Titel | Bodensanierung mit Austausch kontaminiertes Erdreich | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Kommunalaufsicht Schwarzburger Chaussee 12 07407 Rudolstadt | |
Ausführungsort | DE-07407 Remda-Teichel | |
Frist | 28.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.kreis-slf.de/…/oeffentliche-ausschreibung-nach-voba-vergabe-nr-022024-hb-ehem-tankstelle-in-grosskochberg-los-01-bodensanierung-austausch-kontaminiertes-erdreich/ | |
Beschreibung | a) Landkreis Saalfeld-Rudolstadt c/o Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Umwelt- und Bauordnungsamt Wasserwirtschaft/Bodenschutz Schwarzburger Chaussee 12 07407 Rudolstadt Tel.: 03672 / 823 813 Fax: 03672 / 823 370 E-Mail: wasserundbodenschutz@kreis-slf.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) Elektron. Vergabeverfahren: entfällt d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: BRD, Freistaat Thüringen, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Gemeinde UhlstädtKirchhasel, Im Vorwerksgarten 1 f) Art und Umfang der Leistungen: Die Leistungen umfassen im Wesentlichen: Los 01: ca. 30 m² Pflaster aufnehmen/lagern fachtechnische Begleitung der Sanierung - ca. 20 Stk. Bodenprobenahmen - ca. 20 Stk. chemische Analysen der Bodenproben ca. 120 m³ Boden lösen und laden ca. 60 t Boden verwerten/entsorgen (AVV 170504) ca. 180 t Boden verwerten/entsorgen (AVV 170503*) ca. 154 m³ Bodenmaterial liefern und einbauen ca. 60 m² Wiederherstellung Oberfläche 60 m² Verbau zur Baugrubensicherung g) Erbringen von Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungszeitraum: Beginn der Ausführung: Fertigstellung der Leistung: Los 01 18.03.2024 19.04.2024 j) Nebenangebote: zugelassen, gern in Verbindung mit dem Verbau, bzw. dessen Verzicht bei Anwendung von z.B. des Schachtgreiferverfahrens (nur in Verbindung mit der Abgabe des Hauptangebotes) k) Anforderung/Versand/Einsicht: die Ausschreibungsunterlagen: Los 01 können ab 12.02.2024 eingesehen oder digital versendet werden. Losgebühren werden nicht verlangt. Bei Versendung mit der Post werden zuzüglich Bearbeitungsgebühren in Höhe von 5,00 € erhoben. Eine Rückzahlung erfolgt nicht. Kontodaten: Empfänger: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Geldinstitut: Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt IBAN: DE25 8305 0303 0000 0000 19 BIC: HELADEF1SAR Verwendungszweck: [LV. 02/2024-HB, Los 01] Bargeld und Verrechnungsschecks werden nicht entgegengenommen. Eine Rückzahlung erfolgt nicht. Abholung: für Los 01 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt c/o Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Umwelt- und Bauordnungsamt Raum 205 Schwarzburger Chaussee 12 07407 Rudolstadt Tel.: 03672 / 823 813 bzw. 03672 / 823 814 Fax: 03672 / 823 370 E-Mail: wasserundbodenschutz@kreis-slf.de Planung/Auskunft/Einsicht: wie vor! l) Kostenbeitrag: Entgelt für die Vergabeunterlagen: Losgebühr keine! Versand- und/bzw. Bearbeitungsgebühren siehe Pkt. k) m) Anschrift zur Einreichung der Angebote: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt c/o Umwelt- und Bauordnungsamt Schloßstraße 24 07318 Saalfeld Die Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot - bitte nicht öffnen“, mit Anschrift und Name des Bieters, der Ausschreibungsnummer, Losnummer und der Eröffnungszeit rechtzeitig abzugeben. Sofern rote Aufkleber beigefügt sind, diese bitte beschriftet vorn auf den Umschlag aufkleben. n) Angebotsabgabe: Abgabetermin und Abgabezeit, auf dem Postweg Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Schloßstraße 24 , 07318 Saalfeld Bürgerempfang für Los 01 am: 28.02.2024, 13.30 Uhr Angebote, die bis zu diesem Termin nicht vorliegen, können nicht berücksichtigt werden. o) Angebotseröffnung: Submission im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Schloßstraße 24 , 07318 Saalfeld Beratungsraum am Bürgerempfang für Los 01 am: 28.02.2024, 14.00 Uhr Bei der Öffnung der Angebote sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen. Eine Vollmacht ist auf Verlangen vorzulegen. p) Geforderte Sicherheiten: Eine Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme ist zu erbringen; es werden nur selbstschuldnerische Bürgschaften eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes bzw. Kredit- oder Kautionsversicherers angenommen. Zeit der Mängelansprüche: 4 Jahre für Gesamtmaßnahme Die Mängelansprüchebürgschaft ist für die gesamte Mängelansprüchezeit zu hinterlegen. r) Rechtsform der Bietergemeinschaft: Rechtsform von Bietergemeinschaften: als gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. s) Nachweis zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: aktuelle Bescheinigung für die Haftpflichtversicherung Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Nachweise entsprechend § 10 und 11 des ThürVgG t) Ablauf der Bindefrist: 31.05.2024 u) Nachprüfungsstelle und Rechtsaufsichtsbehörde nach VOB/A, § 21: Bei diesem Vergabeverfahren findet § 19 ThürVgG Anwendung. Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer Jorge-Semprún-Platz 4 99423 Weimar | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177684 vom 15.02.2024 |