Titel | Moorrevitalisierung Kaltenbronn - Hohlohmoor | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Regierungspräsidium Karlsruhe Schlossplatz 1 - 3 76131 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76133 Karlsruhe | |
Frist | 21.03.2024 | |
Vergabeunterlagen | ausschreibungen.landbw.de/…/documents | |
TED Nr. | 00102818-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Regierungspräsidium Karlsruhe Schlossplatz 1 - 3 76131 Karlsruhe
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Moorrevitalisierung Kaltenbronn - Hohlohmoor Beschreibung: Planung und Umsetzung einer Moorvernässung im Hohlohmoor am Kaltenbronn im Rahmen des "LIFE - Projekts Moorrevitalisierung Kaltenbronn - Hohlohmoor (LIFE-Projekt MooReKa)". Kennung des Verfahrens: c7a35fac-cdb4-47e2-b54b-cdf4fa7a3dc0 Interne Kennung: 2023-RPK55-012 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz Zusätzliche Einstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung, 92533000 Dienstleistungen von Naturschutzgebieten
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76133 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Gernsbach-Kaltenbronn Postleitzahl: 76593 Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYYZY1EQF4DGC s. Angaben im Anschreiben Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Moorrevitalisierung Kaltenbronn - Hohlohmoor Beschreibung: Der Auftrag dient dem Ziel einer Verbesserung des Wasserhaushalts des "Hohlohmoors" (Nordschwarzwald; Deutschland, Landkreis Rastatt, Gemeinde Gernsbach), der durch anthropogene Entwässerung und den Klimawandel gestört ist. Hierzu ist der aktuell zu starke bzw. zu schnelle Abfluss des Niederschlagswassers aus dem Gebiet zu drosseln, so dass das Wasser (wieder) länger im Gebiet verbleibt. Gemäß bereits vorliegender (HOAI-) Entwurfsplanung soll dies durch Inaktivieren von Teilen des im Moor vorhandenen Entwässerungssystems (auf ca. 69 ha) sowie durch Wiederanheben des Wasserspiegels eines Moorkolkes (Hohlohsee; ca. 0,7 ha) geschehen. Die zum Erreichen des Zieles erforderlichen weiterführenden Planungs-, Steuerungs- und Überwachungsleistungen sind in Anlehnung an das Leistungsprofil der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), § 39 Leistungsbild Freianlagen zu erbringen. Ergänzend zu erbringen sind darüber hinaus Besondere und ggf. Optionale Leistungen. Die Arbeiten erfolgen im Rahmen eines Projektes, das den Titel "EU - LIFE-Projekt Moore am Kaltenbronn - Hohlohmoor (LIFE MooReKa)" trägt, von einem Konsortium aus insgesamt 4 Projektpartnern getragen wird und auf eine Dauer von 5 Jahren angelegt ist. Ausarbeitung einer umsetzungsreifen Planung zur Moorvernässung für Teile des o.g. Moores sowie nachfolgende Vorbereitung, Steuerung und Überwachung der baulichen Umsetzung der Planung unter Berücksichtigung der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Rahmenbedingungen und Erfordernisse. - "Erprobungsmaßnahme": Erbringung der oben umrissenen Leistungen bezogen auf eine vorgelagerte Maßnahme zur Vernässungs-Erprobung auf ca. 1 ha Fläche als Besondere Leistung, auf Grundlage einer bereits vorliegenden Genehmigungsplanung. - Übrige Planungsleistung: Erbringung der oben umrissenen Leistungen in Anlehnung an die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI, § 39 Leistungsbild Freianlagen, als Grundleistung, ausgehend von einer bereits vorliegen-den Entwurfsplanung und unter Integration der Ergebnisse eigener Untersuchungen sowie von Beiträgen Anderer. - Durchführung begleitender Untersuchungen bzw. Arbeiten als Besondere bzw. ggf. Optionale Leistungen; insbesondere -- Durchführung von Untersuchungen zur Torfgründigkeit und Torqualität; -- Vorbereitung und Begleitung ggf. erforderlicher weitergehender geotechnischer Bohr- und Schürferkundung ggf. durch Dritte. Interne Kennung: 2023-RPK55-012
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz Zusätzliche Einstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung, 92533000 Dienstleistungen von Naturschutzgebieten
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76133 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Gernsbach-Kaltenbronn Postleitzahl: 76593 Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/03/2029
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Vorhandensein einer ausreichenden branchenüblichen Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers bzw. einer Projekthaftpflichtversicherung (vorzulegende Eigenerklärung gemäß Anlage Bietererklärung bzw. Abschlusszusicherung). Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zur Übernahme des Auftrags gegeben; Beurteilungsgrundlage: vorzulegende Eigenerklärung mit Angabe der Höhe des Mittleren Umsatzes des Bewerbers über die letzten 3 Jahre bei vergleichbaren Leistungen relativ zur Auftragssumme und zum Gesamtumsatz sowie Auflistung der zugehörigen Planungsarbeiten. s. Bieterfragebogen und Bietererklärung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: Erwartung zum Eignungsgrad aufgrund von Auftraggeber-Auskünften s. Referenzliste Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB s. Bietererklärung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Erwartung zum Eignungsgrad aufgrund Erfahrungshintergrund aus erfolgreichen Projekten s. Referenzliste Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Vorhandensein einer ausreichenden branchenüblichen Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers bzw. einer Projekthaftpflichtversicherung (vorzulegende Eigenerklärung gemäß Anlage Bietererklärung bzw. Abschlusszusicherung) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zur Übernahme des Auftrags gegeben; Beurteilungsgrundlage: vorzulegende Eigenerklärung mit Angabe der Höhe des Mittleren Umsatzes des Bewerbers über die letzten 3 Jahre bei vergleichbaren Leistungen Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Erwartung zum Eignungsgrad aufgrund von Auftraggeber-Auskünften Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 500 Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Erwartung zum Eignungsgrad aufgrund Erfahrungshintergrund aus erfolgreichen Projekte Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 500 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/02/2024 23:59:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYZY1EQF4DGC/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYZY1EQF4DGC
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYZY1EQF4DGC Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 113 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Referenzen gemäß Anschreiben und Referenzenliste (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): s. Anschreiben und Referenzenliste Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Regierungspräsidium Karlsruhe
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A5925-29 Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76133 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: abteilung5@rpk.bwl.de Telefon: +49 721 926-4362 Fax: +49 721 933-40252 Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A5925-29 Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76133 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: abteilung5@rpk.bwl.de Telefon: +49 721 926-4362 Fax: +49 721 933-40252 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76247 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721 9268730 Fax: +49 7219263985 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76247 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721 9268730 Fax: +49 7219263985 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Registrierungsnummer: - Postanschrift: Kernerplatz 9 Stadt: Stuttgart Postleitzahl: 70182 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@um.bwl.de Telefon: +49 711 126-0 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A5925-29 Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76133 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: abteilung5@rpk.bwl.de Telefon: +49 721 926-4362 Fax: +49 721 933-40252 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0007 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e4d0110a-0548-4c0b-8b9d-225f5b257b0d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/02/2024 14:11:46 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 102818-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 35/2024 Datum der Veröffentlichung: 19/02/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177824 vom 21.02.2024 |