Titel | Beschaffung Einkristallröntgendiffraktometer | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Universität Stuttgart AdöR Keplerstraße 7 70174 Stuttgart | |
Ausführungsort | DE-70569 Stuttgart | |
Frist | 17.12.2024 | |
Vergabeunterlagen | ausschreibungen.landbw.de/…/documents | |
TED Nr. | 00696372-2024 | |
Beschreibung | 1. Universität Stuttgart AdöR Keplerstraße 7 DE-70174 Stuttgart 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Universität Stuttgart E-Mail: beschaffung@verwaltung.uni-stuttgart.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Einkristallröntgendiffraktometer Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist ein Hochleistungseinkristallröntgendiffraktometer mit leistungsfähiger Strahlenquelle und Röntgenoptik für Molybdän und Kupfer Ka-Strahlung, moderner, störungsarmer Detektortechnik, zeitgemäßer Kristallprobenkühlung und intuitiver Bedienungssoftware zur Anwendung in der Strukturaufklärung von Molekülkristallen. Kennung des Verfahrens: e91ed8da-35a3-4d0e-bc5b-0a7eaddaa773 Interne Kennung: 24-189. Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Universität Stuttgart, Institut für Anorganische Chemie Pfaffenwaldring 55 Stadt: Stuttgart Postleitzahl: 70569 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: im Pfaffenwaldring 55, 4 OG, Lastenaufzug vorhanden, Türbreite 95-96 cm Türhöhe 210-211 cm 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYY8Y11Y06S1X Projektförderung im Rahmen des EFRE-Programms Baden- Württemberg 2021-2027 (EFRE NBest-P 2021-2027) ------------------------------------------------------------- Zuschlagskriterium: 1. Preis 30% / 30 Punke 2.Strahlungsintensität und Art 30% / 30 Punkte 3.Qualität 40% / 40 Punkte ----------------------------------------------------------- Die Zahlungsbedingungen sind in § 7 der AGB der Universität Stuttgart geregelt. Eine Vorauszahlung muss mittels selbstschuldnerischer Bankbürgschaft oder einer vergleichbaren Sicherheit abgesichert sein. Die Kosten für eine solche Bürgschaft trägt der Auftragnehmer. --------------------------------------------------------------- Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an der Universität Stuttgart. --------------------------------------------------------------- Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. --------------------------------------------------------------- Support und Beratung zum Vergabeportal: Anleitungen und Tutorials: Internet: support.cosinex.de Beratung: E-Mail: support@cosinex.de --------------------------------------------------------------- Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Einkristallröntgendiffraktometer Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist ein Hochleistungseinkristallröntgendiffraktometer mit leistungsfähiger Strahlenquelle und Röntgenoptik für Molybdän und Kupfer Ka-Strahlung, moderner, störungsarmer Detektortechnik, zeitgemäßer Kristallprobenkühlung und intuitiver Bedienungssoftware zur Anwendung in der Strukturaufklärung von Molekülkristallen. Gerät und Software müssen sowohl die effiziente nutzerfreundliche Bestimmung von Standardstrukturen als auch die Bestimmung und umfassende Auswertung experimentell anspruchvoller, außerordentlich schlecht streuender Proben und Datensätze durch kristallographische Experten ermöglichen. Interne Kennung: 24-189. 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Universität Stuttgart, Institut für Anorganische Chemie Pfaffenwaldring 55 Stadt: Stuttgart Postleitzahl: 70569 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: im Pfaffenwaldring 55, 4 OG, Lastenaufzug vorhanden, Türbreite 95-96 cm Türhöhe 210-211 cm 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Es handelt sich bei dem zu beschaffenden Gerät zur Erzeugung ionisierender Strahlung, gemäß Strahlenschutzgesetzgebung (StrlSchV / StrlSchG). 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: gemäß Bewerbungsbedingungen, sowie dem Anhang 1 - Angebotsformular Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, Eigenerklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) ersichtlich sind. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB, Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB, Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), Eigenerklärung EU RUS Sanktionen Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers/Bieters für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Zulassung (Erlaubnis, Genehmigung, Konzession, oder Eintragung in einem Register) erforderlich ist, ist dies mit dem Teilnahmeantrag/Angebot mitzuteilen. Der entsprechende Nachweis ist nach der Wahl des Bewerbers/Bieters mit einer Eigenerklärung oder dem nach dem Recht des Herkunftsstaates des Unternehmens maßgeblichen Dokument zu führen (z. B. Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister). Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: gemäß Bewerbungsbedingungen, sowie dem Anhang 2 - Leistungsbeschreibung Eigenerklärung über erbrachte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus den letzten drei Geschäftsjahren Mit dem Angebot sind mindestens zwei Referenzen in Europa zu nennen, bei denen in den letzten drei Jahren Systeme mit Komponenten, der konkreten dem Angebot entsprechenden Technologien zur Vermessung von (metall-)organischen Molekülkristallen erfolgreich in Betrieb genommen wurden. Die Erklärung über Referenzleistungen muss jeweils folgende Angaben enthalten: - Bezeichnung des Auftrags - Auftraggeber (Anschrift, Kontaktmöglichkeit, Funktionsmail) - Kurze Beschreibung des Leistungsumfangs - Leistungszeitraum - Auftragssumme Die Vorlage von mehr als drei Referenzen ist nicht erwünscht. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/12/2024 23:59:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY8Y11Y06S1X/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY8Y11Y06S1X 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY8Y11Y06S1X Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 17/12/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, bei Angebotsabgabe nicht beiliegende bzw. den Anforderungen formal nicht genügende Dokumente und Erklärungen unter Fristsetzung nachzufordern. Gleiches gilt für Preisangaben zu unwesentlichen Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ein Anspruch der Bieter auf Nachforderung besteht nicht. Sollte ein Bieter der Nachforderung nicht oder nicht fristgerecht nachkommen, wird das Angebot ausgeschlossen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 17/12/2024 10:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: AGB der Universität Stuttgart Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Stuttgart Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Universität Stuttgart, Zentrale Beschaffungsstelle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Stuttgart TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Universität Stuttgart Registrierungsnummer: 3edd69b1-a130-42e7-be4e-df88be36b520 Postanschrift: Keplerstraße 7 Stadt: Stuttgart Postleitzahl: 70174 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: beschaffung@verwaltung.uni-stuttgart.de Telefon: +49 7116850 Internetadresse: Internet: www.beschaeftigte.uni-stuttgart.de/uni-services/finanzen/beschaffung/ Profil des Erwerbers: www.beschaeftigte.uni-stuttgart.de/uni-services/finanzen/beschaffung/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Universität Stuttgart Registrierungsnummer: 843be759-ed6d-4601-9d03-30c81d77d3f5 Postanschrift: Breitscheidstraße 2 C Stadt: Stuttgart Postleitzahl: 70174 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Beschaffungsstelle E-Mail: beschaffung@verwaltung.uni-stuttgart.de Telefon: +49 7116850 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Universität Stuttgart, Zentrale Beschaffungsstelle Registrierungsnummer: e9881493-34a5-4ac9-a5f8-01fd0e81cbdf Postanschrift: Breitscheidstr. 2 C Stadt: Stuttgart Postleitzahl: 70174 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland E-Mail: beschaffung@verwaltung.uni-stuttgart.de Telefon: +49 7116850 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 23b9c1da-233a-4a09-853f-419a91f4e1c0 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Universität Stuttgart Registrierungsnummer: ccce83b1-ba0c-4a4d-a513-95ca1f91ea72 Postanschrift: Breitscheidstraße 2 C Stadt: Stuttgart Postleitzahl: 70174 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Beschaffungsstelle E-Mail: beschaffung@verwaltung.uni-stuttgart.de Telefon: +49 7116850 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 204b26ab-9c1e-4a1c-a6b2-4c265bfad33a - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2024 14:52:37 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 696372-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2024 Datum der Veröffentlichung: 15/11/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 189667 vom 19.11.2024 |