Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verrichtung von Kampfmittelsondierungen (geringer Umfang)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDie Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südbayern
Seidlstraße 7-11
80335 München
AusführungsortDE-80335 München
Frist22.05.2023
Beschreibung

a) Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern

Seidlstraße 7-11

80335 München


E-Mail: Vergabe.suedbayern@autobahn.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung


c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform


d) Art des Auftrages: Art: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Bad Abbach


f) Art und Umfang der Leistung: Art der Leistung: D.R.014 E Regensburg-Saalhaupt FR12, A93N Kabelneuverlegung 2023-2025 Umfang der Leistung: 780 m3 Leitungsgräben und Baugruben in offener Bauweise Lieferung und Verlegung von 26.800 m LWL-, 500m Daten- und 12780 m papierisolierten Streckenfernmeldekabeln Rückbau von 15.600 m Kabelständertrasse mit Verwertung von LWL- und Datenkabeln Lieferung und Einzug von Kabelschutzrohren HD-PE 110x6,3 in geringem Umfang Kabelmontagearbeiten an LWL- und papierisolierten Streckenfernmeldekabeln, Vermessungs-, Absteck- und Verkehrssicherungsarbeiten, Kampfmittelsondierungen (geringer Umfang)


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:


h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Vergabe nach Losen Nein


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Frist Beginn: 02.11.2023 Ende: 31.03.2026


j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen


l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt. unter: Internet: vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails


m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.


o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Ende der Angebotsfrist: 22.05.2023 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 22.06.2023


p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: vergabe.autobahn.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis


s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: am: 22.05.2023 um: 12:00 Uhr Ort: Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern Seidlstraße 7-11 80335 München Deutschland Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Keine Teilnahme zugelassen


t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Bürgschaft für Vertragserfüllung und Mängelansprüche in Höhe von 5 v.H. der Brutto-Auftragssumme, die nach Vorliegen der prüffähigen Schlussrechnung bis auf 3 v.H. der Schlussrechnungssumme freigegeben werden kann.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind:


v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (siehe unten). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (siehe unten). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. (1) Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Angaben, - ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde - ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen - dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden - Handelsregisterauszug (nicht älter als sechs (6) Monate zum Zeitpunkt der Angebotsfrist ist dem Angebot beizufügen (2) Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Angabe des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags aus den Jahren 2020 - 2022. (3) Nachweis über die berufliche und technische Leistungsfähigkeit: - Vorlage von mindestens drei (3) geeigneten Referenzen über die Ausführung von Bauleistungen aus den letzten drei Jahren (ab 2020), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Mindestanforderung: Ein Referenzprojekt ist mit den hier zu vergebenen Leistungen vergleichbar, wenn Arbeiten an papierisolierten Kabeln durchgeführt wurden. - Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (4) Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens - Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)-Nachweis (Nachweis in Kopie) - Qualifikation Kampfmittelsondierung (Nachweis in Kopie)


x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Autobahn GmbH des Bundes Heidestraße 15 10557 Berlin Fax: +49 30403680811 E-Mail: recht@autobahn.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 171920 vom 04.05.2023