Titel | Einführung einer stadtweiten Plattform | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Wiesbaden Amt für Innovation, Organisation und Digitalisierung Hasengartenstraße 21 65189 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65189 Wiesbaden | |
Frist | 29.09.2023 | |
Beschreibung | 1. Landeshauptstadt Wiesbaden - Der Magistrat 15 Amt für Innovation, Organisation und Digitalisierung Hasengartenstraße 21 65189 Wiesbaden Telefon:+49 611 3134173 E-Mail: verdingungsstelle@wiesbaden.de E-Mail: beratung.transformation@wiesbaden.de Internet: www.wiesbaden.de 2. Art der Vergabe: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO. 3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich. 4. 5. Bezeichnung des Auftrags: Einführung einer stadtweiten Plattform (SaaS) für fachliches Prozessmanagement Vergabenummer/Aktenzeichen: 15-819-23 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Implementierung einer stadtweiten Plattform (SaaS) für fachliches Prozessmanagement mit einer unbefristeten stadtweiten Lizenz zum flächendeckenden Einsatz in allen Organisationseinheiten der LHW. Die Anwendung soll unterschiedliche Anforderungen erfüllen und daher mindestens nachfolgenden Komponenten enthalten: - Eine Prozessplattform (Prozessübersicht, Prozessregister) bereitstellen, in der alle Prozesse der Verwaltung bzw. der unterschiedlichen Organisationseinheiten, übersichtlich dargestellt, bearbeitet und gespeichert werden können. Jeder einzelne Prozess soll dabei sowohl durch einen Steckbrief als auch - im Bedarfsfall - durch ein Modell abgebildet werden. Die Steckbriefe sollen - je nach Organisationseinheit - mit unterschiedlichen Attributen dargestellt werden können, um der individuellen Zielsetzung und dem Reifegrad der jeweiligen Organisationseinheit Rechnung zu tragen. Die Prozessmodelle sollen in der Modelliersprache BPMN 2.0 abgebildet werden. Die Prozessübersicht für die Organisationseinheiten soll dabei jeweils über eine Prozesslandkarte abgebildet werden. - Ein Prozessportal bereitstellen, in dem alle aufgenommenen Prozesse nach Prüfung und Freigabe durch den/die Prozesseigner mit Unterstützung eines automatisierten Work-flows, stadtweit zur Verfügung stehen und von allen Mitarbeitenden der Verwaltung eingesehen werden können - Eine Prozessbibliothek anbieten, in der Verwaltungsprozesse abgebildet sind, und die Kommunikation und Austausch mit anderen Verwaltungsbehörden ermöglicht, um Synergieeffekte zu nutzen und die Effizienz der Prozessaufnahme und -optimierung zu steigern Unbefristeter Vertrag. Aus Preisvergleichbarkeits- und vergaberechtlichen Gründen wird in der Preisabfrage / Angebot mit einer 48-monatige Laufzeit gerechnet. Ausführliche Angaben s. Leistungsbeschreibung und Leistungskatalog. Produktschlüssel (CPV): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Ort der Leistung: Landeshauptstadt Wiesbaden - Der Magistrat - IOD - Amt für Innovation, Organisation und Digitalisierung Beratung und Transformation Hasengartenstraße 21 65189 Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt. 6. Unterteilung in Lose: nein. 7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen. 8. Ausführungsfrist: Beginn : 01.01.2024 Ende : 31.12.2027. 9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails. 10. Ablauf der Teilnahmeantragsfrist: 29.09.2023 10:00 Uhr. 11. Sicherheitsleistungen: keine. 12. Zahlungsbedingungen: Zahlungen erfolgen gemäß VOL/B sowie den Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden (ABL). 13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Teilnahmeantrag: Erklärung Zuverlässigkeit - Verpflichtungserklärungen Mindestlohn / Tariftreue HVTG - Handelsregisterauszug - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt; Formular "Dokument zum Bieterwettbewerb" (= Teilnahmeantrag) darin Mindestanforderung: 4 Referenzen Prozessmanagementplattforme und 4 Fachkräfte (Berufserfahrung Programmierung Prozessmanagementplattformen > 3 Jahre) Auswahlkriterium zur Ermittlung der 5 besten Bewerbungen / Teilnahmeanträge: Bewertung der Referenzen nach Anzahl Lizenzen / Auftragsvolumen / Größe Gebietskörperschaft (Einwohner) Angebot: Schreiben zum Angebot - Leistungsverzeichnis AI / Preisblatt - Leistungsbeschreibung - Leistungskatalog - EVB-IT Vertrag Cloud (Vers. 0.1) - Kriterienkatalog für Cloudleistungen - Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß DSGVO. 14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 60,00 2 2 Fachliche und technische Anforderungen 40,00 Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 60,00 2 2 Fachliche und technische Anforderungen 40,00. 15. Sonstige Informationen: Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform (eHAD). Rückfragen zum Verfahren richten Sie bitte (über das Bietercockpit) an die Vergabeplattform (eHAD). Bei technischen Problemen mit der Vergabeplattform (eHAD) wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. unter Tel. 0611-97458828 oder E-Mail: support@had.de nachr. HAD-Ref. : 16/22629 nachr. V-Nr/AKZ : 15-819-23. 16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 20.09.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174912 vom 25.09.2023 |