Titel | Hot-Spot-Sanierung des Untergrundes für eine Gewerbebebauung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | DSW21 Dortmunder Stadtwerke AG Vergabestelle Deggingstraße 40 44141 Dortmund | |
Ausführungsort | DE-44141 Dortmund | |
Frist | 26.06.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents | |
TED Nr. | 320507-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Dortmunder Stadtwerke AG DSW21 Deggingstraße 40 44141 Dortmund
E-Mail: b.breloer@dsw21.de Internet: www.dsw21.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFD9AH/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFD9AH
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verkehrsunternehmen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Deklarationsanalytik Referenznummer der Bekanntmachung: 1901121
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90732000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: BV Deggingshöfe; Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW2 l) plant im Rahmen einer Änderung des zurzeit noch rechtskräftigen B-Plans Nr. 192 die Neugestaltung eines rd. 2 ha großen Betriebsgrundstückes (ehemals DOEGO) im Bereich Feldstraße 84. Hierzu werden zunächst die Gebäude auf dem Betriebsgrundstück und anschließend die Oberflächenbefestigungen und alle unterirdischen Einbauten (Kraftstoff- und Heizöltanks inklusive Versorgungs-/Entsorgungsleitungen) zurückgebaut. Im Anschluss ist eine Hot-Spot-Sanierung des Untergrundes für eine Gewerbebebauung vorgesehen. Die Ergebnisse der Bodenanalysen sind u. a. Grundlage für den Wiedereinbau und die externe Entsorgung der Abbruch- und Ausbaumaterialien. Es handelt sich um baubegleitende Bauschutt- und Bodenanalytik während der Arbeiten zu den Abbruch-, Baureifmachung und Sanierungsarbeiten.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA52
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: BV Deggingshöfe; Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW2 l) plant im Rahmen einer Änderung des zurzeit noch rechtskräftigen B-Plans Nr. 192 die Neugestaltung eines rd. 2 ha großen Betriebsgrundstückes (ehemals DOEGO) im Bereich Feldstraße 84. Hierzu werden zunächst die Gebäude auf dem Betriebsgrundstück und anschließend die Oberflächenbefestigungen und alle unterirdischen Einbauten (Kraftstoff- und Heizöltanks inklusive Ver-sorgungs-/Entsorgungsleitungen) zurückgebaut. Im Anschluss ist eine Hot-Spot-Sanierung des Untergrundes für eine Gewerbebebauung vorgesehen. Die Ergebnisse der Bodenanalysen sind u. a. Grundlage für den Wiedereinbau und die externe Entsorgung der Abbruch- und Ausbaumaterialien. Es handelt sich um baubegleitende Bauschutt- und Bodenanalytik während der Arbeiten zu den Abbruch-, Baureifmachung und Sanierungsarbeiten.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 31.07.2023 Ende: 31.05.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Die von Bewerbern erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert (Datenschutzklausel gemäß § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NW). Die Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Angebotes.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot vorzulegen: 1) den Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 1 500 000 EUR. 2) eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2020, 2021 und 2022, soweit er Leistungen enthält, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, sowie eine Erklärung über einen Mindestjahresumsatz in Höhe von 60.000 EUR netto.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot vorzulegen: 3) Nachweis der Akkreditierung als anerkanntes Analyselabor durch eine Akkreditierung durch die Deutsche-Akkreditierungsstelle GmbH. Nachweis, dass das Labor alle erforderlichen Zulassungen für die chemische Untersuchung der bodenbelastungs- und altlastenverdächtiger Schadstoffe des Leistungsverzeichnisses besitzt. 4) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren 2017 bis 2022, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Hierzu ist eine Referenzliste mit mindestens 3 Referenzen mit Anschrift/ Ansprechpartner der jeweiligen Auftraggeber beizufügen. 5) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen verfügt; hierzu ist eine entsprechende Liste eizufügen, welche die Übersicht der oben beschriebenen Fachkräfte und Stellen wiedergibt. Der Auftragnehmer muss die Leistungen durch den eigenen Betrieb mit eigenem Personal ausführen. 6) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren 2020, 2021 und 2022 jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; hierzu ist eine entsprechende Liste beizufügen, welche die Übersicht der oben beschriebenen Arbeitskräfte mit Leitungspersonal wiedergibt. 7) eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt; hierzu ist eine entsprechende Liste beizufügen, welche die Übersicht der oben beschriebenen Ausstattung, Geräte und Ausrüstung wiedergibt.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.06.2023 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.08.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.06.2023 Ortszeit: 10:00 Ort: Vergabemarktplatz NRW
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXPSYDFD9AH
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt werden. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.05.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 172419 vom 01.06.2023 |