Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fortführung des landesweiten Fließgewässer-Monitorings Rheinland-Pfalz zur Ermittlung des ökologischen Gewässerzustands
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Kaiser-Friedrich-Straße 7
55116 Mainz
AusführungsortDE-55116 Mainz
Frist28.02.2023
VergabeunterlagenLandesverwaltung.vergabe.rlp.de/…/documents
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt, Referat 13

Kaiser-Friedrich-Straße 7

5116 Mainz


E-Mail: mailto: haushalt@lfu.rlp.de

Internet: www.lfu.rlp.de



b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYEYS Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen


d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYEYS/documents


e) Art und Umfang der Leistung Fortführung des landesweiten Fließgewässer-Monitorings Rheinland-Pfalz zur Ermittlung des ökologischen Gewässerzustands nach § 10 Oberflächengewässerverordnung (OGewV vom 20.06.2016; in Bezug zu WHG, EU-Wasserrahmenrichtlinie [WRRL]) anhand der Qualitätskomponente Makrophyten und Phytobenthos nach den bundesweit standardisierten Erhebungsmethoden des Phylib- und des NRW-Verfahrens im Sommer 2023. Insgesamt sind 112 Fließgewässer-Messstellen, aufgeteilt auf 3 Lose, zu untersuchen und zu bewerten.


f) Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Kaiser-Friedrich-Straße 7 Ort 55116 Mainz Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Leistungsorte/Erfüllungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Gelände


g) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist (1) Der Vertragsbeginn erfolgt mit Zuschlagserteilung und endet, wenn alle Werkbestandteile erbracht und dem Auftraggeber übergeben wurden. (2) Die Probenahmen (Teilleistung 1) sind zwischen dem 13. Juni und 1. September 2022 durchzuführen. (3) Die Teilleistungen 2, 3 und 4 sind bis zum 01.12.2022 zu erbringen.


h) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


i) Nebenangebote werden nicht zugelassen.


j) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 3 Los Nr.: 1 Bezeichnung: Pfälzerwald & Vorderpfalz Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Die Lage der Fließgewässer-Messstellen kann der Abbildung in Anlage LB-9 bis LB-11 entnommen werden. Anzahl Fließgewässermessstellen: 37 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Zusätzliche Angaben Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter angeboten werden. Sofern der Bieter für mehr als ein (1) Los ein Angebot abgibt, jedoch nur für ein (1) Los leistungsfähig und willig ist, muss er im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit im Angebotsanschreiben (Formular 301) angeben (ankreuzen), dass er nur für ein (1) Los leistungsfähig und leistungswillig ist. Los Nr.: 2 Bezeichnung: Saar-Nahe-Bergland & Westpfalz Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Die Lage der Fließgewässer-Messstellen kann der Abbildung in Anlage LB-9 bis LB-11 entnommen werden. Anzahl Fließgewässermessstellen: 36 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Zusätzliche Angaben Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter angeboten werden. Sofern der Bieter für mehr als ein (1) Los ein Angebot abgibt, jedoch nur für ein (1) Los leistungsfähig und willig ist, muss er im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit im Angebotsanschreiben (Formular 301) angeben (ankreuzen), dass er nur für ein (1) Los leistungsfähig und leistungswillig ist. Los Nr.: 3 Bezeichnung: Rhein-Hunsrück, Taunus & Rheinhessen Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Die Lage der Fließgewässer-Messstellen kann der Abbildung in Anlage LB-9 bis LB-11 entnommen werden. Anzahl Fließgewässermessstellen: 39 Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Zusätzliche Angaben Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter angeboten werden. Sofern der Bieter für mehr als ein (1) Los ein Angebot abgibt, jedoch nur für ein (1) Los leistungsfähig und willig ist, muss er im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit im Angebotsanschreiben (Formular 301) angeben (ankreuzen), dass er nur für ein (1) Los leistungsfähig und leistungswillig ist.


k) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: 1. er eine sichere Praxiserfahrung bei der taxonomischen Bestimmung und Bewertung der drei Teil-Komponenten Makrophyten, Phytobenthos und Diatomeen besitzt und mindestens 3 vergleichbare Projekte zur Bewertung von Fließgewässern anhand der Qualitätskomponente "Makrophyten & Phytobenthos" gemäß EG-WRRL erfolgreich durchgeführt / abgeschlossen hat. Der Abschluss der Referenzprojekte muss nach dem 01.01.2006 liegen. Die 3 Referenzprojekte müssen jeweils mittels des beigefügten Referenznachweises (Formular 311) nachgewiesen werden. 2. er über alle Ausrüstungsgegenstände verfügt, die notwendig sind, um die Kartierung, taxonomische Bestimmung im Feld und die Probenahme gemäß Schaumburg et al. (2012) (siehe Anlage LB-2) durchführen zu können. Eine detailierte Liste ist Schaumburg et al. (2012) (siehe Anlage LB-2) zu entnehmen. 3. er über alle Ausrüstungsgegenstände verfügt die notwendig sind, um die taxonomische Bestimmung der drei Teil-Komponenten und Bewertung der Qualitätskomponente "Makrophyten & Phytobenthos" gemäß den Vorgaben der Phylib-Verfahrensanleitung von Schaumburg et al. (2012) (siehe Anlage LB-2) durchführen zu können. Sonstige Vorlage der entsprechend ausgefüllten Eigenerklärung Zuverlässigkeit gemäß Formular 303. Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Formular 305a oder 305b nach dem rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 26. November 2019 (GVBl. S. 334).


l) Wesentliche Zahlungsbedingungen (1) Der Auftragnehmer erhält nach Durchführung der Probenahme (Freilandarbeiten) eine 1. Teilzahlung auf Grundlage der Preisangaben gemäß Pos. 1 des Preisblattes (Formular 302). Als Nachweis des Abschlusses der Teilleistung 1 gelten Fotos und Kopien der Originale der Probenahmeprotokolle (MH-Sampling-Protokolle) aller Messstellen. (2) Die Schlusszahlung erfolgt nach Abnahme des Gesamtwerkes. (3) Weitere Teilzahlungen oder Abschlagszahlungen erfolgen nicht. (4) Eine Anpassung der vereinbarten Vergütungssätze während der Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen. (5) Reisekosten, Reisezeiten, Materialkosten und sonstige Nebenkosten sind in den Pauschalvergütungssätzen und Stundensätzen enthalten und werden nicht gesondert vergütet. (6) Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage nach Eingang einer prüffähigen Rechnung. Mögliche SKONTO-Gewährungen innerhalb einer Zahlungsfrist von 14 Tagen sind zu berücksichtigen.


m) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 28.02.2023 um 10:00 Uhr


n) Bindefrist des Angebots 28.03.2023


o) Zusätzliche Angaben Fachlich-Inhaltliche Nebenangebote sind nicht zugelassen. Kaufmännische / wirtschaftliche Nebenangebote in Form von SKONTO-Gewährungen gemäß Preisblatt (Formulare 302) und/oder Rabattgewährungen gemäß Angebotsanschreiben (Formular 301) sind zulässig. Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bietern während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich über die von der Vergabestelle verwendete Vergabeplattform (Internet: www.vergabe.rlp.de). Die Ausschreibungsunterlagen enthalten nach Ansicht des Auftraggebers alle Informationen, die zur Erstellung eines bedarfsgerechten Angebotes erforderlich sind. Falls sich dennoch Rückfragen ergeben, deren Klärung dem Bieter unverzichtbar erscheinen, sind diese bis zum 20.02.2023 auf der Vergabeplattform zu stellen. Die darauf erteilten Auskünfte werden dann allen Bietern in anonymisierter Form ausschließlich auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt.


p) Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYEYS

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 169169 vom 14.12.2022