Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung eines Fachgutachtens „Kulturlandschaften Sachsen-Anhalts“
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Reideburger Straße 47
06116 Halle
AusführungsortDE-06116 Halle
Frist29.12.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=732948
TED Nr.00726626-2024
Beschreibung

1. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Reideburger Straße 47

DE-06116 Halle


1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz E-Mail: vergabestelle-FUB@lau.mwu.sachsen-anhalt.de Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Erstellung eines Fachgutachtens „Kulturlandschaften Sachsen-Anhalts“ im Rahmen der Fortschreibung des Landschaftsprogramms Sachsen-Anhalt Beschreibung: Die auf der Basis der Vorstudie „Kulturlandschaftsräume und historische Kulturlandschaften in Sachsen-Anhalt“ (2023) aufbauende ausgeschriebene Leistung dient der der fachlich-inhaltlichen Bearbeitung der Themen und Erstellung des Fachgutachtens „Kulturlandschaften Sachsen-Anhalts“. Kennung des Verfahrens: 493e24cc-8dbb-4500-b261-6e962c3c87d6 Interne Kennung: 41.12/01/2024 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz Zusätzliche Einstufung (cpv): 71319000 Gutachterische Tätigkeit


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Reideburger Str. 47 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06116 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zahlungsunfähigkeit: Der Bieter erklärt, dass für sein Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen. Der Bieter erklärt weiterhin, dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gemäß § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Ange-bot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. (siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung)


5. Los


5.1 Los: LOT-0000 Titel: Erstellung eines Fachgutachtens „Kulturlandschaften Sachsen-Anhalts“ im Rahmen der Fortschreibung des Landschaftsprogramms Sachsen-Anhalt Beschreibung: Die auf der Basis der Vorstudie „Kulturlandschaftsräume und historische Kulturlandschaften in Sachsen-Anhalt“ (2023) aufbauende ausgeschriebene Leistung dient der der fachlich-inhaltlichen Bearbeitung der Themen und Erstellung des Fachgutachtens „Kulturlandschaften Sachsen-Anhalts“. Die unten aufgeführten Teilleistungen sind Mindestanforderungen an die zu erbringende Leis-tung und dienen der Orientierung. Der Erbringer der Vorstudie kann sich auch an dieser Ausschreibung beteiligen. Die zu erbringenden Teilleistungen zur fachlich-inhaltlichen Bearbeitung der Themen und Erstellung des Fachgutachtens „Kulturlandschaften Sachsen-Anhalts“ sind nachfolgend ein-zeln aufgeführt und stellen Mindestanforderungen dar: Erstellung einer Kulturlandschaftsgliederung für Sachsen-Anhalt (Kulturlandschaftsräume: Kulturlandschaftshaupteinheiten, Kulturlandschaftseinheiten und Kulturlandschaftstypen) Identifizierung und Abgrenzung der Kulturlandschaftsräume Erfassung wesentlicher Ausstattungsmerkmale der Kulturlandschaftsräume Bewertung der Kulturlandschaftsräume Ableitung von Leitbildern und Handlungsempfehlungen für die Kulturlandschaftsräume Beschreibung und Dokumentation der Kulturlandschaftsräume*1 Ausweisung von Historischen Kulturlandschaften in Sachsen-Anhalt Identifizierung und Abgrenzung der Historischen Kulturlandschaften Erfassung wesentlicher Ausstattungsmerkmale der Historischen Kulturlandschaften Bewertung der Historischen Kulturlandschaften Ableitung von Leitbildern und Handlungsempfehlungen für die Historischen Kulturlandschaften Beschreibung und Dokumentation der Historischen Kulturlandschaften Fachgutachten (Endfassung)*2 Inhalte der Dokumentation der Kulturlandschaftsräume [etwa 4-8 Seiten pro Raum (inkl. Bilddokumentation 2 bis 4 Fotos)] • Lage - geographische Lage als Kartenausschnitt - Verwaltungszugehörigkeit (Landkreise) - Naturräumliche Zugehörigkeit [(Landschaftseinheit nach REICHHOFF et al. (2001)] - Höhenlage • Abgrenzung - Flächengröße - Abgrenzung der Kulturlandschaft und Nennung relevanter Abgrenzungsmerkmale - Lage und Abgrenzbarkeit zu benachbarten Kulturlandschaften • Naturräumliche Gegebenheiten - Relief - Geologie und Böden - Klima - Gewässer • Geschichtliche Entwicklung - Besiedelung, historische Siedlungsformen - Flächennutzung/Wirtschaft (hist. Nutzungsformen, Nutzungsgenese, aktuelle Nut-zung) - regional bedeutsame historische Verkehrswege - Zugehörigkeit zu weltlichen und geistlichen Herrschaftsräumen - Regional bedeutsame Baudenkmale und Bodendenkmale • Raumstruktur und Kulturlandschaftscharakter - Kulturlandschaftstyp - Beschreibung nach Charakterisierungskriterien (je nach Relevanz für den Raum: Landschaftsbild, Nutzungsstruktur (historisch/aktuell), Freizeit- und Erholungsnut-zung, Erschließungsintensität, Siedlungsstruktur, prägende Baustruktur, Sprach-prägung, assoziative Aspekte (z. B. aus Geschichte, Kunst, Marketing) - jüngere Veränderungen in der Kulturlandschaft • Untereinheiten (nur für Kulturlandschaftsräume) - Historische Kulturlandschaften innerhalb des Kulturlandschaftsraumes • Biodiversität - kulturlandschaftsprägende Biotoptypen und deren Bedeutung für den Schutz der Biodiversität - Relikte der natürlichen Landschaft und deren Integration in die Kulturlandschaft - großräumige Schutzgebiete (Nationalpark, FFH-Gebiet, Biosphärenreservat, Na-turpark, Landschaftsschutzgebiet) Anliegen und Aufgabenstellung Methodische Ausgangsposition und Vorgehensweise Grundzüge der Kulturlandschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt Erfassung wesentlicher Ausstattungsmerkmale der Kulturlandschaften Identifizierung und Abgrenzung von Kulturlandschaftsräumen (Kulturlandschaftsgliederung) Methodik und Datenquellen Abgrenzung und Charakteristik der einzeln historischen Kulturlandschaften Leitbilder der Kulturlandschaftsentwicklung Handlungsempfehlungen weitere Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung. Interne Kennung: 41.12/01/2024


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Reideburger Str. 47 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06116 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/02/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/11/2026


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen und hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister Beschreibung: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft: ODER Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung) Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Erbringung vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung)


5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis, 100 %


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe-online.de/start.html Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 29/12/2024 23:59:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 33 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung nach Maßgabe des § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/12/2024 10:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Dieses Vergabeverfahren unterliegt der Möglichkeit einer Nachprüfung durch eine Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt (LVwA), § 159 Abs. 2 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesverwaltungsamt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umweltschutz Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesamt für Umweltschutz TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen


8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz Registrierungsnummer: 15-1803-07 Postanschrift: Reideburger Str. 47 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06116 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle-FUB@lau.mwu.sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Internetadresse: Internet: lau.sachsen-anhalt.de/landesamt-fuer-umweltschutz-sachsen-anhalt-lau Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Registrierungsnummer: t:03455141536 Postanschrift: Ernst-Kamith-Str. 2 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06116 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Internetadresse: Internet: lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e6c4e5f4-95ef-469e-b7a0-91638278e1ad-02 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: db0a5d50-6261-4496-bf87-06ea07086f8a - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/11/2024 00:00:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 726626-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 232/2024 Datum der Veröffentlichung: 28/11/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 189989 vom 02.12.2024