Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Teilerneuerung der Pritzwalker Straße
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Wittstock/Dosse
Markt 1
16909 Wittstock
AusführungsortDE-16909 Berlinchen
Frist23.06.2023
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Stadt Wittstock/Dosse

Sachgebiet Hoch- und Tiefbau

Heiligegeiststraße 19-23

16909 Wittstock

Telefon: +49 3394429-225

Telefax: +49 3394429-299


E-Mail: j.prus@stadt-wittstock.de

Internet: www.wittstock.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung


c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Art der akzeptierten Angebote - Elektronisch in Textform


d) Art des Auftrags: Planung und Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Pritzwalker Straße, Pritzwalker Straße, 16909 Wittstock/Dosse Weitere Leistungsorte:


f) Art und Umfang der Leistung: Baugrunderkundung. Bodenmechanische Untersuchungen. Erstellung eines Baugrundgutachtens mit folgendem Inhalt: - Auswertung der Baugrunduntersuchungen mit zeichnerischer Darstellung der tatsächlichen Erkundungspunkte (Probenahmeplan) - Bodenmechanische Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, - Angaben der Homogenbereiche und Bodenrechenwerte, - Ausarbeitung technisch und wirtschaftlich günstiger Gründungsvorschläge, - Angaben zur konstruktiven Ausbildung und zur Bemessung der Gründungskonstruktionen, - Vorschläge zur Ausbildung eventuell erforderlicher Baugrundverbesserungsmaßnahmen, - Angaben hinsichtlich Baugrubenaushub und Wasserhaltung, - Angaben zur Möglichkeit der Versickerung von Niederschlagswasser, - Angaben zur Verwertung von Aushubmaterial - Im Falle einer Schadstoffbelastung: Empfehlung für die Herangehensweise an den Umgang mit den schadstoffbelasteten Böden


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Erbringung von Planungsleistungen: Nein


h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Die Vergabe wird nicht in Lose aufgeteilt.


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Beginn: 24.07.2023


j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs.2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrere Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen


l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt elektronisch: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEP6E2J/documents


m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:


n) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden:


o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Angebotsfrist: 23.06.2023 09:59 Uhr Bindefrist: 23.07.2023


p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Eine Abgabe per Post ist nicht möglich. Die Abgabe elektronischer Angebote unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEP6E2J unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE


r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Niedrigster Preis


s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins, sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen 23.06.2023 10:00 Uhr Ort der Öffnung: Bauamt Wittstock


t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Keine


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gem. § 16 VOB/B


v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Beurteilung zur Eignung Die Kontrollprüfungen sind ausschließlich durch Rap-Stra 15 Prüfstellen durchzuführen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen - die in die engere Wahl kommen - werden zur Abgabe folgender Nachweise von der Vergabestelle aufgefordert. Die folgenden Bescheinigungen dürfen nicht älter als 12 Monate alt sein: - Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung - Eintragung in das Berufsregister des Firmensitzes (Handwerksrolle) - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des entsprechenden zuständigen Versicherungsträgers - Nachweise zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - keine Wenn Bietergemeinschaften gebildet werden oder Nachunternehmer beauftragt werden, müssen diese ebenfalls ihre Eignung gem. allen Vorgaben in den Vergabeunterlagen nachweisen.


x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Sonstige Informationen für Bieter: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden: nachgefordert Bekanntmachungs-ID: CXP9YEP6E2J

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172653 vom 15.06.2023