Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Klimapaket Bern - Projektverfasser PVA Los 1 Pieterlen & Los 2 Neufeld
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBundesamt für Strassen ASTRA, Abteilung Straßeninfrastruktur West, Filiale Thun
Uttigenstraße 54
3600 Thun
AusführungsortCH-3600 Thun
Frist29.11.2024
Vergabeunterlagenwww.simap.ch/…/f1da337e-54d9-4887-929f-ad5577a002c6?lot-id=null
TED Nr.00565117-2024
Beschreibung

1.1 Bundesamt für Strassen ASTRA

Abteilung Strasseninfrastruktur West

Uttigenstraße 54

3600 Thun


E-Mail: beschaffung.thun@astra.admin.ch


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: N00.F2 MP-220045 - Klimapaket Bern - Projektverfasser PVA Los 1 Pieterlen & Los 2 Neufeld ID 10738 + ID 10739 Beschreibung: Als Teil der Umsetzung des Klimapakets möchte das ASTRA auf zwei vordefinierten Parzellen an den Standorten Pieterlen (Los 1) und Neufeld (Los 2) eine netzgekoppelte Photovoltaikanlage installieren lassen deren Strom über die Betriebszentralen des ASTRA (Bilanzgruppe) ins Netz eingespeist werden soll. Im Vorfeld dieses Projektes wurden anhand eines Massnahmenprojekt (MP) alle nötigen Abklärungen mit Dritt Personen, mittels Gutachten, diverse Berechnungen und Umweltnotizen durchgeführt und von der ASTRA Fachunterstützung genehmigt. Ihre Aufgabe in diesem Projekt besteht darin, für den Kunden mit Hilfe des genehmigten MP/DP die nötigen Bewilligungen einzuholen und die dazugehörigen öffentlichen Ausschreibungen oder Einladungsverfahren zu erstellen, um die Standorte Pieterlen (Los 1) und Neufeld (Los 2) mit einer Photovoltaikanlagen auszustatten und das geforderte Technische Merkblatt, die Weisungen und Richtlinien des ASTRA und Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI (siehe Beilagen 07) einzuhalten. Hierbei soll der bisherige Betrieb und Verkehr an den Standorten möglichst nicht beeinträchtigt werden. Zudem soll der Schutz des Unterhaltspersonals gewährleistet und der Betriebsaufwand des Standorts möglichst geringfügig verändert werden. Detaillierter Projektbeschrieb ist in der Beilage 03 Pflichtenheft zu entnehmen. Kennung des Verfahrens: f1da337e-54d9-4887-929f-ad5577a002c6 Interne Kennung: f1da337e-54d9-4887-929f-ad5577a002c6 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Sonstige Anforderungen Vergütung der Angebote, Rückgabe der Unterlagen: Die Ausarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Angebotsöffnung: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Den Anbietern wird lediglich ein anonymisiertes Offertöffnungsprotokoll der eingegangenen Angebote unaufgefordert zugestellt. Folgeaufträge: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, neue gleichartige Aufträge, welche sich auf den Grundauftrag beziehen, im freihändigen Verfahren zu vergeben. Vergabe der Leistungen: Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die vollständige Vergabe der ausgeschriebenen Leistungen. Der Bauherr behält sich vor, Teile der Leistungen nicht oder an Dritte zu vergeben. Stundenvorgaben: Ausgeschrieben wird eine geschätzte Stundenzahl aufgeteilt auf die verlangten Honorarkategorien (Vergleichbarkeit der Angebote). Angebote, die trotzdem einen Zeitmitteltarif offerieren, werden als unzulässige Preisvarianten ausgeschlossen. Bezug der Unterlagen: Die Unterlagen können nur im Simap (www.simap.ch) bis zum Schlusstermin für die Einreichung der Angebote bezogen werden. Vorbehalt: Die Ausschreibung und die genannten Termine erfolgen vorbehaltlich der Beschaffungs- bzw. Umsetzungsreife des Projekts sowie die Verfügbarkeit der Kredite. Eine Anpassung berechtigt nicht zur Geltendmachung von Mehrforderungen bzw. sonstigen Entschädigungen. Schlüsselpersonen: Im Angebot genannte Schlüsselpersonen dürfen nach dem Zuschlag nur mit schriftlicher Einwilligung der Auftraggeberin ausgewechselt werden. Akteneinsicht: Die wesentlichen Dokumente aus dem Projekt sind beigelegt Bewertung der Angebote: Gemäss Artikel 40 der BöB: Da die Prüfung und Bewertung der Angebote einen erheblichen Aufwand fordert, behält sich die Auftraggeberin das Recht vor, alle Angebote auf der Grundlage der eingereichten Unterlagen einer ersten Prüfung zu unterziehen. Auf dieser Grundlage wählt sie mindestens die drei bestrangierten Angebote aus und unterzieht eine umfassende Prüfung und Bewertung. Nachwuchsförderung: Mitnahme eines "Juniorpartners" mit dem Ziel, Erfahrungen und damit Referenzen zu erlangen und – nach gebührender Einführung und im Einvernehmen mit dem Auftraggeber – Funktionen der Schlüsselperson zu übernehmen. Das ASTRA ist bereit, während maximal 24 Monaten die Kosten des Juniorpartners zu tragen. Die Kosten sind im Angebot zu beziffern resp. werden in der Ausschreibung vorgegeben. Sie werden aber für die Bewertung des Preisangebots nicht berücksichtigt. Der Juniorpartner soll für seine Unternehmung keine Gewinnposition darstellen. Das ASTRA trägt daher lediglich die Selbstkosten, d. h. max. Kat. D des Angebots (stets  Kat. D KBOB) und max. CHF 200'000.00. Dabei gelten folgende Regeln: - Ein Juniorpartner darf diese Regelung nur einmal und nur in einem Projekt beanspruchen. - Pro Juniorpartner ist ein Vertrag abzuschliessen (also insbesondere keine Rahmenverträge für mehrere Juniorpartner derselben Unternehmung in verschiedenen Projekten). - Die Möglichkeit, Juniorpartner einzusetzen gilt für alle Rollen der Planung (Bauherrenunterstützung, Projektverfasser, Bauleitung, Vermessung, Geologe, UVB usw.) Gedenkt der Anbieter einen Juniorpartner einzusetzen, sind folgende Angaben zu machen: Name, Jahrgang, Ausbildung, Funktion in der Unternehmung, Kurzbeschrieb von zwei bisherigen Projekten (vgl. Angebotsunterlagen) Ausschluss : Als Erstellerin der Ausschreibungsunterlagen wird die Unternehmung Boess Viscum AG, Frutigenstrasse 16, 3600 Thun für das vorliegende Verfahren ausgeschlossen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU


2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Pieterlen (Los 1) ID10738 Beschreibung: Detaillierter Projektbeschrieb ist in der Beilage 03 Pflichtenheft zu entnehmen. Interne Kennung: ef2e97ab-05f4-4e0c-9b69-0799d77d14cd 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 5.1.2 Erfüllungsort Land: Schweiz Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Beim Anbieter sowie ASTRA Infrastrukturfiliale in Thun oder Zentrale in Ittigen (Sitzungen). 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 28/02/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Eine Verlängerung kommt dann zum Tragen, wenn die erforderliche Kreditfreigabe, die Fristen für die Genehmigungsverfahren und/oder unvorhergesehene Umstände dies erfordern. 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Zuschlagskriterien Beschreibung: ZK1 PREIS [50%] - Die Honoraransätze müssen dem nachfolgenden Muster entsprechen: A>B>C>D>E>F>G ZK2 QUALITÄT DES ANGEBOTES [30%] ZK 2.1: Aufgabenanalyse, Gewichtung 10% Identifizierung und Bewertung der wichtigsten Rahmenbedingungen des Projekts (technische Herausforderungen, Koordination, Kosten) - ZK 2.2: Vorgehensvorschlag mit QM-Konzept, Gewichtung 10% Identifizierung und Bewertung der eigenen und spezifischen Hauptaufgaben, die mit dem ausgeschriebenen Mandat verbunden sind. - ZK 2.3 Risikoanalyse, Gewichtung 10% Identifizierung von Chancen und Risiken Beschreibung der entsprechenden Maßnahmen aus technischer, qualitativer, kosten- und terminbezogener Sicht ZK3 QUALITÄT DES ANBIETERS [20%] - ZK3.1: Berufserfahrung projektspezifisch, weitere projektspezifische Vorteile sowie Ausbildung und Weiterbildung der Schlüsselperson ProjektleiterIN Gewichtung 5%. - - ZK3.2: Berufserfahrung projektspezifisch, weitere projektspezifische Vorteile sowie Ausbildung und Weiterbildung der Schlüsselperson BauleiterIN Gewichtung 5%. - ZK3.3: Projektbezogenes Organigramm, Gewichtung 5%. Weitere Angaben siehe Dokument «Angebotsunterlagen» - ZK3.4: Berufserfahrung projektspezifisch, weitere projektspezifische Vorteile sowie Ausbildung und Weiterbildung der Schlüsselperson ProjektleiterIN Stv. Gewichtung 3%. - - ZK3.5: Berufserfahrung projektspezifisch, weitere projektspezifische Vorteile sowie Ausbildung und Weiterbildung der Schlüsselperson BauleiterIN Stv. Gewichtung 2%. Weitere Anforderungen, siehe Angebotsunterlagen Preisbewertung - Das tiefste bereinigte Angebot erhält die Maximalnote 5. - Angebote, deren Preis 100% oder mehr über dem tiefsten Angebot liegen, erhalten die Minimalnote 0. - Dazwischen erfolgt die Bewertung linear (auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet). - Es werden die bereinigten Nettoangebotssummen, ohne Skontoabzug und ohne MWST verglichen. BENOTUNG DER ÜBRIGEN ZUSCHLAGSKRITERIEN Die Bewertung erfolgt immer mit Noten von 0 bis 5: 0 = nicht beurteilbar; keine Angabe 1 = sehr schlecht erfüllt; ungenügende, unvollständige Angaben 2 = schlecht erfüllt; Angaben ohne ausreichenden Projektbezug 3 = erfüllt; den Anforderungen der Ausschreibung entsprechend 4 = gut erfüllt; qualitativ gut 5 = sehr gut erfüllt; qualitativ ausgezeichnet, sehr grosser Beitrag zur Zielerreichung Sofern ein Hauptkriterium aus Subkriterien besteht, werden diese benotet. Die Punktzahl des Hauptkriteriums ergibt sich aus der Summe der Noten der Subkriterien multipliziert mit ihrer Gewichtung. Punktberechnung Summe aller Noten multipliziert mit ihrer Gewichtung (Maximalpunktzahl: Note 5 x 100 = 500 Punkte). Für die Multiplikation mit dem Gewicht des Kriteriums ist die ganze Note ohne Dezimalstelle mit zu berücksichtigen, beim Preis die Hundertstelstelle. Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Kriterien wurden ohne Gewichtung definiert. 5.1.11 Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Internet: www.simap.ch/de/redirect Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Simap.ch 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Nicht zulässig Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Französisch, Italienisch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Keine Frist für den Eingang der Angebote: 29/11/2024 00:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Strassen ASTRA - Abteilung Strasseninfrastruktur West - Filiale Thun TED eSender: Simap.ch


5.1 Los: LOT-0002 Titel: Neufeld (Los 2) ID10739 Beschreibung: Detaillierter Projektbeschrieb ist in der Beilage 03 Pflichtenheft zu entnehmen. Interne Kennung: 80212c39-72dc-4c79-86cc-668e2cda8a05 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 5.1.2 Erfüllungsort Land: Schweiz Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Beim Anbieter sowie ASTRA Infrastrukturfiliale in Thun oder Zentrale in Ittigen (Sitzungen). 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 28/02/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Eine Verlängerung kommt dann zum Tragen, wenn die erforderliche Kreditfreigabe, die Fristen für die Genehmigungsverfahren und/oder unvorhergesehene Umstände dies erfordern. 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Wie in den Ausschreibungsunterlagen auf simap.ch festgehalten. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Wie in den Ausschreibungsunterlagen auf simap.ch festgehalten. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Wie in den Ausschreibungsunterlagen auf simap.ch festgehalten. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert. 5.1.11 Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Internet: www.simap.ch/de/redirect Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Simap.ch 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Nicht zulässig Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Französisch, Italienisch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Keine Frist für den Eingang der Angebote: 29/11/2024 00:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Strassen ASTRA - Abteilung Strasseninfrastruktur West - Filiale Thun TED eSender: Simap.ch


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strassen ASTRA - Abteilung Strasseninfrastruktur West - Filiale Thun Registrierungsnummer: 33efbb8b-e44a-4410-9187-d7f300d5f625 Postanschrift: Uttigenstrasse 54 Stadt: Thun Postleitzahl: 3600 Land, Gliederung (NUTS): Bern/Berne (CH021) Land: Schweiz E-Mail: beschaffung.thun@astra.admin.ch Telefon: +41584682400 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Registrierungsnummer: BVGER Postanschrift: Postfach Stadt: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land, Gliederung (NUTS): St. Gallen (CH055) Land: Schweiz E-Mail: info@bvger.admin.ch Telefon: +41584652626 Internetadresse: Internet: www.bvger.ch Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Simap.ch Registrierungsnummer: CH001 Postanschrift: Holzikofenweg 36 Stadt: Bern Postleitzahl: 3003 Land, Gliederung (NUTS): Bern/Berne (CH021) Land: Schweiz E-Mail: support@simap.ch Telefon: +41584646388 Internetadresse: Internet: www.simap.ch Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7fbf4b9a-0fd2-466b-be32-a3e9d3b9c4f1 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/09/2024 02:25:58 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch, Französisch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 565117-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 183/2024 Datum der Veröffentlichung: 19/09/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 188408 vom 23.09.2024