Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung eines Vektornetzwerkanalysators
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberDLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Linder Höhe
51147 Köln
AusführungsortDE-51147 Köln
Frist24.07.2023
Beschreibung

a1) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Linder Höhe

51147 Köln

Telefon 0 44 1/99 90 60

Internet: www.dlr.de


a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben


a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E45888559


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung , UVgO Vergabenummer 349/2023/7248555


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform


d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Robert-Hooke-Straße 7, 28359 Bremen Art der Leistung: Lieferung eines Vektornetzwerkanalysators Umfang der Leistung: Im Elektronik-Labor ("E-Labor") des Instituts für Raumfahrtsysteme soll ein neuer Vektornetzwerka-nalysator (VNA) beschafft werden und den bisher verwendeten Vektornetzwerkanalysator (VNA) er-setzen. Eingesetzt wird das Gerät für sämtliche Projekte im Institut für Raumfahrtsysteme zur ent-wicklungsbegleitenden Vermessung sowie Validierung von Hochfrequenzkomponenten, Antennen und (planaren) HF-Strukturen, aber auch zur Verifikation und Charakterisierung von HF-Kabelbäumen und Leitungen. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.


e) Aufteilung in Lose: nein


f) Zulassung von Nebenangeboten: nein


g) Ausführungsfrist: spätestens 22.12.2023


h) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert


i) Angebots- und Bindefrist: Ablauf der Angebotsfrist: am 24.07.2023 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 30.10.2023


j) Geforderte Sicherheitsleistungen: keine


k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: 30 Tage netto


I) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: - Erklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§123, 124 GWB; - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister; - Erklärung zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (1.000.000,00 EUR für Personenschäden, 500.000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden); - Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; - Erklärung, dass die Arbeitssprache bei der Durchführung des Projekts Deutsch ist; - Das Angebot muss in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache abgefasst sein; - Der Bieter hat ein Firmenprofil mit folgenden Angaben den Angebotsunterlagen beizufügen: o Datum der Unternehmensgründung o Standorte des Unternehmens o Rechtsform des Unternehmens o Kundenspektrum o Beschreibung des Kerngeschäftes - sofern zutreffend: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer - sofern zutreffend: Erklärung Bietergemeinschaft - Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitszeitnormen - Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - Frequenzbereich: fmin <= 10 MHz, fmax >= 20 GHz - Anzahl Messtore: 4 - Ausgangsleistung: Pmax >= 10 dBm über den gesamten Frequenzbereich - Typischer Dynamikbereich: In den Messbereichen -100 MHz - 20 GHz mindestens 130 dB - Phasenunsicherheit S21 bei voller Transmission: In den Messbereichen -100 MHz-20 GHz mindestens 1 Grad - Phasenunsicherheit S11 bei voller Reflexion (Reflexionskoeffizient 1): In den Messbereichen-100 MHz - 10 GHz mindestens 1 Grad - Zeitbereichsreflektometrie zur Darstellung des zeitlichen Impedanzverhaltens von DUTs - De-Embedding mittels Touchstone-Dateien, sowie erweitertes De-Embedding auf PCBLevel/ Fixture compensation und Impedanzkorrektur/ De-Embedding nach IEEE370 oder daran angelehnt - Mitlieferung eines kompatibles Messkabelsets 3,5 mm m->f, 26,5 GHz 910 mm (gleich oder besser vorhandener Messkabelgüte des im Institut bereits vorhandenen Kabels ZV-Z193 von Rohde & Schwarz - Ohne Einschränkungen nutzbar mit dem im Institut vorhandenen Kalibrierkit ZN-Z235 von Rohde & Schwarz (Bestätigung) - Digitale Videoausgänge HDMI und/oder DisplayPort - Windows 10 oder 11 - Standard PC-Schnittstellen LAN, USB 2.0 und/oder USB 3.0 - Multitouch-Display mit einer Mindestgröße von 12 Zoll oder größer


m) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 173116 vom 06.07.2023