Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kooperation zum Wiesenvogelschutz in der Blitzniederung und Mittegroßefehn
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandratsamt Aurich Zentrale Vergabestelle
Fischteichweg 7-13
26603 Aurich
VergabestelleLandratsamt Aurich Zentrale Vergabestelle
Fischteichweg 7-13
26603 Aurich
AusführungsortDE-26603 Aurich
Frist26.11.2024
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E96575568
Beschreibung

a) Landkreis Aurich

Fischteichweg 7-13

DE-26603 Aurich

Telefon: 0 49 41/16 6078


E-Mail: kpollmann@landkreis-aurich.de

Internet: www.landkreis-aurich.de


a1) Zuschlag erteilende Stelle:

Vergabestelle, siehe oben

a2) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:

Adresse für elektronische Angebote www.subreport.de/E96575568

Anschrift für schriftliche Angebote


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung , UVgO

Vergabenummer IV/60.2 VG 14/2024


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:

Zugelassene Angebotsabgabe

elektronisch

in Textform

mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel.

mit qualifizierter/m Signatur/Siegel.

schriftlich


d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):

Ort der Leistung: Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich

Die Leistungserbringung erfolgt im Projektgebiet gemäß Projektbeschreibung.

Teilgebiet 1: Blitzniederung 1117 ha

Teilgebiet 2: Mittegroßefehn 78 ha

Art der Leistung: Projektleitung und Projektdurchführung des Wiesenvogelschutzes in der Blitzniederung und in Mittegroßefehn

Umfang der Leistung:

- Abstimmung von habitatverbessernden Maßnahmen mit den Flächenbewirtschaftern, vor Beginn der Brutzeit (Maßnahmen zur Wasserhaltung, Auswahl von Flächen zur späten Mahd, Entfernung von störenden (Gehölz)Strukturen, u.a.)

- Revierkartierung

- Umsetzung des Gelege- und Kükenschutzes,

- Lokalisierung und Markierung von Einzelgelegen (sofern notwendig)

- Einsatz von Drohnentechnik zur Bestimmung der Neststandorte

- Schutz von Einzelgelegen mit mobilen Zäunen

- Kommunikation mit Bewirtschaftern bzgl. geeigneter und angemessener Maßnahmen zum Schutz der Gelege und Küken

- Erprobung von Gelege-Meldungen per Handy

- Organisation von Austausch und Fortbildung

- Organisation und Durchführung einer jährlichen Kooperations-Sitzung zum Austausch zwischen den Akteuren

- Einbindung der lokalen Jägerschaft zum Koordinieren von Maßnahmen zum Schutz vor Prädatoren

- Vorbereitung der Daten zur Auszahlung der Prämien an die teilnehmenden Landwirte

- Einholung der De-Minimis Erklärungen der Bewirtschafter

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis.


e) Aufteilung in Lose:

nein

ja, Angebote sind möglich nur für ein Los

für ein oder mehrere Lose

nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)


f) Zulassung von Nebenangeboten:

nein

ja


g) Ausführungsfrist:

Beginn der Maßnahme schnellstmöglich nach Auftragsvergabe in den Jahren 2025 bis 2027.


h) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen:

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E96575568

nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei:


Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:

Abgabe Verschwiegenheitserklärung

andere Maßnahme:


Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.

Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert

nicht nachgefordert


i) Angebots- und Bindefrist:

Ablauf der Angebotsfrist: am 26.11.2024 um 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist: am 10.01.2025


j) Geforderte Sicherheitsleistungen:


k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:


l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen:

Mit dem Angebot und dem ausgefüllten Leistungsverzeichnis einzureichen sind:

1. Eigenerklärung zur Eignung VHB 124 LD

2. Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG

3. Bis zu fünf Referenzprojekte gemäß den Anforderungen aus VHB 124_LD, durchgeführt innerhalb der letzten 15 Jahre bezogen auf die Durchführung von Gelege- und Kükenschutzprojekten im Norddeutschen Raum.

4. Bis zu fünf Referenzprojekte gemäß den Anforderungen aus VHB 124_LD, durchgeführt innerhalb der letzten 15 Jahre bezogen auf die Kommunikation mit Flächenbewirtschaftern, sowie die Umsetzung von lebensraumverbessernden Maßnahmen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen.

Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:

Nachweise nicht älter als 1 Jahr bzw. noch nicht abgelaufen:

1. Gewerbeanmeldung, alternativ Handelregisterauszug oder Eintragung in das Berufsregister

2. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen

3. Nachweis der Sozialversicherung (Krankenkasse)

4. Bestätigung der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft

5. Angaben zu Arbeitskräften - Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlichen Beschäftigten

Alternativ: Vorlage eines Präqualifizierungszertifikates (darf noch nicht abgelaufen sein), das mindestens die o. g. Punkte abdeckt.


m) Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:

Preis

(Wertungssumme einschl. evtl. Wartungskosten): 50%,

Erfahrungen bei der Durchführung von Gelege- und Kükenschutzprojekten im Norddeutschen Raum: 30%,

Erfahrungen in der Kommunikation mit Flächenbewirtschaftern, sowie in der Umsetzung von lebensraumverbessernden Maßnahmen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen: 20%

Sonstiges:

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 189629 vom 15.11.2024