Titel | Hydrostatische Füllstandsmessungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge Am Wasserwerk 14 08340 Schwarzenberg | |
Ausführungsort | DE-08340 Schwarzenberg | |
Frist | 24.05.2023 | |
Beschreibung | a) Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge Am Wasserwerk 14 08340 Schwarzenberg Telefonnummer: +49 3774-144-0 Fax: +49 3774-144-222 Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o. Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o. b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de d) Art und Umfang der Leistung: - 7 Stk Hydrostatische Füllstandsmessungen - 1 Stk Schwimmerschalter - 2 Stk Magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte - 1 Stk Druckmessung Gebläse - 1 Stk Leckage-Überwachung - 4 Stk Temperaturmessungen - 1 Stk Türpositionsschalter - 2 Stk Sauerstoff bzw. Redoxmessungen - 1 Stk Stationärer Probenehmer inkl. pH-/Temperaturmessung; Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: ZKA Carlsfeld; Straße, Hausnummer: Carlsfelder Hauptstraße; Postleitzahl: 08325; Ort: Eibenstock OT Carlsfeld; Land: Deutschland e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe f) Nebenangebote sind zugelassen g) Ausführungsfrist: Beginn: nicht angegeben; Ende: nicht angegeben; siehe FB 227. StB h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform Internet: evergabe.de bereitgestellt. i) Angebotsfrist: 24.05.2023, 10:45 Uhr; Bindefrist: 21.07.2023 j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Vorauszahlungen werden nur geleistet, wenn eine Vorauszahlungsbürgschaft beim AG vorliegt. l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ ist beim Ausschreibenden erhältlich. Angaben zu geforderten Zuschlagskriterien/Erklärungen entsprechend FB L227.StB m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 172045 vom 11.05.2023 |