Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Brutvogelkartierung 2025
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Fachbereich 15 Vergabestelle
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
VergabestelleLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Fachbereich 15 Vergabestelle
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist21.10.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW - Vergabestelle - FB 15

Leibnizstraße 10

DE-45659 Recklinghausen

Fax: +49 2361/305-59855

Telefon: +49 2361/305-0

 

E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Internet: www.lanuv.nrw.de.

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO.

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: Wie Ziffer 2

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.

 

5. Form der Angebote

Zugelassen ist: die Abgabe

elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1VADZMXJ

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung

Die ÖFS ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW, das seit 1997 auf jährlich wechselnden Stichprobenflächen durch qualifizierte Kartierende im Gelände durchgeführt wird. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS-Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleiben-den 29 handelt es sich um Referenzflächen in NaturschutzVorranggebieten. Die Kartierergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für das gesamte Land Nordrhein Westfalen hochgerechnet und als statistisch repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt.

 

Im Jahr 2025 sollen ornithologische Kartierungen auf 38 Untersuchungsflächen der Ökologischen Flächenstichprobe (ÖFS) an externe Auftragnehmende vergeben werden. Nähere Informationen können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose

Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose.

Los Nr.: 1 Bezeichnung: ÖFS-003 - Greven / Schmedehausen

Los Nr.: 2 Bezeichnung: ÖFS-009 - Petershagen / In der Heide

Los Nr.: 3 Bezeichnung: ÖFS-010 - Ahaus / Vennekötter

Los Nr.: 4 Bezeichnung: ÖFS-020 - Straelen / Holthuyser Heide

Los Nr.: 5 Bezeichnung: ÖFS-030 - Voerde / Möllen

Los Nr.: 6 Bezeichnung: ÖFS-036 - Billerbeck / Billerbeck

Los Nr.: 7 Bezeichnung: ÖFS-037 - Rheinberg / Grint

Los Nr.: 8 Bezeichnung: ÖFS-039 - Inden, Jülich / Dohr

Los Nr.: 9 Bezeichnung: ÖFS-049 - Duisburg / Hafen

Los Nr.: 10 Bezeichnung: ÖFS-051 - Telgte, Warendorf / Loxter Esch

Los Nr.: 11 Bezeichnung: ÖFS-055 - Ratingen / Bellscheid

Los Nr.: 12 Bezeichnung: ÖFS-058 - Essen, Heiligenhaus / Vogelsheide

Los Nr.: 13 Bezeichnung: ÖFS-068 - Drolshagen / Huster Bruch

Los Nr.: 14 Bezeichnung: ÖFS-075 - Bad Honnef / Hartenbruch

Los Nr.: 15 Bezeichnung: ÖFS-078 - Finnentrop / Burbeckespiepen

Los Nr.: 16 Bezeichnung: ÖFS-082 - Drolshagen / Windhagen

Los Nr.: 17 Bezeichnung: ÖFS-098 - Finnentrop / Dupp

Los Nr.: 18 Bezeichnung: ÖFS-101 - Wipperfürth / Boxberg

Los Nr.: 19 Bezeichnung: ÖFS-103 - Wünnenberg / Körtgegrund

Los Nr.: 20 Bezeichnung: ÖFS-109 - Marsberg / Höling

Los Nr.: 21 Bezeichnung: ÖFS-118 - Geseke / Östereider Spitze

Los Nr.: 22 Bezeichnung: ÖFS-124 - Dülmen, Coesfeld / Karthäuser

Los Nr.: 23 Bezeichnung: ÖFS-130 - Nordwalde / Wulfs Heide

Los Nr.: 24 Bezeichnung: ÖFS-134 - Brühl / Zwilingsee

Los Nr.: 25 Bezeichnung: ÖFS-137 - Essen / Bergeborbeck

Los Nr.: 26 Bezeichnung: ÖFS-141 - Krefeld, Tönisvorst / Ortmannsheide

Los Nr.: 27 Bezeichnung: ÖFS-145 - Borgentreich / Körbecke

Los Nr.: 28 Bezeichnung: ÖFS-146 - Zülpich, Weilerswist / Lommersum

Los Nr.: 29 Bezeichnung: ÖFS-161 - Bad Oeynhausen / Wietel

Los Nr.: 30 Bezeichnung: ÖFS-167 - Duisburg / Barbara See

Los Nr.: 31 Bezeichnung: ÖFS-170 - Euskirchen / Mitbach

Los Nr.: 32 Bezeichnung: ÖFS-181 - Bochum, Witten / Grabeloh

Los Nr.: 33 Bezeichnung: ÖRF-011 - Schermbeck / Lippeaue bei Damm. u. Bricht

Los Nr.: 34 Bezeichnung: ÖRF-021 - Burbach / Lipper Höhe

Los Nr.: 35 Bezeichnung: ÖRF-023 - Medebach / Berge (Medebacher Bucht)

Los Nr.: 36 Bezeichnung: ÖRF-034 - Anröchte, Rüthen / Berge

Los Nr.: 38 Bezeichnung: ÖRF-054 - Weilerswist / Müggenhauser Fließ

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten

Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist

 

10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1VADZMXJ/documents

Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.

 

11. Ablauf der Angebotsfrist

21.10.2024 10:00 Uhr.

 

12. Ablauf der Bindefrist

11.11.2024.

 

13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.

 

14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in

denen sie enthalten sind.

 

15. Vorzulegenden Unterlagen

Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

- Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft

Sonstige Unterlagen:

- soweit zutreffend: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung

- soweit zutreffend: Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und unterzeichnete Erklärung zur Eignungsleihe

- soweit zutreffend: Information zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe (Formular 533a) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Information zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe Bedingungen an die Auftragsausführung:

- Angebotsschreiben (Formular 324) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben. Hinweis: Fehlt dieser Vordruck, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich!

- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterzeichnete Eigenerklärung Ausschlussgründe, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen.

- Formblatt "Erklärung Anzahl Lose" (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wenn sich eine Bieterin oder ein Bieter auf mehr als ein Los bewirbt, ist das Formblatt "Erklärung Anzahl Lose" auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Ebenfalls ist dort einzutragen, in welcher Rangfolge die Zuschlagserteilung auf bestimmte Lose präferiert wird

- Formblatt_Referenzen_Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat auf dem gesonderten Beiblatt (Formblatt_Referenzen_Eignung) je Brutvogelkartierer folgende Angaben zu machen:

1) Der Bieter hat den vollständigen Namen des Brutvogelkartierers anzugeben, welcher später auch die Auftragsabwicklung des angebotenen Loses übernehmen wird. (Im Fall der Zuschlagserteilung ist der Auftragnehmer verpflichtet, die je Los vorgestellte(n) Person(en) für die ausgeschriebene Leistung einzusetzen.) Soweit andere als die im Angebot benannten Personen eingesetzt werden sollen, ist dies mit dem Auftraggeber rechtzeitig im Voraus abzustimmen. Werden - ohne Zustimmung des Auftraggebers - andere als die benannten Personen in der Bearbeitung eingesetzt, kann dies einen außerordentlichen Kündigungsgrund darstellen.

2) Darstellung umfangreicher Kenntnisse der Brutvogelarten NRWs je Kartierer in dem Formblatt "ReferenzenEignung". Ein Qualifizierungsmerkmal ist der Nachweis einer fachlich hochqualitativen Kartierung, z. B. für das LANUV NRW (= Kartierarbeiten in der ÖFS oder in der Wildnisgebietskartierung). Hierzu hat der Bieter folgende Angaben zu machen: die auftraggebende Stelle (Ansprechpart-ner nebst Kontaktdaten), die genaue Bezeichnung der Leistung, des Gebietes (Kreis/Gemeinde) und den Zeitraum der Bearbeitung. Alternativ können die Kenntnisse über eine abgeschlossene Ausbildung mit entsprechender Ausrichtung oder eine einschlägige Bachelor-/Masterarbeit o. Ä. nachgewiesen werden

- Formblatt_Wertung_Qualität 1 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat für den, die Leistung durchführenden Brutvogelkartierer die Anzahl der Referenzen in der Kartierung von häufigen Brutvogelarten mittels Revierkartierungsmethode und die Größe des Kartiergebietes in ha auf dem gesonderten Beiblatt "Formblatt_Wertung_Qualität 1" anzugeben. Diese Angaben dienen der Ermittlung der Qualität. Es wird auf 3.7 dieser Ausschrei-bungsunterlagen verwiesen

- Formblatt_Wertung_Qualität 2 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat je angebotenem Los auf dem gesonderten Beiblatt "Form-blatt_Wertung_Qualität 2" für jeden, die Leistung durchführenden Brutvo-gelkartierer die Vorkenntnisse der ÖFS-Flächen anzugeben. Diese Angaben dienen der Ermittlung der Qualität. Es wird auf 3.7 dieser Ausschreibungsun- terlagen verwiesen.

- Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Leistungsverzeichnis Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Leistungsverzeichnis vom Bieter vollständig und eindeutig ausgefüllt werden muss. Sind die erforderlichen Stellen nicht ausgefüllt, angekreuzt oder fehlt der Preis, führt dies zum Ausschluss des Angebotes, da für den Auftraggeber nicht erkennbar ist, ob das Angebot vollständig ist. Freigelassene Felder sind keine zulässigen Angaben.

- soweit zutreffend: Erklärung Eignungsleihe und Haftungsbeschränkung

(Formular 534b) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Erklärung zur Eignungsleihe und Haftungsbeschränkung Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen

Bedingungen an die Auftragsausführung:

- soweit zutreffend: Nachweis Unterauftragnehmer (Formular 533b) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Nachweis zu Unterauftragnehmern.

 

16. Angabe der Zuschlagskriterien

Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.

 

18. Sonstiges

Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Ausschreibungsbestimmungen, sowie der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 15.10.2024

Teilnahmebedingungen

Öffentliche Ausschreibung Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen:

a) Beantwortung des Firmenfragenkatalogs zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister

b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) ggf. auch für alle Nachunternehmen / alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft

c) soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531)

d) Erklärung Unterauftragnehmer Formular 533a (und ggf. auf Verlangen Formular 533b)

e) soweit zutreffend je Los: Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a) und Haftungserklärung (Formular 534b) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zum Nachweis des Vorhandenseins einer Berufshaftpflichtversicherung. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:

1) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs :

a) auch zu den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse (§ 7 EG Abs. 3 VOL/A) gemäß Anlage: Formblatt_Referenzen ;

2) Der Bieter hat auf dem gesonderten Beiblatt (Form-blatt_Referenzen_Eignung) je Brutvogelkartierer folgende Angaben zu ma-chen:

a) Der Bieter hat den vollständigen Namen des Brutvogelkartierers anzu-geben, welcher später auch die Auftragsabwicklung des angebotenen Loses übernehmen wird. (Im Fall der Zuschlagserteilung ist der Auftragnehmer verpflichtet, die je Los vorgestellte(n) Person(en) für die ausgeschriebene Leistung einzusetzen.) Soweit andere als die im Angebot benannten Personen eingesetzt werden sollen, ist dies mit dem Auftraggeber rechtzeitig im Voraus abzustimmen. Werden - ohne Zustimmung des Auftraggebers - andere als die benannten Personen in der Bearbeitung eingesetzt, kann dies einen außerordentlichen Kündigungsgrund darstellen.

b) Darstellung umfangreicher Kenntnisse der Brutvogelarten NRWs je Kartierer in dem Formblatt "ReferenzenEignung". Ein Qualifizierungsmerkmal ist der Nachweis einer fachlich hochqualitativen Kartierung, z. B. für das LANUV NRW (= Kartierarbeiten in der ÖFS oder in der Wildnisgebietskartierung). Hierzu hat der Bieter folgende Angaben zu machen: die auftraggebende Stelle (Ansprechpart-ner nebst Kontaktdaten), die genaue Bezeichnung der Leistung, des Gebietes (Kreis/Gemeinde) und den Zeitraum der Bearbeitung. Alternativ können die Kenntnisse über eine abgeschlossene Ausbildung mit entsprechender Ausrichtung oder eine einschlägige Bachelor-/Masterarbeit o. Ä. nachgewiesen werden. Sonstige Bedingungen Skontoabzug Der Bieter muss im Leistungsverzeichnis angeben, ob er einen Skontoabzug einräumt (Höhe und Zahlungsziel). Eine Skontogewährung wird bei der Wertung positiv berücksichtigt, wenn die Skontofrist mindestens 14 Tage beträgt. Der Preis wird entsprechend des Skontoabzuges neu berechnet. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skontoabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt.

 

Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7Y1VADZMXJ

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 188643 vom 04.10.2024