Titel | Planabsteckung (252 Grenzpunkte) BOV Dedelow-Uckerniederung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) Referat B1, Grundsatz, Planprüfung, Aufsicht vlf Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Vergabestelle | Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) Referat B1, Grundsatz, Planprüfung, Aufsicht vlf Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-17291 Carmzow-Wallmow | |
Frist | 25.11.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) Referat B1, Grundsatz, Planprüfung, Aufsicht vlf Zu Händen Georg Seibel Seeburger Chaussee 2 DE-14476 Potsdam Telefon: +49 33201/45 88-159 Fax: +49 33201/45 88-108 E-Mail: LELF-B1-FG3@LELF.Brandenburg.de Internet: lelf.brandenburg.de/lelf/de 1.1 Zuschlag erteilende Stelle Teilnehmergemeinschaft des Bodenordnungsverfahrens Dedelow-Uckerniederung Kontaktstelle Referat B2, Ländliche Neuordnung Zu Händen c/o Fachvorstand Daniela Eichmann Grabowstraße 33 DE-17291 Prenzlau Telefon: +49 3984/71 87-20 E-Mail: Daniela.Eichmann@LELF.Brandenburg.de Internet: lelf.brandenburg.de/lelf/de 2. Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YRN6VGQ Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen 3. Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YRN6VGQ/documents 4. Art und Umfang der Leistung Im Landkreis Uckermark, in der Gemeinde Prenzlau, sind im Rahmen des Bodenordnungsverfahrens Dedelow-Uckerniederung auf einer nicht zusammenhängenden Fläche insgesamt 252 Grenzpunkte abzustecken und mit Holzpflöcken zu markieren. Von diesen Grenzpunkten sind 196 Punkte durch Grenzzeichen (i. d. R. Grenzsteine) dauerhaft und sichtbar zu kennzeichnen; das Vermarkungsmaterial ist vom Auftragnehmer auf seine Kosten zu beschaffen. Die richtige Übertragung der Sollkoordinaten in die Örtlichkeit ist durch Aufmessung zu bestätigen. Die markierten und vermarkten Grenzpunkte sind den Beteiligten vor Ort anzuzeigen. In diesem Zusammenhang sind ca. 132 Beteiligte zu laden. Um künftige Grenzverwirrungen auszuschließen, sind die Grenzzeichen (i. d. R. Grenzsteine) von 29 wegfallenden Grenzpunkten zu entfernen. Die zu erbringenden Leistungen sind in folgende Bereiche unterteilt: Bereich A - Grenzanzeige zu den Änderungen der vorläufigen Besitzeinweisung (56 Grenzpunkte), Bereich B - Vermarkung der Hofstellen in der Feldlage (107 Grenzpunkte), Bereich D - Vermarkung der geänderten Grenzen in den Ortslagen (89 zu vermarkende Grenzpunkte, 29 wegfallende Grenzpunkte). 5. Haupterfüllungsort Bezeichnung Bodenordnungsverfahren Dedelow-Uckerniederung, Verfahrensnummer: 500105 Ort 17291 Prenzlau Ortsteil Dedelow Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Gemarkungen: Dedelow, Schönwerder, Ellingen, Klinkow und Basedow Siehe Absteckungskarten 6. Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 02.12.2024 Ende 21.02.2025 7. Zuschlagskriterien Niedrigster Preis 8. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein 10. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung siehe Vergabeunterlagen 3.4 11. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit siehe Vergabeunterlagen 3.4 12. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit siehe Vergabeunterlagen 3.4 13. Sonstige Das Angebot muss eine Aufteilung der Kosten in Verfahrenskosten (§ 104 FlurbG) und Ausführungskosten (§ 105 FlurbG) enthalten. Zu den Verfahrenskosten zählen insbesondere die Ingenieurkosten. Zu den Ausführungskosten zählen insbesondere die Messgehilfenkosten und das Vermarkungsmaterial. Es ist zu beachten, dass eine Person mit dem Qualifikationsniveau eines Ingenieurs (Bachelor/Master) Tätigkeiten verrichten kann, die als Messgehilfenkosten zu finanzieren sind, wie beispielweise das Einschlagen von Pflöcken. Dies ist bei der Aufschlüsselung der Kosten anteilig zu berücksichtigen. Das Angebot ist in das Preisblatt einzutragen, handschriftlich zu unterschreiben und als PDF-Datei abzugeben. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) handelt hier für die betroffene Teilnehmergemeinschaft. Bei den Vermessungsleistungen handelt es sich um eine Aufgabe der Teilnehmergemeinschaft gem. § 3 Abs. 1 des Brandenburgischen Landentwicklungsgesetzes. Das Rechtsverhältnis nach Zuschlagserteilung begründet deshalb die Leistungspflicht des Auftragnehmers bezogen auf die Vermessungsleistungen gegenüber der Teilnehmergemeinschaft mit der Maßgabe, dass sie ein unmittelbares Forderungsrecht erwirbt (§ 328 BGB). Die Vorlage der vollständigen Ergebnisse gem. Leistungsbeschreibung hat inklusive Rechnung spätestens bis zum 21.02.2025 zu erfolgen. 15. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 25.11.2024 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 06.12.2024 16. Zusätzliche Angaben Die Zuschlagserteilung erfolgt hinsichtlich der Verfahrenskosten durch die Teilnehmergemeinschaft des Bodenordnungsverfahrens Dedelow-Uckerniederung, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden und hinsichtlich der Ausführungskosten satzungsgemäß durch den Verband für Landentwicklung und Flurneuordnung Brandenburg, Hauptgeschäftsstelle Potsdam Friedrich-Engels-Str. 23, 14473 Potsdam. Bekanntmachungs-ID: CXP9YRN6VGQ UST.-ID DE 220900204 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 189325 vom 01.11.2024 |