Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Funktionskontrolle des Fischaufstiegs
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWasser- und Bodenverband Dosse-Jäglitz
Gewerbegebiet Nord 27
16845 Neustadt (Dosse)
AusführungsortDE-16845 Barsikow
Frist22.08.2023
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Wasser- und Bodenverband "Dosse-Jäglitz"

Gewerbegebiet Nord 27

16845 Neustadt (Dosse)

Telefon +49 33970/50085

Fax +49 33970/13908


E-Mail: mailto: tewes@wbv-dj-neustadt.de

Internet: www.wbv-dj-neustadt.de


b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y0B60WS Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen


c) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y0B60WS/documents


d) Art und Umfang der Leistung Zur Herstellung der ökologische Durchgängigkeit am Wehr Rhinow wurde ein Altlauf des Mühlenrhins reaktiviert. Um die Wirksamkeit des Fischaufstiegs bewerten zu können, ist ein biologisches Monitoring durchzuführen. Ziel ist die Abschätzung der fischökologischen Funktionsfähigkeit im Wanderkorridor verschiedener Fischbestände. - Erfassung der über den Altarm aufsteigenden Fische in zwei Kampagnen (Herbst/ Winter und darauffolgendes Frühjahr) mittels Reusenfang - Erfassung des Fischbestandes mittels Elektrofischerei im Zeitraum der Aufstiegskontrollen (einmal im Herbst, einmal im Frühjahr); unterhalb des Wehres, im Altarm und oberhalb des Wehres auf je 300 m Gewässerlänge - Ermittlung der physiko-chemischen Parameter während der Aufstiegskontrolle (Temperatur, Sauerstoffgehalt, pH-Wert, Leitfähigkeit) - Hydraulische Untersuchungen: Fließgeschwindigkeitsmessungen, Ermittlung des Abflusses, Höhendifferenzmessungen - Abgleich der relevanten geometrischen Daten der FAA mit den Bestandsunterlagen des AG und Bewertung des baulichen Zustands - Auswertung der erhobenen Daten und Bewertung der Funktionsfähigkeit des Altarms, Darstellung der Ergebnisse in einem Bericht


e) Haupterfüllungsort Bezeichnung Wehr Rhinow im Mühlenrhin, km 08+913 Ort 14728 Rhinow Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Das Wehr Rhinow nahe der Ortslage Rhinow, Landkreis Havelland, befindet sich bei Gewässer-km 08+913 im Mühlenrhin, ca. 50 m oberhalb der Straßenbrücke der Gemeindestraße zwischen Buchhorst und Rhinow. Das Umgehungsgerinne wurde im linksseitigen Altlauf mit einer Länge von ungefähr 770 m angelegt.


f) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist - Die Erfassungen sollen während der Hauptwanderzeiten im Herbst/ Winter 2023 und im Frühjahr 2024 durchgeführt werden. - Ein Zwischenbericht ist spätestens 8 Wochen nach Abschluss der ersten Kampagne in digitaler Form einzureichen. - Der Abschlussbericht ist spätestens 8 Wochen nach Beendigung der Frühjahrskampagne in Papierform, sowie digital einzureichen.


g) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Arbeitskonzept 40 % Preis 60 % Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Die Bewertung erfolgt anhand von zwei Kriterien: a) Arbeitskonzept (40 %): kurze projektbezogene Erläuterung zur Durchführung der Funktionskontrolle (eingesetzte Technik, Zeitplan, etc.) b) Preis (60 %)


h) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


i) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


j) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung - Befähigung und Erlaubnis zur Elektrofischerei


k) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung


l) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Liste über mindestens 3 in den letzten 5 Jahren erbrachten und vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (siehe Eigenerklärung zur Eignung und Liste Referenzen) - Angabe von Namen und beruflicher Qualifikation der vor Ort tätigen, sowie der für die Erhebung verantwortlichen Bearbeiter, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (siehe Eigenerklärung zur Eignung). Aus Arbeitsschutzgründen müssen bei den Arbeiten am und im Gewässer mindestens zwei Personen gleichzeitig anwesend sein. - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (siehe Eigenerklärung zur Eignung) Sonstige - Einhaltung der Mindestbedingungen nach dem brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) (Formular 5.1 i.V.m. 5.3/ 5.4) - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 4.1) - Eigenerklärung zur Eignung (sofern nicht präqualifiziert) - Eintragung in ein Präqualifizierungsverzeichnis wird gleichfalls anerkannt; die Bieter haben dies in den Angebotsunterlagen unter Angabe der Mitgliedsnummer anzugeben.


m) Wesentliche Zahlungsbedingungen VOL-B in der aktuellen Fassung


n) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten keine


o) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 22.08.2023 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 22.09.2023


p) Zusätzliche Angaben Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikation zum Vergabeverfahren (z.B. Bieterfragen, Mitteilung des Ergebnisses der Angebotsöffnung, Nachforderungen, schriftliche Aufklärung, Zuschlagserteilung und Absagen, etc.) ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt wird. Zusätzliche sachdienliche Auskünfte über die Vergabeunterlagen werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zum 17.08.2023, 10:00 Uhr bei der Vergabestelle elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ausschließlich über die Kommunikation im Projektraum des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, keine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. Bekanntmachungs-ID: CXP9Y0B60WS

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 173925 vom 04.08.2023