Titel | Kalibrierung des LARSIM-Wasserhaushaltsmodells Meuse | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz Referat 13 (LfU) - Haushalt, Vergabe Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz Referat 13 (LfU) - Haushalt, Vergabe Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz | |
Ausführungsort | DE-55116 Mainz | |
Frist | 17.12.2024 | |
Vergabeunterlagen | Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Umwelt Kontaktstelle Referat 13 Kaiser-Friedrich-Straße 7 DE-55116 Mainz E-Mail: haushalt@lfu.rlp.de Internet: www.lfu.rlp.de 1.1 Zuschlag erteilende Stelle siehe oben 2. Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYFB4 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen 3. Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYFB4/documents 4. Art und Umfang der Leistung Das Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt im Wege einer öffentlichen Ausschreibung einen Werkvertrag zur Kalibrierung des LARSIM-Wasserhaushaltsmodells Meuse abzuschließen. 5. Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Kaiser-Friedrich-Straße 7 Ort 55116 Mainz Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. 6. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Vertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung. Der Vertrag endet am 30.09.2025. Leistungen gemäß Ziffer der LB - 3.2.1 - 3.2.2 - 3.2.8 (1 Besprechung) Teilabnahme 28.02.2025 Leistungen gemäß Ziffer der LB - 3.2.3 (12 Pegel) - 3.2.8 (1 Besprechung) Teilabnahme 31.05.2025 Leistungen gemäß Ziffer der LB - 3.2.3 (restliche 12 Pegel) - 3.2.4 - 3.2.5 - 3.2.6 - 3.2.7 - 3.2.8 (2 Besprechungen) Teilabnahme 30.09.2025 Laufzeit bzw. Dauer Ende 30.09.2025 7. Zuschlagskriterien Niedrigster Preis 8. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein 10. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: er über eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden in angemessener Höhe (mindestens jeweils 1.500.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden je Schadensfall sowie für Vermögensschäden eine Deckungssumme von mindestens 100.000,00 EUR) verfügt oder bereit ist, im Auftragsfall eine solche abzuschließen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: (1) die für die Projektleitung vorgesehene Person - unter Nennung des Namens -mindestens 3-jährige Kenntnisse und Praxiserfahrung in der Projektsteuerung und in der Projektüberwachung sowohl - im Bereich der Entwicklung und Kalibrierung - als auch der Anwendung hydrologischer Modelle besitzt. Die Kenntnisse und Erfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in entsprechenden Projekten im Zeitraum von 2018 bis zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe erworben worden sein. Die Angaben zu 1) sind mit dem Formular 313 bei Angebotsabgabe nachzuweisen. (2) er mindestens 3 vergleichbare Referenzen nachweisen kann. Vergleichbar sind Referenzen: - deren Vertragsbeginn nach dem 01.01.2019 liegt, - die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe erfolgreich abgeschlossen sind oder bei noch laufenden mehrjährigen Projekten der entsprechende Teilabschnitt in sich zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe erfolgreich abgeschlossen ist, - die mit Blick auf die in der Leistungsbeschreibung geforderten Anforderungen vergleichbar sind, d.h. insbesondere einen unmittelbaren Bezug haben, indem sie nachfolgenden Kriterien erfüllen: - Kalibrierung von prozess- und flächendetaillierten, nicht ausschließlich datengetriebenen Wasserhaushaltsmodellen für das gesamte Abflussspektrum (Niedrig-, Mittel- und Hochwasser) für mesoskalige Einzugsgebiete - Verwaltung und Verarbeitung großer Datenmengen Im Rahmen der eingereichten Projektreferenzen müssen mindestens 50 Pegel kalibriert worden sein. Die Eignung muss je Referenz ergänzend zur Eigenerklärung (Formular 304) mittels des Referenznachweises (Formular 311) dargelegt werden. Bei einer Bietergemeinschaft zählt für das Erreichen der Anzahl der geforderten Referenzen die Gesamtheit der Mitglieder. (3) Mindestens ein Mitarbeiter, unter Nennung des Namens, Kenntnisse der französischen Sprache (mindestens Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) oder als Muttersprache) besitzt. Die Eignung zu (4) ist mittels des Formulars 316 nachzuweisen. Sonstige Vorlage der entsprechend ausgefüllten Eigenerklärung Zuverlässigkeit gemäß Formular 303. Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Formular 305a oder 305b nach dem rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 26. November 2019 (GVBl. S. 334). 11. Wesentliche Zahlungsbedingungen (1) Die Vergütung erfolgt in Teilzahlungen nach Leistungserbringung durch den AN und Abnahme durch den AG wie folgt: a. Teilleistung gemäß lfd. Nr. 1 der Tabelle gemäß Ziffer 6.2 (3): Vergütung gemäß angebotenen Pauschalpreisen gemäß - Preisposition 1 - Preisposition 2 - Preisposition 8a (sofern durchgeführt) b. Teilleistung gemäß lfd. Nr. 2 der Tabelle gemäß Ziffer 6.2 (3): Vergütung gemäß angebotenen Pauschalpreisen gemäß - Preisposition 3 (50 %) - Preisposition 8b (sofern durchgeführt) c. Teilleistung gemäß lfd. Nr. 3 der Tabelle gemäß Ziffer 6.2 (3): Vergütung gemäß angebotenen Pauschalpreisen gemäß - Preisposition 3 (50 %) - Preisposition 4 - Preisposition 5 - Preisposition 6 - Preisposition 7 - Preisposition 8c und 8d (sofern durchgeführt) (2) Eine Anpassung der vereinbarten Vergütungssätze während der Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen. (3) Reisekosten, Reisezeiten, Materialkosten und sonstige Nebenkosten sind in den Pauschalvergütungssätzen und Stundensätzen enthalten und werden nicht gesondert vergütet. (4) Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage nach Eingang einer prüffähigen Rechnung. Mögliche SKONTO-Gewährungen gemäß Preisblatt sind zu berücksichtigen. (5) Im Übrigen wird auf Ziffer 5.2 der Vertragsbedingungen gemäß Formular 411 verwiesen. 12. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 17.12.2024 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 24.01.2025 13. Zusätzliche Angaben Fachlich-Inhaltliche Nebenangebote sind nicht zugelassen. Kaufmännische / wirtschaftliche Nebenangebote in Form von SKONTO-Gewährungen gemäß Preisblatt (Formulare 302) und/oder Rabattgewährungen gemäß Angebotsanschreiben (Formular 301) sind zulässig. Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bietern während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich über die von der Vergabestelle verwendete Vergabeplattform (Internet: www.vergabe.rlp.de). Die Ausschreibungsunterlagen enthalten nach Ansicht des Auftraggebers alle Informationen, die zur Erstellung eines bedarfsgerechten Angebotes erforderlich sind. Falls sich dennoch Rückfragen ergeben, deren Klärung dem Bieter unverzichtbar erscheinen, sind diese bis zum 09.12.2024 auf der Vergabeplattform zu stellen. Die darauf erteilten Auskünfte werden dann allen Bietern in anonymisierter Form ausschließlich auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYFB4 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 189926 vom 29.11.2024 |