Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Leitung des Moderationsprozesses für ein nachhaltiges Wassermengenmanagement
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleDachverband der Wasserwirtschaft im Landkreis Emsland Meppen
Vogelpohlstraße 66
49716 Meppen
AusführungsortDE-49716 Meppen
Frist25.09.2023
TED Nr.TPC/20230911_104208_579
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Kreisverband Emsland-Mitte

- für Gewässer und Wege -

Vogelpohlstr. 66

49716 Meppen


E-Mail: g.droste@kve-m.de

Internet: www.kreisverband-wbv-meppen.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5Z624U/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5Z624U


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Offenes Verfahren zur Beschaffung der Projektsteuerung, der fachlich inhaltlichen Bearbeitung sowie der Leitung des Moderationsprozesses für ein nachhaltiges Wassermengenmanagement in hydrologischen Referenznummer der Bekanntmachung: 10943/23*


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90712400 Planung einer Strategie für das Management oder den Schutz natürlicher Ressourcen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Offenes Verfahren zur Beschaffung der Projektsteuerung, der fachlich inhaltlichen Bearbeitung sowie der Leitung des Moderationsprozesses für ein nachhaltiges Wassermengenmanagement in hydrologischen Einzugsgebieten des Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverbandes 101 "Ems II" sowie des Kreisverbandes Emsland-Mitte


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90713100 Beratung in Sachen Wasserversorgung und Abwasser in anderen Bereichen als dem Bausektor


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE949 Emsland Hauptort der Ausführung: 49716 Meppen


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: wie vor


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Inhalte des Realisierungskonzeptes sowie Präsentation des Realisierungskonzeptes / Gewichtung: 50 % Preis - Gewichtung: 50 %


II.2.6) Geschätzter Wert


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 30 ftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mit dem Angebot sind die folgenden Erklärungen und Nachweise vorzulegen: a. Angabe des Bewerbers mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner unter Angabe von Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse; aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate); Nachweis der Qualifikation/Berufszulassung der vertretungsberechtigten Person; Mindestanforderung bezüglich der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister sowie das rechtmäßige Führen der Bezeichnung "Diplom-lngenieur (Dipl.-Ing.)". b. Im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft sind obige Angaben für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen, zuzüglich der Benennung des federführenden Unternehmens sowie einer vollständig ausgefüllten und allseitig unterschriebenen Bietergemeinschaftserklärung. c. Eigenerklärung des Bieters/aller Mitglieder einer Bietergemeinschaft über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB d. Im Fall der Einbindung von Nachauftragnehmern sind die von diesem zu übernehmenden Teilleistungen bereits mit der Abgabe des Angebotes zu benennen. Das entsprechende Formblatt - "Unteraufträge/Eignungsleihe" sowie das Formblatt "Verpflichtungserklärung" ist vollständig ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben dem Angebot beizufügen. Ebenso sind sämtliche Erklärungen und Nachweise des Nachunternehmers zur Beurteilung dessen Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB) mit dem Angebot vorzulegen


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot sind die folgenden Erklärungen und Nachweise zum Beleg der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorzulegen: a, Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Bereich der Hydrologie/Hydrogeologie/Geoökologie in den letzten drei Geschäftsjahren. Mindestanforderung: Durchschnittiicher Jahresgesamtumsatz > netto EUR 150.000,- in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. b. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für den Auftragsfall (Bestätigungsschreiben des Versicherers) mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000 Mio. je Schadensfall für Personenschäden und 5.000.000 Mio. je Schadensfall für Sach- und/oder Vermögensschäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot ist der Nachweis der fachlichen Eignung für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in Form der Vorlage des Formblatts Projektteam und des Formblatts Referenzen zu führen. a. Projektteam Mit Abgabe des Angebotes haben die Bieter in dem Formblatt Projektteam die für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter zu benennen und deren Qualifikationen und Erfahrungen bekannt zu geben. Das für die Leistungserbringung vorgesehene Personal, bestehend aus einem Projektleiter und einem Stellvertreter, muss über eine Qualifikation im Bereich Hydrologie, Hydrogeologie, Wasserwirtschaft, Geoökologie und Modellierungstechniken verfügen. Die Qualifikationen sind in Form von htochschulabschlüssen durch Eigenerklärungen für den Projektleiter und den Stellvertreter zu benennen. Auf Nachfrage durch die Vergabestelle sind die entsprechenden Abschlusszeugnisse durch Kopien zu belegen. b. Referenzen Zum weiteren Nachweis der fachlichen Eignung verlangt der Auftraggeber den Nachweis, dass der Bewerber Leistungen, die mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, in der Vergangenheit bereits erbracht hat. Dieser Nachweis ist durch die Angabe von Referenzleistungen zu erbringen. Der Bewerber hat dabei mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen, die innerhalb der letzten sechs Jahre abgeschlossen wurden (Beauftragung und Ausführung ab dem 31.12.2016), in dem Formblatt Referenzen zu benennen. Auf die vom Bieter vorzunehmenden Mindestangaben im Formblatt Referenzen wird ausdrücklich hingewiesen: - Auftraggeber mit Kontaktdaten eines Ansprechpartners (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail- Adresse) - Leistungsinhalt (kurze Beschreibung der erbrachten Leistungen) - Leistungszeitraum (Beauftragung, Ausführungsbeginn und Fertigstellung vor dem 01.07.2023) - Nettohonorar


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25/09/2023 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/10/2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25/09/2023 Ortszeit: 12:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4D5Z624U


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 07/09/2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 174671 vom 13.09.2023