Titel | Rückbau der Gebäude des ehemaligen Gaswerks | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Rottweil Bruderschaftsgasse 4 78628 Rottweil | |
Vergabestelle | Stadt Rottweil Bruderschaftsgasse 4 78628 Rottweil | |
Ausführungsort | DE-78628 Hochhalden | |
Frist | 19.12.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Landesgartenschau Rottweil 2028 gGmbH Hochbrücktorstraße 26 DE-78628 Rottweil Telefon: +49 151 56514057 E-Mail: sarah.jotz@landesgartenschau-rottweil.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2024-LGS-BL-002 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel - mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Stadt Rottweil, 78628 Rottweil Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Die rückzubauenden Gebäudeteile liegen am östlichen Rand der historischen Rottweiler Innenstadt am Neckarufer. f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Die Stadt Rottweil plant die Umgestaltung und Sanierung des Geländes des ehem. Gaswerks. Im Vorfeld der Altlasten-Sanierung und im Zuge der Neugestaltung des Geländes zur Landesgartenschau 2028 müssen drei Gebäude auf dem Flurstück 218 (In der Au, 78628 Rottweil) rückgebaut werden. Bei den Gebäuden handelt es sich um ein Hauptgebäude, einen Holzschuppen und eine Garage. Die Vergabe der Gebäudeabbrüche erfolgt als Gesamtauftrag mit dem Ziel alle Gebäude im Frühjahr 2025 komplett rückzubauen. Der umbaute Raum aller o.g. Gebäude beträgt insgesamt ca. 4.020 m3 (inkl. Grundfläche x 1 m für Fundamentabbruch). 45110000-1 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten 45111100-9 Abbrucharbeiten g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 03.03.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 25.04.2025 j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYC5REH/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 19.12.2024 um 10:10 Uhr Ablauf der Bindefrist am 31.01.2025 p) Adresse für elektronische Angebote www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYC5REH Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am 19.12.2024 um 10:10 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen t) geforderte Sicherheiten siehe beigefügte Unterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe beigefügte Unterlagen v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend w) Beurteilung der Eignung Befähigung zur Berufsausübung: Der Auftraggeber behält sich vor, vom Bieter folgende Angaben und Nachweise anzufordern (bei Bietern außerhalb Deutschlands ggf. gleichartige länderspezifische Nachweise) - vgl. auch Formblatt KEV 179 "Eigenerklärungen zur Eignung" - (vgl. §6a und 6b VOB/A): - Nachweis der Eintragung in Handels- bzw. Berufsregister - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Einen Nachweis aus dem Gewerbezentralregister wird der AG ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro (zzgl. MwSt.) für den Bieter anfordern, dessen Angebot den Zuschlag erhalten soll. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Der Auftraggeber behält sich vor, folgende Angaben und Nachweise anzufordern (vgl. §6a und 6b VOB/A): - Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Der Auftraggeber behält sich vor, folgende Angaben und Nachweise anzufordern (vgl. §6a und 6b VOB/A): - Angaben zu ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Refrenzen) - Andere, auf den konkreten Auftrag bezogene zusätzliche, insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeignete Nachweise können verlangt werden. Sonstige: Siehe beigefügte Unterlagen x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Regierungspräsidium Freiburg Straße Bissierstraße 7 Plz, Ort 79114, 79114 Freiburg i. Br. Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXP4YYC5REH Zu Händen von Frau Sarah Jotz Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE142819339 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 189922 vom 29.11.2024 |