Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Landratsamt Steinfurt Zentrale Vergabestelle
Tecklenburger Straße 10
48565 Steinfurt
Landratsamt Steinfurt Zentrale Vergabestelle
Tecklenburger Straße 10
48565 Steinfurt
DE-48496 Hopsten
17.12.2024
1. Kreis Steinfurt
Tecklenburger Str. 10
DE-48565 Steinfurt
TelefonNummer: +49 2551691291
TelefaxNummer: +49 25516991291
E-Mail: vergabestelle@kreissteinfurt.de
Internet: www.kreissteinfurt.de
1.1 UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: 311 / 5873 / 0032 FA ST.
2. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO.
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
wie Ziffer 2
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de
Elektronisch in Textform
Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Der Kreis Steinfurt plant die Instandsetzung der K 37, Herthaseestraße in Hopsten, beginnend von der Gemeindegrenze mit Hörstel bis zum Anschluss an die Landestraße L 833. Die Baumaßnahme beginnt an der Stationierung 3+400 und führt bis zur Landesstraße L 833, Stationierung 4+516. Im Bereich der Liegenschaften wird die Fahrbahn verlegt. Die K 37 hat im Ausbaubereich einen kurvigen Trassenverlauf. Die Verkehrsfläche umfasst eine 3,50 4,00 m breite Fahrbahn, die angrenzenden Bankett und Grünstreifen sind unterschiedlich breit. Bisher war vorgesehen die K 37 in direkter Linienführung auf die L 833, Hörsteler Straße, zu führen. Von diesem Vorhaben wurde aber Abstand genommen und man hat sich dazu entschieden, auf den geplanten Neubau der K 37 zu verzichten. Jedoch ist weiterhin vorgesehen, die Herthaseestraße im Bereich der Hofstellen/ Wohngebäude zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse zu verlegen und den nördlichen Ast instand zu setzen. Der nötige Grunderwerb hierfür ist bereits geschehen. Die K 37, Herthaseestraße, ist mit rund 1.500 Fahrzeugen pro Tag belastet (durchschnittliche Belastung einer Kreisstraße ~ 3.000 Kfz/d). Aus diesem Grund wird auf einen Radwegeneubau verzichtet. Die Gesamtlänge der Baumaßnahme beträgt ca. 1.125 m. Für dieses Projekt ist eine allgemeine Vorprüfung des Vorhabens zur Feststellung der UVPPflicht auszuarbeiten. Weiterhin ist ein Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) aufzustellen sowie eine Artenschutzprüfung (ASP) Stufe 1 durchzuführen. Neben den vollständigen Grundleistungen sind Besondere Leistungen (Biotoptypen, Baumhöhlen und Brutvögelkartierung) zu erbringen. An einem angrenzenden Gartenteich ist eine Amphibienuntersuchung erforderlich. Zudem müssen bereichsweise Fledermausuntersuchungen erbracht werden. Mit den Leistungen ist direkt nach Auftragsvergabe zu beginnen. Die Leistungen sind im Dezember 2025 abzuschließen.
Erfüllungsort
K 37, Herthaseestraße, 48496 Hopsten.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Mit den Leistungen ist direkt nach Auftragsvergabe zu beginnen.
Ende: 31.12.2025.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf: www.vergabewestfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY2LEKK/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen
11. Ablauf der Angebotsfrist: 17.12.2024 10:30 Uhr.
12. Ablauf der Bindefrist: 22.01.2025.
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen: keine.
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind den Vergabeunterlagen beigefügte zusätzliche Vertragsbedingungen.
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung
Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
keine wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
keine
Sonstige
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
BekanntmachungsID: CXPWYY2LEKK