Titel | Lieferung von Weißlichtinterferometer | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | LZH Laser-Zentrum Hannover e.V Hollerithallee 8 30419 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30419 Hannover | |
Frist | 23.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Laser Zentrum Hannover e.V. Vergabestelle LZH Hollerithallee 8 30419 Hannover Telefon +49 5112788-402
E-Mail: vergabe@lzh.de Internet: www.lzh.de
Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM4H52C Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM4H52C/documents
b) Art und Umfang der Leistung Es soll ein hochdynamisches Weißlichtinterferometer mit drei Objektiven und Zubehör, zur topographischen Vermessung von Marko-, Mikro- und Submikrostrukturen, beschafft werden. Umfang des Gesamtsystems: - Weißlichtinterferometer inkl. Ansteuerungselektronik - 3 verschiedene Objektive - Software und Programmierbibliotheken - Zubehör - Verpackung und Versand Das Weißlichtinterferometer soll folgende Eigenschaften, welche auch Mindestanforderungen sind, ausweisen: - Das Messprinzip basiert auf Weißlichtinterferrometrie zur berührungslosen Messung der Oberflächentopogafie im Mikrometermaßstab. - Das Sensorprinzip nutzt CMOS-Kameratechnologie mit auf Chip-Ebene integrierter Lock-In-Filterung der analogen Sensorsignale für eine schnelle Datenaufnahme und vergrößerte Dynamiktiefe. - Die Ausführung des optischen Messkopfes ist als Einbausystem zur Befestigung an einer vertikale Flächen ausgelegt, sodass horizontal angeordnete Probeoberflächen analysiert werden können. Die Besfestigung erfolgt durch Schrauben- oder Gewindebohrungen. - Die maximalen Abmaße des optischen Kopfes betragen 400 mm x 150 mm² (vertikale Höhe x Breite der Anschraubfläche) bei einer maximalen Tiefe von 100 mm. - Das Gewicht des optischen Messkopfes beträgt maximal 5 kg. - Das System kann in einem Temperaturbereich von 15 bis 30 °C betrieben werden. - Die Kabel von einem Computer oder anderer Elektronik-Steuerungen zum optischen Kopf sind mindestens 5 m lang. - Das Gerät verfügt über einen Antrieb, um den Z-Scan selbstständig durchführen zu können. Der Verfahrbereich des Z-Scans beträgt mindestens 30 mm. - Das System verfügt über die zur Messung erforderliche Beleuchtung mit einer Wellenlänge im Bereich 450 bis 500 nm. - Die Pixel-Auflösung des Sensors beträgt min. 500x500 Pixel. - Es sind drei manuell austauchbare Objektive vorhanden, mit denen folgende Abbildungsparameter erreicht werden können: Objektiv Nr. Sichtfeld Opt. Auflösung (lateral) Arbeitsabstand 1 >= 3.0 x 3.0 mm² <= 6 µm >= 30 mm 2 >= 1.0 x 1.0 mm² <= 2.5 µm >= 3.0 mm 3 >= 0.25 x 0.25 mm² <= 0.5 µm >= 2.0 mm - Die vertikale Messauflösung beträgt < 0.2 µm. - Die Aufnahmezeit eines Scans mit typischen Belichtungszeiten beträgt < 1 Sekunde für einen Z-Hub von 1 mm und das Messergebnis (Topographieaufnahme) steht nach spätestens 5 Sekunden zum Abruf über die Softwareschnittstelle bereit. - Es stehen 4 digitale Eingänge und 4 digitale Ausgänge zur Synchronisation mit externen Geräten zur Verfügung. - Es wird eine Software zur Visualisierung von Messergebnissen und zur Konfiguration von Messvorgängen mitgeliefert. - Zusätzlich wird eine Softwareschnittstelle zur Verfügung gestellt, die eine Konfiguration, Ausführung von Messvorgängen und anschließende Auswertung mittels der Skriptsprache Pythen ermöglicht. Für die weitere Analyse stehen Bibliotheken zur Ermittlung von S-Parametern nach ISO 25178 zur Verfügung. Haupterfüllungsort Bezeichnung Laser Zentrum Hannover e.V. Postanschrift Hollerithallee 8 Ort 30419 Hannover
c) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Ende 28.03.2024
d) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen Die Datei "03.3 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren.pdf" ist auszufüllen und mit dem Angebot abzugeben. - aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als 3 Monate Sonstige - Eigenerklärung-Sanktionen-Russland Die Datei "Eigenerklärung-Sanktionen-Russland" ist auszufüllen und mit dem Angebot abzugeben.
h) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 23.01.2024 um 14:00 Uhr Bindefrist des Angebots 07.02.2024
i) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YM4H52C | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176980 vom 12.01.2024 |