Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kartierung ländlicher Gebiete, geschützten Biotope und der FFH-Lebensraumtypen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStALU Westmecklenburg
Bleicherufer 13
19053 Schwerin
AusführungsortDE-19069 Alt Meteln
Frist21.09.2023
Vergabeunterlagenwww.vergabemarktplatz-mv.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-189fe5f26a4-77d050b89a10e83a
TED Nr.511748-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) StALU Westmecklenburg

Bleicherufer 13

19053 Schwerin

Telefon: +49 38558866413


E-Mail: alfons.terhalle@staluwm.mv-regierung.de

Internet: www.stalu-westmecklenburg.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und Lebensraumtypenkartierung 2024 M-V, Bereich Nordwestmecklenburg Referenznummer der Bekanntmachung: StALU WM 40b/FP2010/2023-01


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Kartierung und Überprüfung der gesetzlich geschützten Biotope und der FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie im Landkreis Nordwestmecklenburg


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 450.563,90 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1 Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Landkreis Nordwestmecklenburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope) und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-Richtlinie. Bei den Kartierungen der im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.11.2023 Ende: 30.04.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die erwartete Biotopanzahl im Gebietslos kann den Kennblättern (Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung) entnommen werden. Stellt sich zum Abschluss der Kartierungsarbeiten heraus, dass die Anzahl der kartierten Biotope einer Kategorie (Grund- bzw. Kurzbögen oder Bewertung der LRT) um mehr als 5% über der Anzahl der erwarteten Bögen liegt, kann der Auftragnehmer einen Nachtrag bis maximal 10 % der Brutto-Auftragssumme je Los vornehmen (Nachtragsoption). Der konkrete Mehraufwand ist zu beziffern und - soweit vorhanden - auch ein Minderaufwand zu berücksichtigen. Bei den im Leistungsverzeichnis angegebenen Bedarfspositionen je Los handelt es sich um Preisabfragen zur im Vertragsentwurf unter § 12 Abs. 6 enthaltenen Nachtragsoption. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass diese Positionen ebenfalls preislich unterlegt werden, da sie im Auftragsfall Vertragsbestandteil werden. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Für das Projekt werden Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (AZ 2010022000009) genutzt. II.2.14) Zusätzliche Angaben Der unter Punkt II.2.7 genannte Beginn des Vertrags entspricht dem Tag, an welchem die Bindefrist endet. Der tatsächliche Beginn des Vertrags entspricht dem Tag der Zuschlagserteilung.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2 Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Landkreis Nordwestmecklenburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope) und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-Richtlinie. Bei den Kartierungen der im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.11.2023 Ende: 30.04.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die erwartete Biotopanzahl im Gebietslos kann den Kennblättern (Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung) entnommen werden. Stellt sich zum Abschluss der Kartierungsarbeiten heraus, dass die Anzahl der kartierten Biotope einer Kategorie (Grund- bzw. Kurzbögen oder Bewertung der LRT) um mehr als 5% über der Anzahl der erwarteten Bögen liegt, kann der Auftragnehmer einen Nachtrag bis maximal 10 % der Brutto-Auftragssumme je Los vornehmen (Nachtragsoption). Der konkrete Mehraufwand ist zu beziffern und - soweit vorhanden - auch ein Minderaufwand zu berücksichtigen. Bei den im Leistungsverzeichnis angegebenen Bedarfspositionen je Los handelt es sich um Preisabfragen zur im Vertragsentwurf unter § 12 Abs. 6 enthaltenen Nachtragsoption. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass diese Positionen ebenfalls preislich unterlegt werden, da sie im Auftragsfall Vertragsbestandteil werden. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Für das Projekt werden Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (AZ 2010022000009) genutzt. II.2.14) Zusätzliche Angaben Der unter Punkt II.2.7 genannte Beginn des Vertrags entspricht dem Tag, an welchem die Bindefrist endet. Der tatsächliche Beginn des Vertrags entspricht dem Tag der Zuschlagserteilung.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 3 Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Landkreis Nordwestmecklenburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope) und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-Richtlinie. Bei den Kartierungen der im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.11.2023 Ende: 30.04.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die erwartete Biotopanzahl im Losgebiet kann den Kennblättern (Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung) entnommen werden. Stellt sich zum Abschluss der Kartierungsarbeiten heraus, dass die Anzahl der kartierten Biotope einer Kategorie (Grund- bzw. Kurzbögen oder Bewertung der LRT) um mehr als 5% über der Anzahl der erwarteten Bögen liegt, kann der Auftragnehmer einen Nachtrag bis maximal 10 % der Brutto-Auftragssumme je Los vornehmen (Nachtragsoption). Der konkrete Mehraufwand ist zu beziffern und - soweit vorhanden - auch ein Minderaufwand zu berücksichtigen. Bei den im Leistungsverzeichnis angegebenen Bedarfspositionen je Los handelt es sich um Preisabfragen zur im Vertragsentwurf unter § 12 Abs. 6 enthaltenen Nachtragsoption. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass diese Positionen ebenfalls preislich unterlegt werden, da sie im Auftragsfall Vertragsbestandteil werden. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Für das Projekt werden Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (AZ 2010022000009) genutzt. II.2.14) Zusätzliche Angaben Der unter Punkt II.2.7 genannte Beginn des Vertrags entspricht dem Tag, an welchem die Bindefrist endet. Der tatsächliche Beginn des Vertrags entspricht dem Tag der Zuschlagserteilung.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 4 Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Landkreis Nordwestmecklenburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope) und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-Richtlinie. Bei den Kartierungen der im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.11.2023 Ende: 30.04.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die erwartete Biotopanzahl im Losgebiet kann den Kennblättern (Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung) entnommen werden. Stellt sich zum Abschluss der Kartierungsarbeiten heraus, dass die Anzahl der kartierten Biotope einer Kategorie (Grund- bzw. Kurzbögen oder Bewertung der LRT) um mehr als 5% über der Anzahl der erwarteten Bögen liegt, kann der Auftragnehmer einen Nachtrag bis maximal 10 % der Brutto-Auftragssumme je Los vornehmen (Nachtragsoption). Der konkrete Mehraufwand ist zu beziffern und - soweit vorhanden - auch ein Minderaufwand zu berücksichtigen. Bei den im Leistungsverzeichnis angegebenen Bedarfspositionen je Los handelt es sich um Preisabfragen zur im Vertragsentwurf unter § 12 Abs. 6 enthaltenen Nachtragsoption. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass diese Positionen ebenfalls preislich unterlegt werden, da sie im Auftragsfall Vertragsbestandteil werden. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Für das Projekt werden Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (AZ 2010022000009) genutzt. II.2.14) Zusätzliche Angaben Der unter Punkt II.2.7 genannte Beginn des Vertrags entspricht dem Tag, an welchem die Bindefrist endet. Der tatsächliche Beginn des Vertrags entspricht dem Tag der Zuschlagserteilung.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 5 Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Landkreis Nordwestmecklenburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope) und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-Richtlinie. Bei den Kartierungen der im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.11.2023 Ende: 30.04.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die erwartete Biotopanzahl im Losgebiet kann den Kennblättern (Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung) entnommen werden. Stellt sich zum Abschluss der Kartierungsarbeiten heraus, dass die Anzahl der kartierten Biotope einer Kategorie (Grund- bzw. Kurzbögen oder Bewertung der LRT) um mehr als 5% über der Anzahl der erwarteten Bögen liegt, kann der Auftragnehmer einen Nachtrag bis maximal 10 % der Brutto-Auftragssumme je Los vornehmen (Nachtragsoption). Der konkrete Mehraufwand ist zu beziffern und - soweit vorhanden - auch ein Minderaufwand zu berücksichtigen. Bei den im Leistungsverzeichnis angegebenen Bedarfspositionen je Los handelt es sich um Preisabfragen zur im Vertragsentwurf unter § 12 Abs. 6 enthaltenen Nachtragsoption. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass diese Positionen ebenfalls preislich unterlegt werden, da sie im Auftragsfall Vertragsbestandteil werden. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Für das Projekt werden Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (AZ 2010022000009) genutzt. II.2.14) Zusätzliche Angaben Der unter Punkt II.2.7 genannte Beginn des Vertrags entspricht dem Tag, an welchem die Bindefrist endet. Der tatsächliche Beginn des Vertrags entspricht dem Tag der Zuschlagserteilung.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 6 Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Landkreis Nordwestmecklenburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope) und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-Richtlinie. Bei den Kartierungen der im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.11.2023 Ende: 30.04.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die erwartete Biotopanzahl im Losgebiet kann den Kennblättern (Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung) entnommen werden. Stellt sich zum Abschluss der Kartierungsarbeiten heraus, dass die Anzahl der kartierten Biotope einer Kategorie (Grund- bzw. Kurzbögen oder Bewertung der LRT) um mehr als 5% über der Anzahl der erwarteten Bögen liegt, kann der Auftragnehmer einen Nachtrag bis maximal 10 % der Brutto-Auftragssumme je Los vornehmen (Nachtragsoption). Der konkrete Mehraufwand ist zu beziffern und - soweit vorhanden - auch ein Minderaufwand zu berücksichtigen. Bei den im Leistungsverzeichnis angegebenen Bedarfspositionen je Los handelt es sich um Preisabfragen zur im Vertragsentwurf unter § 12 Abs. 6 enthaltenen Nachtragsoption. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass diese Positionen ebenfalls preislich unterlegt werden, da sie im Auftragsfall Vertragsbestandteil werden. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Für das Projekt werden Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (AZ 2010022000009) genutzt. II.2.14) Zusätzliche Angaben Der unter Punkt II.2.7 genannte Beginn des Vertrags entspricht dem Tag, an welchem die Bindefrist endet. Der tatsächliche Beginn des Vertrags entspricht dem Tag der Zuschlagserteilung.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 7 Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Landkreis Nordwestmecklenburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope) und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-Richtlinie. Bei den Kartierungen der im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.11.2023 Ende: 30.04.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die erwartete Biotopanzahl im Losgebiet kann den Kennblättern ( Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung) entnommen werden. Stellt sich zum Abschluss der Kartierungsarbeiten heraus, dass die Anzahl der kartierten Biotope einer Kategorie (Grund- bzw. Kurzbögen oder Bewertung der LRT) um mehr als 5% über der Anzahl der erwarteten Bögen liegt, kann der Auftragnehmer einen Nachtrag bis maximal 10 % der Brutto-Auftragssumme je Los vornehmen (Nachtragsoption). Der konkrete Mehraufwand ist zu beziffern und - soweit vorhanden - auch ein Minderaufwand zu berücksichtigen. Bei den im Leistungsverzeichnis angegebenen Bedarfspositionen je Los handelt es sich um Preisabfragen zur im Vertragsentwurf unter § 12 Abs. 6 enthaltenen Nachtragsoption. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass diese Positionen ebenfalls preislich unterlegt werden, da sie im Auftragsfall Vertragsbestandteil werden. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Für das Projekt werden Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (AZ 2010022000009) genutzt. II.2.14) Zusätzliche Angaben Der unter Punkt II.2.7 genannte Beginn des Vertrags entspricht dem Tag, an welchem die Bindefrist endet. Der tatsächliche Beginn des Vertrags entspricht dem Tag der Zuschlagserteilung.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 8 Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Landkreis Nordwestmecklenburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope) und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-Richtlinie. Bei den Kartierungen der im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.11.2023 Ende: 30.04.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die erwartete Biotopanzahl im Losgebiet kann den Kennblättern (Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung) entnommen werden. Stellt sich zum Abschluss der Kartierungsarbeiten heraus, dass die Anzahl der kartierten Biotope einer Kategorie (Grund- bzw. Kurzbögen oder Bewertung der LRT) um mehr als 5% über der Anzahl der erwarteten Bögen liegt, kann der Auftragnehmer einen Nachtrag bis maximal 10 % der Brutto-Auftragssumme je Los vornehmen (Nachtragsoption). Der konkrete Mehraufwand ist zu beziffern und - soweit vorhanden - auch ein Minderaufwand zu berücksichtigen. Bei den im Leistungsverzeichnis angegebenen Bedarfspositionen je Los handelt es sich um Preisabfragen zur im Vertragsentwurf unter § 12 Abs. 6 enthaltenen Nachtragsoption. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass diese Positionen ebenfalls preislich unterlegt werden, da sie im Auftragsfall Vertragsbestandteil werden. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Für das Projekt werden Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (AZ 2010022000009) genutzt. II.2.14) Zusätzliche Angaben Der unter Punkt II.2.7 genannte Beginn des Vertrags entspricht dem Tag, an welchem die Bindefrist endet. Der tatsächliche Beginn des Vertrags entspricht dem Tag der Zuschlagserteilung.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 9 Los-Nr.: 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Landkreis Nordwestmecklenburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope) und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-Richtlinie. Bei den Kartierungen der im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.11.2023 Ende: 30.04.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die erwartete Biotopanzahl im Losgebiet kann den Kennblättern (Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung) entnommen werden. Stellt sich zum Abschluss der Kartierungsarbeiten heraus, dass die Anzahl der kartierten Biotope einer Kategorie (Grund- bzw. Kurzbögen oder Bewertung der LRT) um mehr als 5% über der Anzahl der erwarteten Bögen liegt, kann der Auftragnehmer einen Nachtrag bis maximal 10 % der Brutto-Auftragssumme je Los vornehmen (Nachtragsoption). Der konkrete Mehraufwand ist zu beziffern und - soweit vorhanden - auch ein Minderaufwand zu berücksichtigen. Bei den im Leistungsverzeichnis angegebenen Bedarfspositionen je Los handelt es sich um Preisabfragen zur im Vertragsentwurf unter § 12 Abs. 6 enthaltenen Nachtragsoption. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass diese Positionen ebenfalls preislich unterlegt werden, da sie im Auftragsfall Vertragsbestandteil werden. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Für das Projekt werden Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (AZ 2010022000009) genutzt. II.2.14) Zusätzliche Angaben Der unter Punkt II.2.7 genannte Beginn des Vertrags entspricht dem Tag, an welchem die Bindefrist endet. Der tatsächliche Beginn des Vertrags entspricht dem Tag der Zuschlagserteilung.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 10 Los-Nr.: 10 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Landkreis Nordwestmecklenburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope) und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-Richtlinie. Bei den Kartierungen der im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.11.2023 Ende: 30.04.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die erwartete Biotopanzahl je Los kann der Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung entnommen werden. Stellt sich zum Abschluss der Kartierungsarbeiten heraus, dass die Anzahl der kartierten Biotope einer Kategorie (Grund- bzw. Kurzbögen oder Bewertung der LRT) um mehr als 5% über der Anzahl der erwarteten Bögen liegt, kann der Auftragnehmer einen Nachtrag bis maximal 10 % der Brutto-Auftragssumme je Los vornehmen (Nachtragsoption). Der konkrete Mehraufwand ist zu beziffern und - soweit vorhanden - auch ein Minderaufwand zu berücksichtigen. Bei den im Leistungsverzeichnis angegebenen Bedarfspositionen je Los handelt es sich um Preisabfragen zur im Vertragsentwurf unter § 12 Abs. 6 enthaltenen Nachtragsoption. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass diese Positionen ebenfalls preislich unterlegt werden, da sie im Auftragsfall Vertragsbestandteil werden. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Für das Projekt werden Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (AZ 2010022000009) genutzt. II.2.14) Zusätzliche Angaben Der unter Punkt II.2.7 genannte Beginn des Vertrags entspricht dem Tag, an welchem die Bindefrist endet. Der tatsächliche Beginn des Vertrags entspricht dem Tag der Zuschlagserteilung.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 11 Los-Nr.: 11 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Landkreis Nordwestmecklenburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erfassung aller nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG M-V) in Verbindung mit § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope (beide zusammen im Folgenden: geschützte Biotope) und die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-Richtlinie. Bei den Kartierungen der im Gebietslos befindlichen geschützten Biotope handelt es sich um eine Überprüfung und Aktualisierung der vorliegenden Daten bisheriger Kartierungen und um Ersterfassungen neu hinzugekommener geschützter Biotope. Dafür ist in dem betreffenden Kartiergebiet eine flächendeckende Suche nach geschützten Biotopen und deren Erfassung durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.11.2023 Ende: 30.04.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die erwartete Biotopanzahl im Losgebiet kann den Kennblättern (Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung) entnommen werden. Stellt sich zum Abschluss der Kartierungsarbeiten heraus, dass die Anzahl der kartierten Biotope einer Kategorie (Grund- bzw. Kurzbögen oder Bewertung der LRT) um mehr als 5% über der Anzahl der erwarteten Bögen liegt, kann der Auftragnehmer einen Nachtrag bis maximal 10 % der Brutto-Auftragssumme je Los vornehmen (Nachtragsoption). Der konkrete Mehraufwand ist zu beziffern und - soweit vorhanden - auch ein Minderaufwand zu berücksichtigen. Bei den im Leistungsverzeichnis angegebenen Bedarfspositionen je Los handelt es sich um Preisabfragen zur im Vertragsentwurf unter § 12 Abs. 6 enthaltenen Nachtragsoption. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass diese Positionen ebenfalls preislich unterlegt werden, da sie im Auftragsfall Vertragsbestandteil werden. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Für das Projekt werden Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (AZ 2010022000009) genutzt. II.2.14) Zusätzliche Angaben Der unter Punkt II.2.7 genannte Beginn des Vertrags entspricht dem Tag, an welchem die Bindefrist endet. Der tatsächliche Beginn des Vertrags entspricht dem Tag der Zuschlagserteilung.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: - Vordruck "Angebot" (unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Vordruck "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)* - Vordruck "Erklärungen des Bieters/der Bietergemeinschaft nach den §§ 9 und 10 des Vergabegesetzes Mecklenburg-Vorpommern (VgG M-V)" vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Vordruck "Eigenerklärung Russland-Sanktionen" vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie alle weiteren im Vordruck "Angebot" aufgeführten Sachverhalte erfüllen*. - Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt 5 Vordruck "Angebot"). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich namentlich zu benennen. Der Vordruck "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" ist daraufhin von jedem benannten Unterauftragnehmer einzureichen. Von ausländischen Bietern sind gleichwertige Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen. *Der Nachweis kann auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Technische Leistungsfähigkeit: Um die technische Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, müssen der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer für die Nutzung von MVBIO-Pro über eine stabile Internetverbindung mit einer minimalen Bandbreite von 10 mbit/s verfügen. Darüber hinaus ist eine GIS-Software (ArcGIS, QGIS o. Ä.) für die Bearbeitung und Prüfung von GEOdaten erforderlich, sofern die Digitalisierung nicht ausschließlich in MVBIO-Pro erfolgen soll. Qualifikationen des vorgesehenen Personals: a) Projektleitung: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Master oder Diplom) in Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten Studienrichtungen. Rein umwelttechnische oder rein umweltökonomische Studiengänge sind keine verwandten Studienrichtungen. b) Vorgesehene Kartierende: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor) in Biologie, Landschaftsökologie oder verwandten Studienrichtungen oder eine mindestens dreijährige Erfahrung in der Biotop- und LRT-Kartierung. Referenzen des vorgesehenen Personals aus den letzten drei Jahren vor Auftragsbekanntmachung: a) Projektleitung: - Mindestens eine (1) Referenz bei der Leitung von landschaftsökologischen Kartierprojekten (Biotopkartierung, FFHManagementplanung, Entwicklungspläne) b) Vorgesehene Kartierende: - Mindestens eine (1) Referenz als Nachweis über naturräumliche Kenntnisse und floristische Artenkenntnisse im norddeutschen Raum - Mindestens eine (1) Referenz als Nachweis über praktische Erfahrungen bei der landschaftsökologischen Einschätzung von Biotopen bzw. Lebensräumen auf der Grundlage botanischer Kartierungen - Mindestens eine (1) Referenz als Nachweis über praktische Erfahrung in der Ansprache von FFH-Lebensraumtypen (Es sind auch Referenzen aus den letzten 10 Jahren vor Auftragsbekanntmachung berücksichtigungsfähig, welche den gleichen Arbeitsschwerpunkt hatten wie die vorliegende Biotopkartierung.) Darüber hinaus muss das für den Auftrag vorgesehene Personal über Kenntnisse zu den folgenden speziellen Artengruppen verfügen: - Erfahrungen in der Ansprache von Moosen, insbesondere für die Kartierung von Moosen - Erfahrungen in der Ansprache von submersen Makrophyten und Armleuchteralgen für die Gewässerkartierung - Erfahrungen in der Ansprache von Flechten (für Ansprache von Dünen, Trockenrasen und Heiden) (Es gilt als ausreichend, wenn mindestens ein (1) Kartierender des vorgesehenen Personals über die genannten speziellen Artenkenntnisse verfügt, wobei diese auch durch verschiedene Kartierende abgedeckt werden können.) Der Einsatz von entsprechend qualifizierten Neueinsteigern als Kartierende ist zulässig, wenn der die Geländearbeiten durch drei oder mehr geeignete Kartierende durchgeführt wird und die Neueinsteiger mindestens die für die vorgesehenen Kartierenden genannten Qualifikationen und Kenntnisse vorweist. Darüber hinaus muss dieser durch einen Ausbilder fachlich begleitet werden.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart ahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.09.2023 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20.11.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.09.2023 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3) Zusätzliche Angaben Der Abruf der Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz M-V durchführbar (siehe auch I.3) der Bekanntmachung). Für die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe ist eine einmalige Registrierung auf dieser Plattform notwendig. Informationen hierzu erhalten Sie unter Internet: vergabemarktplatzmv.de/NetServer (https://vergabemarktplatz-mv.de/NetServer) (Mein Konto / Hinweis zur Angebotsabgabe / Anleitung zur Angebotsabgabe), bei der Bieterhotline (Tel.: +49 9001-243837) oder direkt beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (Tel. +49 385 588 56-980).


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling Straße 14 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 385588-15164 E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 385588485-15817 Internet: www.mv-regierung.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.08.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 174372 vom 28.08.2023