Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kartierung des Offenlandes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt Abteilung Wasserwirtschaft 2 Flussgebietsmanagement
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist30.03.2023
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

1. Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam


E-mail: michaela.holz@lfu.brandenburg.de


2. Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY46MD4 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY46MD4/documents


3. Art und Umfang der Leistung Hauptinhalt des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Kartierung des Offenlandes nach Qualität und Umfang verschiedener Flächentypen in sogenannten HNV-Farmland-Probeflächen (High-Nature-Value-Farmland-Probeflächen) zur Evaluierung des nationalen Strategieplans und des EPLR Brandenburgs. Im Jahr 2023 sollen folgende Lose kartiert werden: - Los Nr. 19 mit 10 Probeflächen - Los Nr. 21 mit 13 Probeflächen - Los Nr. 24 mit 13 Probeflächen. Im Jahr 2025 sollen folgende Lose kartiert werden: - Los Nr. 20 mit 14 Probeflächen - Los Nr. 22 mit 11 Probeflächen - Los Nr. 23 mit 12 Probeflächen. Nähere Einzelheiten sind der beigefügten Leistungsbeschreibung und dem beigefügten Leistungsvereichnis, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg, zu entnehmen. HINWEIS: Hierbei handelt es sich nicht um ein neues Vergabeverfahren. Das Vergabeverfahren wurde in den Stand vor der Angebotsabgabe zurückgesetzt. Die Vergabeunterlagen wurden aktualisiert.


4. Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Land Brandenburg Angaben zu den einzelnen Kartierflächen finden sich in den einzelnen Losbeschreibungen


5. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungszeitraum im Jahr 2023: 20.04.2023 bis spätestens 15.09.2023 Leistungszeitraum im Jahr 2025: 15.04.2025 bis spätestens 14.08.2025


6. HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass der Abgabetermin 2025 auf Grund des Endes der Förderperiode verpflichtend auf spätestens 14. August vorgezogen werden muss! Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Angebotspreis 40% Angebotsinhalt 60% Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Das Kriterium "ANGEBOTSINHALT" beinhaltet die Herangehensweise an die Aufgabe sowie die Qualität des Angebotes und gliedert sich in folgende Unterkategorien: 1. Unterkategorie: Es wird auf alle Leistungsbereiche der Leistungsbeschreibung eingegangen. 2. Unterkategorie: Es werden für die Bearbeitung genügend Kapazitäten und Puffer vorgehalten, um eine den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechende Projektabwicklung zu gewährleisten. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.


7. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


8. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Entfällt


9. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Entfällt


10. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind von den Bietern die folgenden Nachweise/Angaben einzureichen: 1. Einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Erfassung von Biotopen i.S.d. § 30 BNatSchG und Lebensraumtypen nach der FFH-Richtlinie (Anhang I) im Gelände sind vorzuweisen (Kartiererfahrung). Der Nachweis ist zu erbringen durch geeignete Referenzen über früher ausgeführte Kartierleistungen in Form einer Liste der in den letzten höchstens fünf Jahren erbrachten Kartierleistungen mit Angabe der Projektbezeichnung, des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. 2. Die Bieter haben überdies fachliche Qualifikationen nachzuweisen, im Einzelnen: - Ausbildung/Abschluss mit dem Schwerpunkt Biologie; Landschaftsplanung/Landschaftspflege; Geographie; Landwirtschaft Der Nachweis ist zu erbringen durch Eigenerklärung. HINWEIS: Die Mitarbeiter, die die Erfassung durchführen, müssen namentlich bekannt sein. Sollte die Digitalisierung und Dateneingabe von anderen Bearbeitern, als denen die die Flächen kartieren, durchgeführt werden, haben auch diese an der Schulung teilzunehmen. Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.


11. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 30.03.2023 um 10:00 Uhr


12. Bindefrist des Angebots 20.04.2023


13. Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. IV. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Formular 4.5 dargestellten Verhältnisse maßgeblich für die Zuschlagserteilung sind und bei fehlerhaften Angaben die Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in diesem Fall Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY46MD4

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 171119 vom 28.03.2023