Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Wiederherstellung von Offenlandlebensräume
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleHeinz Sielmann Stiftung Bereich Kommunikation & Fundraising
Unter den Kiefern 9
14641 Wustermark
AusführungsortDE-14641 Nauen
Frist27.02.2023
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/CXP4Y456LTB
Beschreibung

a) Heinz Sielmann Stiftung

Gut Herbigshagen

37115 Duderstadt


E-Mail: Katja.Muehling@md-ra.de

Internet: www.sielmann-stiftung.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A enummer NEZ Heide - Kampfmittelberäumung


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Döberitzer Heide, 14641 Wustermark


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Die Heinz Sielmann Stiftung hat im Rahmen des GAK-Projektes Maßnahmen Heide südlich NEZ Maßnahmen der naturschutzfachlichen Landschaftspflege mit begleitenden Kampfmit-telräumarbeiten ausführen lassen. Auf Teilflächen wurden die vorgegebenen Ziele nicht bzw. nur unvollständig erreicht, so dass in allen Bereichen ergänzende bzw. abschließende Arbeiten der Landschaftspflege sowie der Kampfmittelräumung erforderlich sind. Die hier ausgeschriebenen Arbeiten müssen aufgrund der Fristsetzung durch den Fördermittelgeber bis spätestens zum 31. März 2023 abgeschlossen werden. Der Einsatz von Personal und Geräten ist durch den Bieter entsprechend zu planen. Die auszuführenden Leistungen beinhalten die Wiederherstellung von Offenland auf einer Gesamtfläche von ca. 20,88 ha sowie die Herstellung offener Schneisen auf einer Fläche von ca. 2,24 ha. Ersteres erfolgt durch die Entfernung von Gehölzsukzessionen aus überalterter Heide, Ginster und Birke sowie die Entfernung von Einzelbäumen. Um die Schneisen anzulegen, ist die Entfernung von Einzelbäumen nötig. Einzelne landschaftsbildprägende und für das Brutgeschehen bedeutsame Bäume und Baumgruppen sollen davon jedoch ausgenommen werden. Zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit der wiederhergestellten Offenlandfläche und zur Verhinderung des Wiederaustriebs der entnommenen Gehölze, sind auch die Wurzelstubben zu entfernen. Bis auf kleinere Totholzhaufen als Versteckmöglichkeiten für Zauneidechsen ist die anfallende Biomasse komplett von der Maßnahmenfläche zu beräumen. Des Weiteren sind Pflege- und Kontrollwege sowie ein Trassenabschnitt der Urkrebs-Biotopverbundtrasse auf insgesamt ca. einem Hektar im Maßnahmengebiet herzustellen. Entlang der Außengrenzen des Maßnahmengebiets ist der vorhandene Zaun zu ersetzen bzw. neu zu ziehen. Ziel der geplanten Maßnahmen ist es, die für das Gebiet wertgebenden Offenlandlebensräume wiederherzustellen sowie ihren Erhaltungszustand zu verbessern und dauerhaft zu erhalten. Zusätzlich sollen die Pflege- und Kontrollfähigkeit dieser Lebensräume gesichert und Maßnahmen zur Sicherung der Biologischen Vielfalt umgesetzt werden.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 01.03.2023 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 31.03.2023 Bestimmungen über die Ausführungsfrist Arbeiten zur Gehölzentnahme sind bis zum 15.03.2023 abzuschließen


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y456LTB/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 27.02.2023 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 06.03.2023


p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y456LTB Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 27.02.2023 um 10:05 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen


t) geforderte Sicherheiten


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften


w) Beurteilung der Eignung Abgabe formlose Eigenerklärung mit dem Inhalt: - Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - keine Rückstände bei Sozialabgaben und Steuern - kein Vorliegen schwerer Verfehlungen, welche die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen z.B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), Verstoß gegen § 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen Unternehmer oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben einschließlich der Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung wegen: Terrorismusfinanzierung oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen(§ 89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr), - kein Bestehen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB - Erklärung, dass Unternehmer in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tages-sätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist/sind - Zahl der Mitarbeiter und Benennung deren Qualifikation - Angabe von vergleichbaren Referenzen der letzten 3-4 Jahre


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Straße Plz, Ort Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges Der Auftraggeber behält sich für den Fall, dass das Angebot in die engere Wahl kommt, vor, gegebenenfalls auch nur einzelne der vorstehend aufgeführten Nachweise nachzufordern. Es handelt sich hierbei um keinen öffentlichen Auftraggeber im vergaberechtlichen Sinn. Die Ausschreibung erfolgt in Anlehnung an die VOB/A 1. Abschnitt. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall von den Bestimmungen der VOB/A abzuweichen. Bekanntmachungs-ID: CXP4Y456LTB

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 170402 vom 20.02.2023