Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Kampfmittelsondierungen an der Grundschule in Leipzig
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement
Prager Straße 118 -136
04317 Leipzig
AusführungsortDE-04092 Leipzig
Frist30.03.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/54321-Tender-18639c6b70f-73864a3b4b7c6560
TED Nr.122292-2023
Beschreibung

I.1) Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement, Abt. Technisches Gebäudemanagement

Prager Straße 118 - 136

04092 Leipzig


E-Mail: mailto: agm-vergabe@leipzig.de

Internet: www.leipzig.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18639c6b70f-73864a3b4b7c6560 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement Leipzig Deutschland E-Mail: mailto: agm-vergabe@leipzig.de NUTS-Code: DED51 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.leipzig.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Grundschule Löbauer Str. 46 und Volksgartenstr. 16, Los A303-305 Abbruch/ Schadstoffe/ Sandstrahlen Referenznummer der Bekanntmachung: L-65.3-2023-00098


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Los A303-305 Abbruch/ Schadstoffe/ Sandstrahlen


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Hauptort der Ausführung: Leipzig


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Titel 1 - Kampfmittelsondierung 50 St Aushubüberwachung incl. Dokumentation Titel 2 - Entkernen innen 40 St Rückbau von Tafeln 200 St innenliegenden Sonnenschutz abbrechen 350 m Abbruch Innenfensterbänke Werzalit Titel 3 - Schadstoffe/Demontage Schwarzbereich innen 3.000 m² Abdichtung und Abschottung 600 m² Abbruch der Fußbodenaufbauten Zementestrich bis 60 mm mit Teerpappe - UG; hoher PAK-Gehalt 3.000 m² Abbruch der Fußbodenaufbauten mit Zementestrich, Sperrschicht, Dämmwolle Gummischnitzeldämmung; EG bis 3.OG 4.000 m² Entfernen Tapezierung, Raufaser an Wandflächen 4.000 m² Wand- und Pfeilerflächen schleifen 3.500 m² Bodenbelag (PVC/Lino) geklebt abbrechen, einlagig 3.700 m² Grob- und Feinreinigung 250 m Fugenmaterial zum Wandanschluss entfernen und entsorgen ASN 170903*; Ort: Treppenlauf/Stufen 3.700 m² Grob- und Feinreinigung Titel 4 - Schadstoffe/Demontage Morinol außen 1.800 m Fachgerechte Beseitigung von asbesthaltigem Morinol-Fugenkitt 250 m² Fachgerechter Ausbau von ebenen Asbestzementplatten Titel 5 - Schadstoffe Fenster 1.200 m ² Herstellen Abgrenzung Schwarz-Weißbereich innen 750 m² Abdichtung der Fenster von außen; Schwarz-/Weißbereich 300 St Abbruch Holzfenster 1.000 St Stahleinbauteile abtrennen 1.500 m Fachgerechte Beseitigung von asbesthaltigem Morinol-Fugenkitt; Fensterrahmen Titel 6 - Abbruch Fassade 2 St Abbruch, Vordach und Seitenwände, Stb-Fertigteile und Podestplatte 25 St Abbruch der Fensterbrüstungselemente 11 St Abbruch der Beton-Wandplatten im UG 300 m Demontage horizontale Sonnenschutzelemente als Komplettabbruch incl. Entsorgen Titel 7 - Abbruch Außenanlage 350 m³ Bodenaushub bis OK Fundament ohne Verfüllen 150m² Lüftungsbauwerk aus Ziegel-/ Klinkermauerwerk; Totalabbruch 40 m³ Abbruch Asphaltfläche, Dicke 15-20 cm 350 m³ Aushub bis Kellersohle, Homogen E2, ca. 1,60 m Titel 8 - Sandstrahlarbeiten/Schadstoffe 1 psch Sicherheitskonzept und Umsetzung für Schwarz-/Weiß-Bereiche ca. 800 m² Schutzwand, Schließen von Öffnungen 1 psch Absauganlagen/Raumluftfilter 4.500 m² Grob- und Feinreinigung 500 m² Trockeneis- oder Sodastrahlen 600 m Schließen von Fugen 7.500 m² Wände Sandstrahlen über alle Geschosse 600 m² Sandstrahlen Pfeilervorlagen 500 m² Abtrag von Beschichtungen unter erhöhten Aufwand 700 m Bearbeiten von Laibungen 4.000 m² Sandstrahlen Decken 1.000 m² Sandstrahlen Unterzüge 150 m² Komplettabtrag von Beschichtungen auf Fußböden (Betonrohdecken) unter erhöhten Aufwand 250 m² Trockeneis- oder Sodastrahlen Wischsockel Treppenräume 80 t Beräumung der Räume von Strahlgut + Materialabtrag, inkl. Transport innerhalb der BE Titel 9 - Elektro 500 St Demontage von Bestandsleuchten 9.000 m Demontage von Kabeln und Leitungen 450 St Demontage von Schaltern und Steckdosen 1 psch Demontage Blitzschutz Titel 10 - HLS 250 St Demontieren Heizkörper bis BL 2800 mm 4.000 m Demontieren Rohrleitungen/Armaturen 70 St Waschtischanlagen Titel 11 - Entsorgung 1 St Abfallnachweisbuch 500 St Leuchtstoffröhren, die gefährliche Stoffe enthalten, AVV-Code 20 01 21* 10 t abgeschliffene Sockelfarbe, AVV 08 01 18 80 t gemischter Bauschutt gr. Z2; AVV 170106* 50 t gemischte Bau- und Abbruchabfälle, AVV-Code 17 09 04 150 t Entsorgung Bauschutt Beton, AVV 170101, LAGA > Z1.1 einschl. Z 1.2 150 t Entsorgung Bauschutt Beton, AVV 170101, LAGA > Z 1.2 einschl. Z .2 100 t Entsorgung Bauschutt der Mehrschichtwandplatten einschl. Dämmkern aus Schaumpolystyrol, AVV 170107 100 t gemischter mineralischer Bauschutt bis Z2/W2 Voraussetzungen (Vorlage mit Angebotsunterlagen) - Nachweise der aktuellen Prüfung von mindestens 3 Industriestaubsaugern der Staubklasse H; - Nachweise von mindestens 2 Personenschleusen - Nachweis von mindestens 2 Beschäftigte für Arbeiten in kontaminierten Bereichen / in jedem Schwarzbereich (zwei Schwarzbereiche zeitgleich) muss ein Verantwortlicher Sachkundiger mit der Qualifikation nach DGUV-R 101-004 "Kontaminierte Bereiche" /22/ und Fachkunde nach TRGS 521 /10/ TRS 551 (PAK), TRS 505 (Blei), TRGS 519, TRGS 521, TRGS 524 und der DGUV-Regel 101-004 (ehem. BGR 128) vor Ort anwesend sein / inkl. des Nachweises der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung. -3 vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren zum selektiven Rückbau von Plattenbauten mit Ansprechpartnern (AG)


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.06.2023 Ende: 21.08.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Bautermine dienen der unverbindlichen Orientierung. Der konkrete Baubeginn erfolgt auf gesonderte Aufforderung.



Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18639c6b70f-73864a3b4b7c6560


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18639c6b70f-73864a3b4b7c6560


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) Internet: www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18639c6b70f-73864a3b4b7c6560


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B; Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.03.2023 Ortszeit: 23:59


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.05.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31.03.2023 Ortszeit: 00:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Für Mängelansprüche ist Sicherheit in Höhe von drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) zu leisten. Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich über Internet: www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abzugeben.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.02.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 170594 vom 02.03.2023