Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausführung einer Orientierende Untersuchung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLAG Barnim e.V.
Steinstr. 14
16225 Eberswalde
AusführungsortDE-16225 Eberswalde
Frist14.02.2023
Beschreibung

a) Landkreis Barnim

Am Markt 1

16225 Eberswalde

Telefon +49 3334-2141638

Fax +49 3334-2142647

 

E-Mail: vergabestelle@kvbarnim.de

 

Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Bezeichnung Vergabemarktplatz Brandenburg vom Ministerium des Innern des Landes Brandenburg Postanschrift Henning-von-Tresckow-Str. 9-13 Ort 14467 Potsdam Telefon +49 3334-2141639 Fax +49 3334-2142647 E-Mail: vergabestelle@kvbarnim.de Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.

 

b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Orientierende Untersuchung mit dem Ziel einer abschließenden Gefährdungsbeurteilung für die Altablagerung "A 56/02 Kleine Heide" (gemäß den Materialien zur Altlastenbearbeitung des Landes Brandenburg, Band 3) Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Gemarkung Schwanebeck, Flur 1, folgende Flurstücke: 344/1, 347/1, 350/2, 351/3, 352/1, 355/1, 356/1, 357/1, 362/1, 363/1 sowie teilweise 344/2, 347/3, 350/3, 351/3, 352/3, 355/3, 356/3, 357/3, 362/3 und 363/3 Ort 16341 Panketal

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist 6 Monate nach Auftragserteilung 70-uB_uAWB-VV-01-2023: Orientierende Untersuchung und Gefährdungsbeurteilung der Altablagerung "A 56/02 Kleine Heide" 31.01.2023 UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb Dauer (ab Auftragsvergabe) 6 Monat(e) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist für den Antrag auf Teilnahme 14.02.2023 12:00 Uhr (Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 15.02.2023

 

d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.

 

e) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Ausschlussgründe nach § 123 GWB (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen. • Ausschlussgründe nach § 124 GWB (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren weder beantragt noch eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird sowie dass für das Unternehmen keine Gründe vorliegen, die zu einem Ausschluss nach § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (SchwarzArbG), nach § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder nach § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) führen können. • Nachweis BGR 128 (mittels Dritterklärung vorzulegen) Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Berufsregister (UVgO, VgV) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem es niedergelassen ist, eingetragen ist Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Berufshaftpflichtversicherung (1/1 Mio) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters über den Bestand einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung von jeweils 1 Mio. Euro für Personen- und Sach- oder Umweltschäden bzw. Erklärung des Bieters, im Falle der Auftragserteilung einen entsprechenden Versicherungsvertrag abzuschließen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung aus der ersichtlich ist, über welche Aus-stattung, Geräte und technische Ausrüstung das Unternehmen zur Ausführung des Auftrages verfügt • Referenzen (UVgO, VgV) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Benennung von Referenzen für die Ausführung von Leistungen, die in den letzten drei Geschäftsjahren erbracht wurden und im Hinblick auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Zu den Referenzen sind folgende Angaben erforderlich: Auftraggeber (Anschrift, Telefon), Ansprechpartner beim Auftraggeber, Ort der Ausführung, Ausführungszeitraum, Vertragsverhältnis, Benennung des maßgeblichen Leistungsumfanges, Zahl der eingesetzten Auftragnehmer, Ausführungszeitraum, Auftragswert (netto) pro Jahr, ggf. Beschreibung besonderer technischer und/oder gerätespezifischer Anforderungen. • Studien- und Ausbildungsnachweise (VgV, UVgO) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters, dass der/die Inhaber/in oder Führungskräfte des Unternehmens über die zur Vertragserfüllung notwendigen Studien- und Ausbildungsabschlüsse bzw. Erlaubnisse zur Berufsausübung verfüge/n inkl. Angabe der Art der Studien- und Ausbildungsabschlüsse Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen 70-uB_uAWB-VV-01-2023: Orientierende Untersuchung und Gefährdungsbeurteilung der Altablagerung "A 56/02 Kleine Heide" 31.01.2023 UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Berufshaftpflichtversicherung (Nachweis) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung entsprechend der Mindestdeckungssummen im Falle der beabsichtigten Zuschlagserteilung. Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Durch Vorlage eines Präqualifikationszertifikates oder durch Vordruck Eigenerklärung. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Durch Vorlage eines Präqualifikationszertifikates oder durch Vordruck Eigenerklärung. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Durch Vorlage eines Präqualifikationszertifikates oder durch Vordruck Eigenerklärung. Bedingungen für den Auftrag

 

f) Geforderte Kautionen und Sicherheiten keine

 

g) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Es gelten die Zahlungsbedingungen des § 17 VOL/B. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein

 

h) Teilnahmeunterlagen Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY7YW83RQ7P5/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen

 

i) Teilnahmeanträge/Angebote Abgabe der Teilnahmeanträge Art der akzeptierten Teilnahmeanträge Elektronisch in Textform Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur 70-uB_uAWB-VV-01-2023: Orientierende Untersuchung und Gefährdungsbeurteilung der Altablagerung "A 56/02 Kleine Heide" 31.01.2023 UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur URL zur Abgabe elektronischer Angebote / Teilnahmeanträge Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY7YW83RQ7P5

 

j) Nebenangebote Nebenangebote werden zugelassen.

 

k) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Nachweis über den Eintrag in die Liste für Präqualifikationen von Unternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen im Präqualifikationsverzeichnis geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind auf Anforderung der Vergabestelle die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Elektronische Angebote können über den Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg in einer der zugelassenen Arten (Textform, qualifizierte oder fortgeschrittene Signatur) übermittelt werden. Für die Angebotserstellung steht ein sog. Bietertool zur Verfügung. Die unverschlüsselte Übermittlung eines Angebotes, z.B. per E-Mail, ist nicht zulässig und führt im Regelfall zum Ausschluss des so übermittelten Angebotes im Vergabeverfahren. Sofern mehrere Angebote (z.B. ein Haupt- und ein Nebenangebot) elektronisch übermittelt werden sollen, sind diese im Bietertool entsprechend jeweils separat über den Versanddialog abzugeben. Bekanntmachungs-ID CXS0YY7YW83RQ7P5 Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Ja

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 170084 vom 02.02.2023