Titel | Erstellung eines Altlastenkatasters für den Altkreis Osterode | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Göttingen Zentrale Vergabestelle Hiroshimaplatz 1-4 37083 Göttingen | |
Ausführungsort | DE-37083 Göttingen | |
Frist | 29.06.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.niedersachsen.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Landkreis Göttingen, Zentrale Vergabestelle Reinhäuser Landstraße 4 37083 Göttingen Telefon: +49 5515252312 Fax: +49 5515252537 E-Mail: mailto: vergabe@landkreisgoettingen.de Internet: www.landkreisgoettingen.de b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Der Landkreis Göttingen strebt an, zeitnah einen Auftrag zur Erstellung eines Altlastenkatasters für den Altkreis Osterode zu vergeben. Das zu erstellende Altlastenkataster soll mit dem für den Altkreis Göttingen zu diesem Zwecke bereit genutzten Microsoft Access Programm EVA1 verknüpft werden. So soll ein einheitliches Altlastenverzeichnis für den gesamten Landkreis erstellt werden. Zu diesem Zwecke sind auch Anpassungen im Microsoft Access Programm EVA1 nötig. Die Datenlage im Hinblick auf Altstandorte, Altlasten, schädliche Bodenveränderungen etc. ist für den Altkreis Osterode sehr unvollständig. Es werden daher umfassende Recherchetätigkeiten nötig. Insbesondere geht es um die Gewinnung von Daten zu Betrieben, die teilweise vor langer Zeit aktiv waren und schon lange stillgelegt wurden. Um weit in die Vergangenheit zurückblicken zu können, sind verschiedene Möglichkeiten der Daten- und Erkenntnisgewinnung von dem*der Auftragnehmer*in in Betracht zu ziehen. Denkbar sind etwa Zeitzeugenbefragungen, Recherchen vor Ort, Archivrecherchen, die Auswertung alter Luftbilder, Anfragen beim GAA etc. Diese Quellen werden möglicherweise unterschiedlich ergiebig sein. Des Weiteren müssen Möglichkeiten gefunden werden, die beim Landkreis Göttingen in Papierform vorliegenden Informationen zu Altstandorten, Verdachtsflächen, Unfällen und schädlichen Bodenveränderungen zu verifizieren, zu vereinheitlichen und auf Vollständigkeit hin zu überprüfen. c) Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Landkreis Göttingen Postanschrift Reinhäuser Landstraße 4 Ort 37083 Göttingen d) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist frühster Ausführungsbeginn: ab Auftragserteilung Dauer (ab Auftragsvergabe) Ende 01.10.2025 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 23.06.2023 Angebotsfrist 29.06.2023 09:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 21.08.2023 e) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. f) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt. g) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Angebotskonzept des Bieters: Das Angebotskonzept ist entsprechend der Vorgaben aus dem Leistungsverzeichnis und der Anlage "Zuschlagskriterien" zu erstellen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Eignung - VHB-Vordruck 124 LD (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zum Nachweis der Eignung reichen Sie bitte den anliegenden VHBVordruck 124LD mit ihrem Angebot ein. h) Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Die Eignungsprüfung erfolgt hinsichtlich der Leistungsfähigkeit sowie Gesetzestreue und Zuverlässigkeit des Bieters, um sicher zu stellen, dass eine ordnungsgemäße und störungsfreie Auftragsdurchführung zu erwarten ist. Zur Prüfung der Eignung ihres Unternehmens ist es notwendig, dass Sie Angaben über ihren Unternehmensumsatz der letzten drei Jahre machen. Weiterhin sind Erklärungen über - die Eintragung in das Berufsregister. - das Vorliegen von Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren, - die Verfügbarkeit des für die Ausführung erforderlichen Personals sowie Bereitschaft zur Benennung des Mitteilung der durchschnittlichen Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahren und Nennung des Leistungspersonals, - ein ggf. bestehendes Insolvenzverfahren/Liquidation, - eine ggf. schwere Verfehlungen nach § 123 oder 124 GWB, - eine Eintragungen in das Gewerbezentralregister bzw. Wettbewerbsregister in den letzten zwei Jahren aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, - die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen, - die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft abzugeben. i) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein j) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabe Niedersachsen" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTWYYDY1R7HGMH6/ documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen k) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 29.06.2023 09:00 Uhr Ort Landkreis Göttingen - Fachbereich Innere Dienste, Reinhäuser Landstraße 4, 37083 Göttingen Personen, die bei der Öffnung anwesend sein dürfen Es sind keine Personen bei der Öffnung der Angebote zugelassen. l) Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTWYYDY1R7HGMH6 Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Nein Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren m) Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten. Nein Forderung von Proben und Mustern Nein n) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. o) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Zusätzliche Auskünfte über die Vergabeunterlagen und das Anschreiben müssen beim Auftraggeber elektronisch über die Vergabeplattform eingereicht werden. Elektronische Dateien in den Formaten *.off und *.ink können nicht geöffnet werden. Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit der Angebotsabgabe gefordert waren, werden nachgefordert. Ausgeschlossen hiervon sind leistungsbezogene Unterlagen nach § 41 Abs. 3 UVgO. Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert. Bekanntmachungs-ID CXTWYYDY1R7HGMH6 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 172328 vom 31.05.2023 |