorlage von 3 projektbezogenen Referenzen mit Angaben Projektbezeichnung, Auftraggeber (Kontaktdaten). Ausführungszeitraum, Auftragssumme, Projektgegenstand.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) -- | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176117 vom 29.11.2023 |