Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Archäologische Untersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberTenneT TSO GmbH
Bernecker Straße 70
95448 Bayreuth
AusführungsortDE-95448 Bayreuth
Frist24.03.2023
Vergabeunterlagenplatform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=216863
TED Nr.117992-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) TenneT TSO GmbH

Bernecker Straße 70

95448 Bayreuth

Telefon: +49 16090807885


E-Mail: dominik.neid@h-i-c.de

Internet: platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.6) Haupttätigkeit(en) Strom


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: A100 SuedLink: Archäologische Fachfirmen für bauvorgreifende Maßnahmen entlang der Trasse Referenznummer der Bekanntmachung: 099


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351914 Archäologische Untersuchungen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand dieser  Ausschreibung (Projekt Suedlink Archäologie Trasse, Rahmenvertrag) sind invasive Prospektionen: Für die VAA werden Suchschnitte auf Grundlage § 44 EnWG im Bereich ausgewählter Fundstellen angelegt, welche der Auftragnehmer durch Fachpersonal auf archäologische Funde und Befunde untersucht und die Ergebnisse dokumentiert. Aufgedeckte archäologische Befunde in den Suchschnitten werden durch den Auftragnehmer vollständig dokumentiert und geborgen. VAM finden als archäologische Ausgrabungen auf ausgewählten Bodendenkmal- und Verdachtsflächen vor dem Beginn der Tiefbauarbeiten statt. Der Auftragnehmer ist für die fachgerechte Durchführung der Ausgrabungen und ihre Dokumentation verantwortlich. Die Ausschreibung unterteilt sich in 5 Lose. Sie können sowohl auf ein als auch auf mehrere oder alle Lose anbieten. Leistungstermine: Die VAA soll vsl. im August 2023 beginnen und kann je nach Arbeitsaufwand in den einzelnen Losen bis April 2024 dauern.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE Hauptort der Ausführung: Niedersachsen entlang der SuedLink-Trasse


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Allgemeine Erläuterungen zum Projekt SuedLink SuedLink (Vorhaben 3 und 4 gem. Bundesbedarfsplan als Teil des BBPlG): Neuerrichtung eines Hochspannungsgleichstromübertragungssystems (HVDC-Übertragungssystem) mit einer Übertragungskapazität von 2 x 2 GW. Das Projekt SuedLink wird in Kooperation von TenneT TSO GmbH und TransnetBW realisiert. Ziel ist es, zwei zentrale Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ-System) zwischen Nord- und Süddeutschland zu errichten. Das Projekt besteht dabei aus zwei Vorhaben, welche im späteren Anlagenbetrieb voneinander unabhängig betrieben werden. Die Vorhaben 3 und 4 sind gesetzlich verankert im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG). Beide Vorhaben sollen in VSC-Technik realisiert werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind invasive Prospektionen als sogenannte 1. "vorbereitende archäologische Arbeiten" (VAA) vor Planfeststellungsbeschluss und "archäologische Maßnahmen" (AM) nach Planfeststellungsbeschluss, in Form von 2. bauvorgreifenden archäologischen Maßnahmen (VAM) Für die VAA werden Suchschnitte auf Grundlage § 44 EnWG im Bereich ausgewählter Fundstellen angelegt, welche der Auftragnehmer durch Fachpersonal auf archäologische Funde und Befunde untersucht und die Ergebnisse dokumentiert. Aufgedeckte archäologische Befunde in den Suchschnitten werden durch den Auftragnehmer vollständig dokumentiert und geborgen. VAM finden als archäologische Ausgrabungen auf ausgewählten Bodendenkmal- und Verdachtsflächen vor dem Beginn der Tiefbauarbeiten statt. Der Auftragnehmer ist für die fachgerechte Durchführung der Ausgrabungen und ihre Dokumentation verantwortlich. Die Ausschreibung unterteilt sich in 5 Lose. Sie können sowohl auf ein als auch auf mehrere oder alle Lose anbieten: Los 1: Planfeststellungsabschnitt A2 NI/A3 Los 2: Planfeststellungsabschnitt A4 Los 3: Planfeststellungsabschnitt B1 Los 4: Planfeststellungsabschnitt B2; Teilabschnitt B2.1 Los 5: Planfeststellungsabschnitt B2; Teilabschnitt B2,2 Vertragsart: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag für die vorgenannten Leistungen. Zudem wird der bereits bekannte Teil der VAA an den jeweiligen Gewinner des Loses direkt mit vergeben. Alle weiteren Beauftragungen an die Rahmenvertragspartner erfolgen im Zuge von Einzelabrufen. Leistungstermine: Der Untersuchungsbeginn steht unter Vorbehalt genehmigter Betretbarkeit und möglicher Witterungseinflüsse. Die VAA soll nach derzeitigem Planungsstand im August 2023 beginnen und kann je nach Arbeitsaufwand in den einzelnen Losen bis April 2024 dauern.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 72 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Je Los werden 3-5 Interessenten zur Angebotsabfrage angefragt. Grundlage für die objektive Bewertung bietet die Unterlage A07 der Vergabeunterlagen.


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister • Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: • Auszug zur Eintragung in einem amtlichen Handels- oder Berufsregister • Darstellung der Unternehmensorganisation • Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen • Eigenerklärung, dass die Vorgaben zum gesetzlichen Mindestlohn bzw. tariflichen Vergütungsregeln eingehalten werden, soweit anwendbar • Briefkopf mit Informationen zu Bankdaten, Umsatzsteuer-ID, Anschrift, u.a.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung acht Jahre übersteigt: Die benötigten Leistungen der baubegleitenden archäologischen Maßnahmen, werden über die gesamte Bauzeit des Projektes SuedLink hinweg benötigt.


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs s in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.03.2023 Ortszeit: 23:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Ansbach Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.02.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 170534 vom 27.02.2023