Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvertrag bodengutachterliche Leistungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Hilden
Am Rathaus 1
40721 Hilden
AusführungsortDE-40721 Hilden
Frist30.01.2024
Vergabeunterlagenwww.vmp-rheinland.de/…/documents
Beschreibung

1. Stadt Hilden

Am Rathaus 1

40721 Hilden

Telefax-Nummer: +49 210372-85629


E-Mail: vergabestelle@hilden.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle fer 1


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind


5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe |X| elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um bodengutachterliche Leistungen im gesamten Stadtgebiet Hilden im Bereich der öffentlichen Verkehrsflächen einschließlich der Nebenanlagen, Erschließungsgebiete sowie der Flächen der Grünflächenabteilung incl. der Friedhöfe, Parkanlagen und Spielplätze sowie Außenlagen von Schulen, Kindergärten und Sportplätzen. Anlass des Rahmenvertrags ist vorwiegend der Abruf von Leistungen im Rahmen von Planungen als auch im Zuge von Bauausführungen von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen. Bei in der Ausführung befindlichen Baumaßnahmen insbesondere zur Festlegung des Entsorgungweges bzw. der weiteren Verwertung von Aushub- und Abbruchmaterialien. Rahmenvertrag für die Dauer von zwei Jahren. Erfüllungsort Stadt Hilden, Am Rathaus 1, 40721 Hilden Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort siehe Vergabeunterlagen.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist siehe Vergabeunterlagen.


10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können |X| Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD7DL96/documents


11. Ablauf der Angebotsfrist 30.01.2024 11:00 Uhr.


12. Ablauf der Bindefrist 28.02.2024.


13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.


14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, In denen sie enthalten sind.


15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur |Xj Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes |X| wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. - Bescheinigung des Finanzamtes, dass keine Rückstände an öffentlichen Abgaben bestehen (nicht älter als 12 Monate, ausgehend vom Datum der Bekanntmachung) - Bescheinigung über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen (Unbedenklichkeitsbescheinigung), nicht älter als 12 Monate (ausgehend vom Datum der Bekanntmachung |X| technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. - die Fachkunde nach TRGS 524 / sachkundig nach DGUV-R 101-004 / ehem. BGR 128 - die aktuelle Sachkunde (gemäß LAGA PN98) sowie eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 (eigene oder des vorgesehen Prüflabors)


16. Angabe der Zuschlagskriterien.


17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.


18. Sonstiges Bieterfragen zur Aufklärung (Unklarheiten, Fehlern, oder Defiziten in den Vergabeunterlagen) sind über den Vergabemarktplatz in Textform zu stellen. Eine Beantwortung erfolgt ausschließlich bei Bieterfragen die bis 3 Kalendertage vor Ablauf der Einreichfrist eingegangen sind. Bekanntmachungs-ID: CXPTYD7DL96

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176971 vom 12.01.2024