Titel | Durchführung von Kontrollprüfungen und Labordienstleistungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Rheinland Hansastraße 2 47799 Krefeld | |
Ausführungsort | DE-47799 Krefeld | |
Frist | 31.12.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.autobahn.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1865af2ebd9-23f4d257157cb1d0 | |
TED Nr. | 111366-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Autobahn GmbH des Bundes Hansastraße 2 47799 Krefeld E-Mail: FU-RHL-NL-KR-Vergabeservice@autobahn.de Internet: www.autobahn.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Abschluss eines nicht-exclusiven Rahmenvertrags Kontrollprüfungen und Labordienstleistungen im Open-House-Verfahren der Niederlassung Rheinland, veröffentlicht 2023 Referenznummer der Bekanntmachung: OH-NL RHL-2023-01 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Durchführung von Kontrollprüfungen im Straßenbau und weitere Labordienstleistungen gemäß den Vorgaben der Leistungsbeschreibung. Die Kontrollprüfungen und Labordienstleistungen werden in die folgenden Leistungsbereiche aufgeteilt: Leistungsbereich 01: Böden, Bodenverbesserung und Bodenverfestigung Leistungsbereich 02: Schichten ohne Bindemittel Leistungsbereich 03: Betonbauweisen Leistungsbereich 04: Asphaltbauweisen Leistungsbereich 05: Bitumenuntersuchungen und Untersuchungen an Bitumenemulsionen Leistungsbereich 06: Längsebenheitsmessung Leistungsbereich 07: Griffigkeitsmessung Leistungsbereich 08: Fahrbahnmarkierung Leistungsbereich 09: Umweltanalytik . Die Leistungsbereiche werden aufgrund der Vorgabe von Begrifflichkeiten in diesem Bekanntmachungsformular nachfolgend auch als "Lose" bezeichnet. . Der Abschluss der Rahmenverträge über die Erbringung der in der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Rahmenvertrag) näher bezeichneten Leistungen erfolgt im Wege eines sogenannten "Open-House-Verfahren" (hierzu näheres unter Abschnitt VI.3 sowie im Anschreiben, dass über die unter Abschnitt I.3 angegebene elektronische Adresse abrufbar ist). . Der abzuschließende Rahmenvertrag umfasst dabei je Auftragnehmer individuell diejenigen in der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Rahmenertrag) näher dargestellten Leistungsbereiche, für die die Zulassungsvoraussetzungen mit dem Zulassungsantrag nachgewiesen wurden. . Auf Grundlage des abgeschlossenen Rahmenvertrags erteilte Einzelaufträge können sämtliche Leistungen oder nur Teile einer oder mehrerer Leistungsbereiche umfassen, für die ein Auftragnehmer zugelassen wurde. . Das Open-House-Verfahren läuft ab Veröffentlichung bis zum 31.12.2023 und kann zwei Mal um je 1 Jahr verlängert werden. Zulassungsanträge und somit der auch Abschluss eines Rahmenvertrags können während der gesamten Laufzeit des Open-House-Verfahrens erfolgen. . Ein Rahmenvertrag tritt mit Zulassung eines Interessenten in Kraft und endet vorbehaltlich Verlängerungsoption am 31.12.2023. Der Rahmenvertrag kann - analog zum Open-House-Verfahren - aufgrund der Verlängerungsoption zwei Mal bis zum 31.12.2024 bzw. 31.12.2025 verlängert werden. Näheres regelt der Rahmenvertrag. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Böden, Bodenverbesserung und Bodenverfestigung Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1 NUTS-Code: DEA2 Hauptort der Ausführung: Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 1 sind Kontrollprüfungen im Straßenbau und/oder Labordienstleistungen in Bezug auf Böden, Bodenverbesserung und Bodenverfestigung. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Rahmenvertrag). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Es findet keine Auswahlentscheidung auf Grundlage eines Preis- und/oder Leistungs- und/oder Qualitätswettbewerbs statt. Leistungen werden entsprechend der Maßgaben unter Abschnitt VI.3 vergeben. / Gewichtung: 100,00 Preis - Gewichtung: 0,00 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.02.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Rahmenvertrag kann aufgrund der Verlängerungsoption zwei Mal bis zum 31.12.2024 bzw. 31.12.2025 verlängert werden. Näheres regelt der Rahmenvertrag. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Schichten ohne Bindemittel Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1 NUTS-Code: DEA2 Hauptort der Ausführung: Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 2 sind Kontrollprüfungen im Straßenbau und/oder Labordienstleistungen in Bezug auf Schichten ohne Bindemittel. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Rahmenvertrag). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Es findet keine Auswahlentscheidung auf Grundlage eines Preis- und/oder Leistungs- und/oder Qualitätswettbewerbs statt. Leistungen werden entsprechend der Maßgaben unter Abschnitt VI.3 vergeben. / Gewichtung: 100,00 Preis - Gewichtung: 0,00 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.02.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Rahmenvertrag kann aufgrund der Verlängerungsoption zwei Mal bis zum 31.12.2024 bzw. 31.12.2025 verlängert werden. Näheres regelt der Rahmenvertrag. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Betonbauweisen Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1 NUTS-Code: DEA2 Hauptort der Ausführung: Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 3 sind Kontrollprüfungen im Straßenbau und/oder Labordienstleistungen in Bezug auf Betonbauweisen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Rahmenvertrag). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Es findet keine Auswahlentscheidung auf Grundlage eines Preis- und/oder Leistungs- und/oder Qualitätswettbewerbs statt. Leistungen werden entsprechend der Maßgaben unter Abschnitt VI.3 vergeben. / Gewichtung: 100,00 Preis - Gewichtung: 0,00 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.02.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Rahmenvertrag kann aufgrund der Verlängerungsoption zwei Mal bis zum 31.12.2024 bzw. 31.12.2025 verlängert werden. Näheres regelt der Rahmenvertrag. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Asphaltbauweisen Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1 NUTS-Code: DEA2 Hauptort der Ausführung: Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 4 sind Kontrollprüfungen im Straßenbau und/oder Labordienstleistungen in Bezug auf Asphaltbauweisen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Rahmenvertrag). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Es findet keine Auswahlentscheidung auf Grundlage eines Preis- und/oder Leistungs- und/oder Qualitätswettbewerbs statt. Leistungen werden entsprechend der Maßgaben unter Abschnitt VI.3 vergeben. / Gewichtung: 100,00 Preis - Gewichtung: 0,00 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.02.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Rahmenvertrag kann aufgrund der Verlängerungsoption zwei Mal bis zum 31.12.2024 bzw. 31.12.2025 verlängert werden. Näheres regelt der Rahmenvertrag. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bitumenuntersuchungen und Untersuchungen an Bitumenemulsionen Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1 NUTS-Code: DEA2 Hauptort der Ausführung: Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 5 sind Kontrollprüfungen im Straßenbau und/oder Labordienstleistungen in Bezug auf Bitumenuntersuchungen und Untersuchungen an Bitumenemulsionen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Rahmenvertrag). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: : Es findet keine Auswahlentscheidung auf Grundlage eines Preis- und/oder Leistungs- und/oder Qualitätswettbewerbs statt. Leistungen werden entsprechend der Maßgaben unter Abschnitt VI.3 vergeben. / Gewichtung: 100,00 Preis - Gewichtung: 0,00 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.02.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Rahmenvertrag kann aufgrund der Verlängerungsoption zwei Mal bis zum 31.12.2024 bzw. 31.12.2025 verlängert werden. Näheres regelt der Rahmenvertrag. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Längsebenheitsmessung Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1 NUTS-Code: DEA2 Hauptort der Ausführung: Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 6 sind Kontrollprüfungen im Straßenbau und/oder Labordienstleistungen in Bezug auf Längsebenheitsmessung. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Rahmenvertrag). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Es findet keine Auswahlentscheidung auf Grundlage eines Preis- und/oder Leistungs- und/oder Qualitätswettbewerbs statt. Leistungen werden entsprechend der Maßgaben unter Abschnitt VI.3 vergeben. / Gewichtung: 100,00 Preis - Gewichtung: 0,00 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.02.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Rahmenvertrag kann aufgrund der Verlängerungsoption zwei Mal bis zum 31.12.2024 bzw. 31.12.2025 verlängert werden. Näheres regelt der Rahmenvertrag. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Griffigkeitsmessung Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1 NUTS-Code: DEA2 Hauptort der Ausführung: Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 7 sind Kontrollprüfungen im Straßenbau und/oder Labordienstleistungen in Bezug auf Griffigkeitsmessung. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Rahmenvertrag). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Es findet keine Auswahlentscheidung auf Grundlage eines Preis- und/oder Leistungs- und/oder Qualitätswettbewerbs statt. Leistungen werden entsprechend der Maßgaben unter Abschnitt VI.3 vergeben. / Gewichtung: 100,00 Preis - Gewichtung: 0,00 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.02.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Rahmenvertrag kann aufgrund der Verlängerungsoption zwei Mal bis zum 31.12.2024 bzw. 31.12.2025 verlängert werden. Näheres regelt der Rahmenvertrag. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fahrbahnmarkierung Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1 NUTS-Code: DEA2 Hauptort der Ausführung: Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 8 sind Kontrollprüfungen im Straßenbau und/oder Labordienstleistungen in Bezug auf Fahrbahnmarkierung. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Rahmenvertrag). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Es findet keine Auswahlentscheidung auf Grundlage eines Preis- und/oder Leistungs- und/oder Qualitätswettbewerbs statt. Leistungen werden entsprechend der Maßgaben unter Abschnitt VI.3 vergeben. / Gewichtung: 100,00 Preis - Gewichtung: 0,00 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.02.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Rahmenvertrag kann aufgrund der Verlängerungsoption zwei Mal bis zum 31.12.2024 bzw. 31.12.2025 verlängert werden. Näheres regelt der Rahmenvertrag. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltanalytik Los-Nr.: 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1 NUTS-Code: DEA2 Hauptort der Ausführung: Düsseldorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 9 sind Kontrollprüfungen im Straßenbau und/oder Labordienstleistungen in Bezug auf Umweltanalytik. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Rahmenvertrag). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Es findet keine Auswahlentscheidung auf Grundlage eines Preis- und/oder Leistungs- und/oder Qualitätswettbewerbs statt. Leistungen werden entsprechend der Maßgaben unter Abschnitt VI.3 vergeben. / Gewichtung: 100,00 Preis - Gewichtung: 0,00 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.02.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Rahmenvertrag kann aufgrund der Verlängerungsoption zwei Mal bis zum 31.12.2024 bzw. 31.12.2025 verlängert werden. Näheres regelt der Rahmenvertrag. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: (1) Kein zwingender oder fakultativer Ausschluss unter entsprechender Anwendung der §§ 123, 124 GWB sowie entsprechender Berücksichtigung von §§ 125, 126 GWB. Zur Prüfung wird eine Eigenerklärung gemäß Vordruck im Zulassungsformular gefordert. (2) Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen zur Ausführung der Leistung. Hierzu wird eine Eigenerklärung gemäß Vordruck im Zulassungsformular gefordert. (3) Nichtvorliegen einer Geldbuße nach § 21 MiLoG von wenigstens EUR 2.500,00 (vgl. § 19 Abs. 3 MiLoG). Hierzu wird eine Eigenerklärung gemäß Vordruck im Zulassungsformular gefordert sowie Angaben, die eine Überprüfung im Gewerbezentralregister ermöglichen. (4) Eintragung im einschlägigen Handels- oder Berufsregister. Hierzu ist eine aktuelle Kopie des Eintragungsnachweises beizufügen oder ein Nachweis, dass keine Eintragungspflicht in einem Register besteht. Der Eintragungsnachweis ist aktuell, wenn er den Stand der letzten Änderung an der Eintragung wiedergibt. (5) Nichtvorliegen von Gründen, die gemäß Artikel 5k Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren vom 31. Juli 2014, geändert durch Verordnung (EU) 2022/576 vom 8. April 2022 einem Vertragsabschluss oder einer Vertragserfüllung entgegenstehen. Hierzu wird eine Eigenerklärung gemäß Vordruck im Zulassungsformular gefordert. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: (1) Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung und Erklärung, dass diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird. Hierzu wird eine Eigenerklärung mit Angabe der Deckungssummen gemäß Vordruck im Zulassungsformular gefordert, aufgrund der sich die Erfüllung der nachfolgend genannten Mindeststandards prüfen lässt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen müssen mindestens abdeckt werden: • Für Personen- und Sachschäden mindestens 1.000.000,00 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr • Für Vermögensschäden mindestens 1.000.000,00 EUR je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: (1) Vorlage von nachfolgend aufgeführten Zulassungen / Anerkennungen Zertifizierungen je Leistungsbereich, für die eine Zulassung beantragt wird. (2) Kurzvorstellung des Antragstellenden Prüfinstituts / Unternehmens unter Angabe nachfolgend aufgeführter Mindestinhalte. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu III.1.3 (1) Folgende Mindestanforderungen gelten je Leistungsbereich: . Leistungsbereich 01: Eigenerklärung UND Nachweis über die Zulassung / Anerkennung / Zertifizierung nach Rap Stra 15, Fachgebiete A oder Fachgebiet H und Nachweis der Sachkunde für die Probenahme nach LAGA PN 98. . Leistungsbereich 02: Eigenerklärung UND Nachweis über die Zulassung / Anerkennung / Zertifizierung nach RAP Stra 15, Fachgebiet I. . Leistungsbereich 03: Eigenerklärung UND Nachweis über die Zulassung / Anerkennung / Zertifizierung nach RAP Stra 15, Fachgebiet E ODER Fachgebiet H. . Leistungsbereich 04: Eigenerklärung UND Nachweis über die Zulassung / Anerkennung / Zertifizierung nach RAP Stra 15, Fachgebiet G. . Leistungsbereich 05: Eigenerklärung UND Nachweis über die Zulassung / Anerkennung / Zertifizierung nach RAP Stra 15, Fachgebiet BB ODER Fachgebiet BE. . Leistungsbereich 06: Eigenerklärung UND Nachweis über die Zulassung / Anerkennung / Zertifizierung Richtlinien für die Durchführung von Messungen der Ebenheit. . Leistungsbereich 07: Eigenerklärung UND Nachweis über die Zulassung / Anerkennung / Zertifizierung gemäß Richtlinien für die Durchführung von Messungen mit dem Griffigkeitsmesssystem SKM ODER für die Durchführung von kombinierte Griffigkeitsmessungen (SRT und AM). . Leistungsbereich 08: Eigenerklärung UND Nachweis über die Zulassung / Anerkennung / Zertifizierung gemäß Merkblatt für die Anerkennung als Prüfstelle nach ZTV M 13. . Leistungsbereich 09: Eigenerklärung und Nachweis über die Zulassung / Anerkennung / Zertifizierung gemäß der DIN EN ISO/IEC 17025 und dem Nachweis der Sachkunde für die Probenahme nach LAGA PN 98. . Zu III.1.3 (2) Folgende Mindestanforderungen gelten für ALLE Leistungsbereich: . Das antragstellende Prüfinstitut / Unternehmen muss sich kurz vorstellen. Die Kurzvorstellung muss mindestens umfassen: (1) Kurze Beschreibung des Prüflabors / Unternehmens (2) Schwerpunkte des Prüflabors / Unternehmens in Bezug auf die von ihm erbrachten Leistungen, einschließlich bestehender, besonderer Qualifizierungen und Erfahrungen (ggf. unter Beifügung einer tabellarischen Referenzliste) sind darzustellen (3) Es ist ein(e) Ansprechpartner*in für die spätere Kontaktaufnahme zwecks der Erteilung von Einzelaufträgen zu benennen. Für die Kurzvorstellung ist zwingend der Formularvordruck unter Ziffer IX. des Zulassungsformulars zu verwenden! Auf ggf. ergänzend beigefügte Anlagen ist durch "setzen von Kreuzen" an den entsprechenden Stellen des Formularvordrucks hinzuweisen. Die Abgabe der vorstehend geforderten Angaben zur Kurzvorstellung des Prüfinstituts / Unternehmens sind zwingende Voraussetzung für eine Zulassung. Über die Angaben hinaus bestehen jedoch keine inhaltlichen Anforderungen an die vom Prüfinstitut / Unternehmen im Rahmen der Kurzvorstellung gemachten Angaben für eine Zulassung. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31.12.2023 Ortszeit: 23:59 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 1 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31.12.2023 Ortszeit: 23:59 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Fragen und Hinweise zu den Zulassungsunterlagen sind auf elektronischem Wege ausschließlich per Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform unter dem Verfahren "Abschluss eines nicht-exklusiven Rahmenvertrages für Kontrollprüfungen und Labordienstleistungen" der Niederlassung Rheinland an die Vergabestelle zu richten. Sie sind in deutscher Sprache zu formulieren. . Die Zulassungsunterlagen einschließlich des erforderlichen Zulassungsformulars werden über die unter Ziffer I.3 bezeichnete elektronische Adresse zur Verfügung gestellt. . Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich NICHT um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags im Sinne der Vergabekoordinierungsrichtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates bzw. des Vergaberechts. Um ein weitestgehendes Maß an Transparenz für die beabsichtigten Vertragsabschlüsse zu gewährleisten, erfolgt die Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. In Ermangelung eines entsprechenden Veröffentlichungsformulars wird die Auftragsbekanntmachung genutzt. Die daraus resultierenden begrifflichen Vorgaben, wie bspw. die Verfahrensbezeichnung "offenes Verfahren" und die o. g. Verfahrensfristen, sind einzig der Nutzung dieses Bekanntmachungsformulars geschuldet. Damit die Bekanntmachung über die Vertragslaufzeit online bleibt, war der letzte Tag einer möglichen Zulassung als Angebotsfrist einzutragen. Da der Beitritt während der gesamten Laufzeit möglich ist, werden die eingereichten Unterlagen nach Eingang überprüft. Eine weitere Bedeutung, insbesondere eine Unterwerfung unter vergaberechtliche Regelungen, soweit sie nicht aus rechtlichen Gründen verpflichtend sind, ist damit nicht verbunden. . Eine Auswahlentscheidung wird nicht getroffen. Jedes Unternehmen, das die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, kann dem Rahmenvertrag in Bezug auf den/die Leistungsbereich(e) beitreten, für die es die Erfüllung der Zulassungsanforderungen nachgewiesen hat. Die Nennung von Zuschlagskriterien innerhalb dieses Formulars erfolgt auch in Ermangelung eines entsprechenden Veröffentlichungsformulars. Voraussetzungen für den Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu dem Rahmenvertrag ist der Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen durch Einreichung eines Zulassungsantrags, für den zwingend das zur Verfügung gestellte Zulassungsformular, einschließlich sämtlicher dort benannten Anlagen entsprechend den weiteren Vorgaben im Anschreiben (Bestandteil der Zulassungsunterlagen) zu verwenden ist. Die Modalitäten zum Einzelabruf ergeben sich aus dem Rahmenvertrag. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Zuständiges Verwaltungsgericht XXX Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Autobahn GmbH des Bundes Heidestraße 15 Berlin 10557 Deutschland Telefon: +49 30640960 E-Mail: recht@autobahn.de Fax: +49 30403680811 Internet: www.autobahn.de VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Autobahn GmbH des Bundes Heidestraße 15 Berlin 10557 Deutschland Telefon: +49 30640960 E-Mail: recht@autobahn.de Fax: +49 30403680811 Internet: www.autobahn.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.02.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 170496 vom 24.02.2023 |