Titel | Durchführung einer Baustoffuntersuchung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung West Bahnhofsplatz 1 56410 Montabaur | |
Ausführungsort | DE-56410 Montabaur | |
Frist | 21.06.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.autobahn.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884371a9c9-5bc9830a9c5c1d50 | |
Beschreibung | 1. a) Autobahn GmbH des Bundes Bahnhofsplatz 1 56410 Montabaur Internet: www.autobahn.de b) Den Zuschlag erteilende Stelle: Siehe oben c) Stelle bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen). 2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung. 3. Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur. 4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: a) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit: b) Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung. 5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: a) Art und Umfang der Leistung: Art der Leistung: Baustoffuntersuchung - Bohrungen zur Probenentnahme, Analyse und Berichterstellung Menge und Umfang: Baustoffuntersuchung - Bohrungen zur Probenentnahme der Baustoffe, Analyse der Proben und Berichterstellung b) Ort der Leistungserbringung: Autobahn GmbH des Bundes - NL West Bahnhofsplatz 1 56410 Montabaur Deutschland. 6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung. 7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten nicht zugelassen. 8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist: Bemerkung zur Ausführungsfrist: Beginn der Ausführung 12 Werktage nach Zuschlagserteilung, Vollendung der Ausführung 60 Werktage nach Zuschlagserteilung. 9. Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: a) Art und Umfang der Leistung: a) Eletronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: unter (URL): Internet: vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Siehe oben Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben. 10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: b) Angebotsfrist: 21.06.2023 11:00 c) Bindefrist: 21.07.2023. 11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen:. 12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind: Innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug. 13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB: Der Bieter erklärt, dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die meine/unsere Zuverlässigkeit in Frage stellen. Der Bieter erklärt, dass er in den letzten zwei Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Der Bieter erklärt, dass er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. Falls seine Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, wird er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes auf gesondertes Verlangen vorlegen. Der Bieter erklärt, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich/mein Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Wenn ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, wird der Bieter auf Verlangen ihn vorlegen. Der Bieter weisst die Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich durch Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nach. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: Nachweis der Eignung durch Angabe, - des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der geforderte Mindestumsatz beträgt100.000 * - des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Angeboten, die in die engere Wahl kommen, sind auf gesondertes Verlangen einzureichen: Bestätigungen der Umsätze durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer / Steuerberater oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen. Bei Angeboten, die in die engere Wahl kommen, sind auf gesondertes Verlangen einzureichen: Nachweis einer Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1,5 Mio * und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1,5 Mio *. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bieter haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ergänzt durch geforderte Einzelnachweise und Bescheinigungen vorzulegen. Dabei sind vom Bieter mit dem Angebot mindestens drei Referenzen zur "Durchführung von Kernbohrungen (Stahlbeton) in Ingenieurbauwerken zur Baustoffuntersuchung und Analysen der Proben nebst Berichterstellung" vorzulegen. Qualitätsanforderungen - Eine der folgenden Qualitätsanforderungen muss der Bieter bei Abgabe eines Angebotes vorweisen: - RAP Stra 15 Prüfstelle, Anerkennung in mind. zwei Fachgebieten, davon eins im Fachbereich A, H oder I inkl. Teilnahme von mind. zwei Mitarbeitern an Schulungen* im Bereich Bauabfälle/Kreislaufwirtschaft in den letzten drei Jahren oder - Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 inkl. Teilnahme von mind. zwei Projektmitarbeitern an Schulungen* im Bereich Probenahme Boden/Gesteinskörnungen/Abfall in den letzten zwei Jahren oder - DAkkS Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 oder DIN EN ISO/IEC 17065 inkl. Teilnahme von mind. zwei Projektmitarbeitern an Schulungen* im Bereich Probenahme Boden/ Gesteinskörnungen/Abfall in den letzten zwei Jahren oder - Teilnahme von mind. zwei Projektmitarbeitern an Schulungen* im Bereich Probenahme Boden/Gesteinskörnungen/Abfall in den letzten zwei Jahren. * Schulungen im Bereich Probenahme Boden/ Gesteinskörnungen/ Abfall/Kreislaufwirtschaft werden mit den folgenden Themen anerkannt: Probenahme Gesteinskörnungen gemäß DIN EN 932-1, Beprobung von Böden und Bauschutt, Umgang mit gefährlichen Bauabfällen, Bodenschutz und Altlasten, Sachkundenachweis Probenahme Abfall nach LAGA PN 98. - Sachkundenachweis "Probenahme von festen und stichfesten Abfällen sowie von abgelagerten Materialien gem. LAGA PN 98" (max. 3 Jahre alt) für jeden verantwortlichen Probenehmer Die Nachweise der o.g. Qualiätsanforderungen erfolgen über die jeweilige Kopie der Zertifizierungs-/Akkreditierungsurkunde und der Teilnahmebescheinigungen von den Schulungen. Es müssen die Schulungen der Mitarbeiter nachgewiesen werden, die die Leistung tatsächlich erbringen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: - Urkalkulation des Angebots - Mitteilung Projektleitung Vordruck 04-17 Fragen an die Vergabestelle sind über die Vergabeplattform zu stellen. Anfragen, die auf anderem Weg als über die Vergabeplattform übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Das Angebot inklusive aller Angebotsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform elektronisch einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass seine allgemeine technische Netzwerkumgebung und Internetverbindung leistungsfähig sind, um die erforderliche Datenmenge zu transportieren und im erforderlichen Maß mit der Vergabeplattform zu kommunizieren. Eine Angebotsabgabe in Papierform, per E-Mail oder Fax ist nicht zulässig und führt zwingend zum Ausschluss des Angebotes aus dem Verfahren. 14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Der niedrigste Preis Ja | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 172399 vom 01.06.2023 |