Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Planungsleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberThüringer Fernwasserversorgung
Haarbergstraße 37
99097 Erfurt
AusführungsortDE-99097 Erfurt
Frist28.04.2023
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/055EE152-EEF2-42E2-9388-FEDE144390D6
TED Nr.195018-2023
Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) Thüringer Fernwasserversorgung AöR

Haarbergstraße 37

Erfurt 99097

Telefon: +49 3615509101

Fax: +49 3615509111


E-mail: walter@wkw-rechtsanwaelte.de

Internet: www.deutsche-evergabe.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/055EE152-EEF2-42E2-9388-FEDE144390D6 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/055EE152-EEF2-42E2-9388-FEDE144390D6 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: www.deutsche-evergabe.de


I.6) Haupttätigkeit(en) Wasser


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Planung Trinkwasseraufbereitung Luisenthal - Neubau Reinwasserbehälter Referenznummer der Bekanntmachung: 90833/23


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Planungsleistungen Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung Neubau Reinwasserbehälter, Trinkwasseraufbereitung Luisenthal/Thüringen


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 762.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1: Planungsleistungen Ingenieurbauwerke


Los-Nr.: 1


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0C Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen Ingenieurbauwerke (HOAI 2021, Teil 3 Objektplanung Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen 1 bis 9) für eine eine zusätzliche Trinkwasserbehälteranlage im Bereich der Trinkwasseraufbereitungsanlage (TWA) Luisenthal mit einer Mindestkapazität von 6 670 m³. Der Bauteil der neuen Behälteranlage ist für eine Nutzungsdauer von mindestens 50 Jahren, die technologische Ausrüstung für eine Nutzungsdauer von mindestens 25 Jahren zu planen. Der Standort der neuen Behälteranlage ist festgelegt südlich der Filterhalle der TWA Luisenthal.   Zum Planungsumfang gehören neben der Behälteranlage Planungen zur Schaffung der Baufreiheit, wie Umverlegung vorhandener Leitungen im Baufeld, auch Planungen zu Anpassungen/ Erneuerung des vorhandenen Bestandes der wassertechnologischen Ausrüstung im Schieberhaus und angrenzender Bereiche der Filterhalle sowie diverse Rückbaumaßnahmen. Zum Planungsauftrag gehören u. a. die örtliche Bauüberwachung, planungsbegleitende Vermessung und vermessungstechnische Überwachungsleistungen, hydraulische Bemessungen von Rohrleitungen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 505.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 25.07.2023 Ende: 31.10.2031 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Angaben in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren): 1.1 Gesamtzahl der Mitarbeiter (je Geschäftsjahr), Wichtung: 5 % 1.2 Anzahl der Ingenieure und Techniker (je Geschäftsjahr), Wichtung: 5 % 1.3 Personaleinsatzkonzept: Eigenleistung/Anteil Nachunternehmer: Wichtung: 15 % 2. Fachliche Eignung 2.1 Referenzen vergleichbarer Leistungen (Neubau von Trinkwasserbehälter- anlagen mit einem Behältervolumen von mindestens 1.000 m³) des Ingenieurbüros in den letzten fünf abgeschlossenen Jahren, Wichtung: 25 % 2.2 Persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters in den letzten abgeschlossenen fünf Jahren, Wichtung: 25 % 2.3 Persönliche Referenzen der für die örtliche Bauüberwachung vorgesehenen Personen zu vergleichbaren Leistungen der örtlichen Bauüberwachung in den letzten abgeschlossenen fünf Jahren, Wichtung: 20 % 2.4 Angaben zum Qualitätsmanagement, Wichtung: 5%   Die Gesamtpunktzahl mit Wichtung (Bewerberergebnis) entscheidet über die Teilnahme an den Verhandlungen. Bei Gleichstand entscheidet das Ergebnis der Kriterien mit der höchsten Gewichtung (Kriterien 2.1 und 2.2).


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Aufraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Tragwerksplanung


Los-Nr.: 2


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0C Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Tragwerksplanung gem. §§ 49 bis 52 HOAI 2021, Teil 4 Fachplanung Abschnitt 1,Leistungsphasen 1 bis 6 für eine neue Trinkwasserbehälteranlage mit einer Mindestkapazität von 6.670 m³, ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 257.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 25.07.2023 Ende: 31.12.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren): 1.1 Gesamtzahl der Mitarbeiter (je Geschäftsjahr); Wichtung: 15 % 1.2 Anzahl der Ingenieure (Statiker), Techniker (je Geschäftsjahr): Wichtung 15 % 2. Fachliche Eignung 2.1 Referenzen vergleichbarer Leistungen (Neubau von Trinkwasserbehälter- anlagen) des Ingenieurbüros der letzten abgeschlossenen fünf Jahre: Wichtung 30 % 2.2 Persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters der letzten abgeschlossenen fünf Jahre: Wichtung 30 % 2.3 Angaben zum Qualitätsmanagement im Unternehmen: Wichtung 10 %   Die Gesamtpunktzahl (Bewerberergebnis) entscheidet über die Teilnahme an den Verhandlungen. Bei Gleichstand entscheidet das Ergebnis der Kriterien mit der höchsten Gewichtung (Kriterien 2.1 und 2.2).


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Aufraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD, Vorlage eines Berufs- oder Handelsregisterauszugs


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Neben den Angaben im Formblatt Eigenerklärung 124 LD wird verlangt: 1. Bestätigung des Mindestjahresumsatzes für Los 1 in Höhe von 500.000, 00 Euro und für Los 2 in Höhe von 200.000,00 Euro. Sofern die Lose 1 und 2 gemeinsam angeboten werden, wird für diesen Fall die Bestätigung eines Mindestjahresumsatzes von 500.000,00 Euro verlangt. 2. Für Los 1 und Los 2: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme von 3 Mio Euro für Personenschäden und 2 Mio Euro für Sach- und Vermögensschäden oder verbindliche Erklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Neben den Angaben im Formblatt Eigenerklärung 124 LD wird verlangt:


Für Los 1: Angabe der Gesamtzahl der Mitarbeiter des Ingenieurbüros, Anzahl der Ingenieure/ Techniker im Unternehmen; Angaben zum Personaleinsatz: Eigenleistungsanteil zu anteiligen Nachunternehmerleistungen bei Ingenieurbauwerken, hydraulischer Bemessung von Rohrleitungen, örtlicher Bauüberwachung und planungsbegleitender Vermessung; Angabe von Referenzen vergleichbarer Leistungen (Neubau Trinkwasserbehälteranlagen mit einem Behältervolumen von mindestens 1.000 m³) des Ingenieurbüros und des vorgesehenen Projektleiters in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils mit Angabe der Behälteranlage und deren Größe (Behältervolumen); Persönliche Referenzen der für die örtliche Bauüberwachung vorgesehenen Person(en) zu vergleichbaren Leistungen der örtlichen Bauüberwachung in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Angaben zum Qualitätsmanagement

 

Für Los 2: Angabe der Gesamtzahl der Mitarbeiter des Ingenieurbüros, Anzahl der Ingenieure (Statiker)/ Techniker im Unternehmen; Referenzen des Ingenieurbüros vergleichbarer Leistungen der Tragwerksplanung für Trinkwasserbehälteranlagen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren für die Leistungsphasen 1 bis 6 HOAI; Persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Statikers in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren; Angaben zum Qualitätsmanagement im Unternehmen Möglicherweise geforderte Mindeststandards:


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter. Die Vorlage einer von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebenen Erklärung über die Bildung einer Bietergemeinschaft für den Fall der Auftragserteilung (FB 234) wird gefordert.


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.04.2023 Ortszeit: 16:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 12.05.2023


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.08.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Jorge-Semprun-Platz 4 Weimar 90423 Deutschland Telefon: +49 361573321254 E-mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Fax: +49 361573321059


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.03.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 171246 vom 04.04.2023