Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung eines Gewässerrichtplans in den Fachbereichen Wasserbau und Ökologie
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberKanton Bern Tiefbauamt Oberingenieurkreis I
Schorenstrasse 39
3645 Thun
AusführungsortCH-3645 Thun
Frist22.05.2023
Vergabeunterlagenwww.simap.ch/…/Search?NOTICE_NR=1328023
TED Nr.207989-2023
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Oberingenieurkreis I

Schorenstrasse 39

3645 Gwatt (Thun)

 

E-Mail: info.tbaoik1@be.ch

Internet: www.be.ch/tba

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Tiefbauamt Kanton Bern, Oberingenieurkreis I Schorenstrasse 39 Gwatt (Thun) 3645 Schweiz Kontaktstelle(n): Stephan Ansorge E-Mail: stephan.ansorge@be.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Internet: www.simap.ch

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Tiefbau und Wasserbau

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Gewässerrichtplan Simme – Gesamtplaner für die Planerleistungen 2.-4. Phase

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Erbringen der vollständigen Planerleistungen gemäss Handbuch Gewässerrichtpläne «Anleitung zur Erarbeitung von Gewässerrichtplänen» für die 2.-4. Phase zur Erstellung eines Gewässerrichtplans in den Fachbereichen Gesamtleitung, Wasserbau und Ökologie. Der Planungsperimeter erstreckt sich auf einer Länge von rund 55 km. Genaueres kann den Ausschreibungsunterlagen entnommen werden

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Die Erbringung der standortgebundenen Dienstleistungen (z.B. Besprechungen, Begehungen usw.) erfolgt beim Auftraggeber bzw. vor Ort. Nicht standortgebundene Leistungen werden beim Auftragnehmer erbracht.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erbringen der vollständigen Planerleistungen gemäss Handbuch Gewässerrichtpläne «Anleitung zur Erarbeitung von Gewässerrichtplänen» für die 2.-4. Phase zur Erstellung eines Gewässerrichtplans in den Fachbereichen Gesamtleitung, Wasserbau und Ökologie. Der Planungsperimeter erstreckt sich auf einer Länge von rund 55 km. Genaueres kann den Ausschreibungsunterlagen entnommen werden

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK1: Angebotspreis / Gewichtung: 20% Kostenkriterium - Name: ZK2:Fachkompetenz Schlüsselpersonal / Gewichtung: 30% Kostenkriterium - Name: ZK2.1: Gesamtleiter / Gewichtung: 20% Kostenkriterium - Name: ZK2.2: Fachplaner Wasserbau (Teamleitung) / Gewichtung: 5% Kostenkriterium - Name: ZK2.3: Fachplaner Ökologie / Gewichtung: 5% Kostenkriterium - Name: ZK3: Auftragsanalyse / Gewichtung: 40% Kostenkriterium - Name: ZK4: Präsentation / Gewichtung: 10%

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 21.08.2023 Ende: 31.07.2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Auf Grund möglicher längerer Bearbeitungszeit im Rahmen des Grundauftrags.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die zu erbringenden Nachweise sind im Dokument «A1 Bestimmungen zur Ausschreibung von Planerleistung GRP Simme» umfassend beschrieben.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: EK1: Fachkompetenz des Anbieters - EK 1.1: Strategisch / Konzeptionelle Planung Ein abgeschlossenes, vergleichbares Firmenreferenzprojekt mit der Funktion der Gesamtprojektleitung bei einem Gewässerrichtplan oder Gewässerentwicklungskonzept oder bei einer vergleichbaren Planung in den letzten 10 Jahren. - EK 1.2 Wasserbau Ein abgeschlossenes, vergleichbares Firmenreferenzprojekt mit der Funktion als Gesamtleitung und Fachplaner in einem Wasserbau-Projekt an einem grösseren Talfluss über die Phase Projektierung (SIA-Phasen 3 (Vorprojekt- und Bauprojekt inkl. Mitwirkungs- und Genehmigungsphase)) in den letzten 10 Jahren. Planungssumme für diese Phasen > CHF 0.25 Mio. - EK 1.3 Ökologie / Revitalisierung Ein abgeschlossenes, vergleichbares Firmenreferenzprojekt mit der Funktion als Fachplaner des Bereiches Ökologie / Revitalisierung in einem Wasserbau-Projekt an einem grösseren Talfluss über die Phase Projektierung (SIA-Phasen 3 (Vorprojekt- und Bauprojekt inkl. Mitwirkungs- und Genehmigungsphase)) in den letzten 10 Jahren. Planungssumme für diese Phasen Teil Ökologie / Revitalisierung > CHF 0.1 Mio. EK2: Wirtschaftliche / Finanzielle Leistungsfähigkeit - Bestätigung/Nachweis, dass die Jahresumsätze der letzten drei Jahre der am Auftrag beteiligten Unternehmenseinheit(en) mehr als das Doppelte des durchschnittlichen Jahresumsatzes des Auftrages betragen. Der durchschnittliche Jahresumsatz des Auftrages entspricht dem Angebotspreis, dividiert durch die geplante Mandatsdauer. EK3: Qualitätsmanagement - Kopie des Zertifikats des Qualitätssystems nach ISO 9001 oder bei nicht zertifiziertem firmeneigenem Qualitätssystem Beschreibung des Systems. Bei Planergemeinschaften ist dieser Nachweis nur vom federführenden Mitglied zu erbringen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.05.2023

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.05.2023 Ortszeit: 23:59 Ort: Gwatt bei Thun

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine. Geschäftsbedingungen: Gemäss vorgesehener Vertragsurkunde. Verhandlungen: keine. Grundsätzliche Anforderungen: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit gewährleisten. Sonstige Angaben: Die Ausarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Gestützt auf Art. 21 Abs. 2 Bst.i IVöB behält sich der Auftraggeber das Recht vor, neue Aufträge, welche sich auf den Grundauftrag beziehen, im freihändigen Verfahren zu vergeben. Rechtsmittelbelehrung: Diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen seit ihrer Publikation auf Internet: www.simap.ch mit Beschwerde bei der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern, Reiterstrasse 11, 3013 Bern angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine rechtsgültige Unterschrift enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und greifbare Beweismittel sind beizulegen. Schlusstermin / Bemerkungen: Das Angebot (Formular B1 inkl. Beilagen) ist bis spätestens am 22.05.2023 (auf dem Postweg: Stempel CH-Poststelle mit A-Post; per Kurier: Eintreffen bis 16.00 Uhr am Einreichungsort) mit dem Vermerk "Offerte GRP Simme – nicht öffnen" auf dem Umschlag bei der Adresse gemäss Ziffer 2.2 (Dokument A1) einzureichen. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen sind bis 24.04.2023 unter Internet: www.simap.ch im "Forum" einzureichen. Nach diesem Termin werden eintreffende Fragen nicht mehr beantwortet. Sie werden bis am 01.05.2023 unter Internet: www.simap.ch im "Forum" beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 03.04.2023 , Dok. 1328023Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 24.04.2023. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab03.04.2023bis 22.05.2023

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 03.04.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 171470 vom 11.04.2023