Titel | TGA-Planung zum Neubau Stützpunkt Bexbach | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesbetrieb für Straßenbau Saarland Peter-Neuber-Allee 1 66538 Neunkirchen | |
Ausführungsort | DE-66538 Neunkirchen | |
Frist | 27.03.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 00117120-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Landesbetrieb für Straßenbau Peter-Neuber-Allee 1 66538 Neunkirchen 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Ingenieurvertrag TGA-Planung zum Neubau Stützpunkt Bexbach Beschreibung: Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) beabsichtigt, auf dem Gelände in Bexbach (Gemarkung Niederbexbach, Flur 16, 3811/4) mit einer Größe von ca. 2000 m² einen Stützpunkt der Straßenmeisterei Rohrbach zu errichten. Kennung des Verfahrens: c2055b49-fd21-4c28-bd53-84fab3b979ec Interne Kennung: 23-0398HB Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landesbetrieb für Straßenbau Peter-Neuber-Allee 1 Stadt: Neunkirchen Postleitzahl: 66538 Land, Gliederung (NUTS): Neunkirchen (DEC03) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 36 053,64 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6HHBGV Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Ingenieurvertrag TGA-Planung zum Neubau Stützpunkt Bexbach Beschreibung: Auf dem Gelände sollten in 2024/2025 eine Salzhalle, Mannschaftsunterkunft, sowie ein Fahrzeugunterstand und eine Lagerstätte errichtet werden, inklusive aller notwendigen Ver- und Entsorgungsleitungen. Der LfS hat ein Salzhallenkonzept erstellt nachdem alle zukünftigen Salzhallen gebaut werden sollen. Dies ist auf die Lage, die Topographie und das Bodengutachten anzupassen. Die Salzhalle hat ein Fassungsvermögen von 1.000 t Streusalz. Hierzu gehört ein Soletank mit einem Volumen von 100 m³ Sole. Zu planen ist die Bodenplatte des Soletanks. Der eigentliche Tank wird bauseits gestellt. Die Konstruktion der Salzhalle sollte auf eine spätere Belegung mit Photovoltaik ausgelegt werden. Die Mannschaftsunterkunft ist für eine Kolonne in der Stärke von ca. 10 Mitarbeiter zu planen. Hierzu gehört eine Teeküche, ein Aufenthaltsraum, Umkleideräume mit WC-Anlagen und Duschen. Ebenso sollte ein Fahrzeugunterstand für ca. 4 Fahrzeuge (1 Radlader, 2 Mannschaftwagen, 1 LKW) geplant werden. Die restliche Grundstücksfläche sollte asphaltiert werden und Stellflächen nach Angaben des AG angeordnet werden. Die Erschließung ist über die Straße Gewerbering gesichert. Interne Kennung: 23-0398HB 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landesbetrieb für Straßenbau Peter-Neuber-Allee 1 Stadt: Neunkirchen Postleitzahl: 66538 Land, Gliederung (NUTS): Neunkirchen (DEC03) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 21/05/2024 Enddatum der Laufzeit: 01/08/2025 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eigenerklärung Beschreibung: §44 (1) und (2) VGV Ausgefüllter Vordruck EU-Eigenerklärung zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei) gemäß §§ 42-47 VgV, 122-124 GWB. Dies gilt gegebenenfalls auch für zu benennende andere Unternehmen. Auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Ergänzung der Leistungen anderer Unternehmer um die Namen der anderen Unternehmer - Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmen - Verpflichtungserklärung wirtschaftliche Eignungsleihe Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung Beschreibung: §45 (4) Nr. 2 VGV: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio. EUR gegeben ist. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Unterauftragnehmer Beschreibung: § 46 (3) Nr. 10 VgV: Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben werden sollen. Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Kriterium: 1 Honorar/Preis Beschreibung: Der Preis (in EUR, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes. Die Wertungssumme (in EUR, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. Für die Angebotswertung wird der Preis (in EUR, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. - Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. - Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma. Bei den folgenden Kriterien werden nur volle Punktwerte nach folgender Systematik vergeben: - 5 Punkte erhält der Bieter, der alle wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in vollem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in vollem Umfang erwarten lässt. - 4 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in nahezu vollem Umfang erkennt und Bewältigung der Problemstellungen in nahezu vollem Umfang erwarten lässt. - 3 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in überwiegendem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in überwiegendem Umfang erwarten lässt. - 2 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in nicht überwiegendem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in geringem Umfang erwarten lässt. - 1 Punkt erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in geringem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen nur in sehr geringem Umfang erwarten lässt. - 0 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung nicht erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen nicht erwarten lässt. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Kriterium 2: Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters Beschreibung: Die Bewertung erfolgt anhand der Dauer der Berufserfahrung des Projektleiters (ohne Praktika) im Bereich der Projektleitung - Bauüberwachung von Bauvorhaben - 5 Punkte = Der Projektleiter verfügt über eine Berufserfahrung als Projektleiter von größer gleich 10 Jahren - 1 Punkt = Der Projektleiter verfügt über eine Berufserfahrung als Projektleiter von größer gleich 2 Jahren (Mindestanforderung) Punkte für eine Berufserfahrung als Projektleiter zwischen 2 und 10 Jahren werden nach linearer Interpolation entsprechender Formel berechnet und auf zwei Dezimalstellen kaufmännisch gerundet (s. Formular "Aufforderung Angebotsabgabe") Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Kriterium 3: Qualifikation und Erfahrung des Projektteams Beschreibung: Die Bewertung erfolgt anhand der durchschnittlichen Dauer der Berufserfahrung der vom Bieter im Personaleinsatzplan benannten verantwortlichen weiteren Mitarbeiter des Projektteams. - 5 Punkte = die verantwortlichen weiteren Mitarbeiter des Projektteams verfügen über eine Berufserfahrung im Bereich der Objektplanung von durchschnittlich größer gleich 5 Jahren - 1 Punkt = die verantwortlichen weiteren Mitarbeiter des Projektteams verfügen über eine Berufserfahrung im Bereich der Objektplanung von durchschnittlich größer gleich 1 Jahr (Mindestanforderung) Punkte für eine Berufserfahrung der verantwortlichen weiteren Mitarbeiter des Projektteams im Bereich der Objektplanung von durchschnittlich zwischen 1 und 5 Jahren werden nach linearer Interpolation entsprechend Formel berechnet (s. Formular "Aufforderung Angebotsabgabe") und auf zwei Dezimalstellen kaufmännisch gerundet. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Kriterium 4: Auftragsbezogene Qualitätssicherung Beschreibung: Die Bewertung des Kriteriums Auftragsbezogene Qualitätssicherung erfolgt anhand eines Gesamtkonzepts, das die Bewerber zusammen mit Ihrem Angebot innerhalb der Angebotsfrist einzureichen haben. Das Gesamtkonzept soll die nachfolgenden Unterkriterien abbilden. Das Gesamtkonzept einschl. Personaleinsatzplan ist auf max. 3 DIN A 4-Seiten (einseitig beschrieben, Schriftgröße Arial 11 pt.) darzulegen. Ab Seite 3 werden die Ausführungen nicht mehr bewertet. -Kriterium 4.1: Auftragsbezogenes Organisationskonzept Wichtung 10 % insbesondere mit Abstimmung/Kommunikation innerhalb Projektteam, mit Fachplanern und mit AG -Kriterium 4.2: Auftragsbezogene Methoden zur Qualitäts-, Termin- und Kostenkontrolle Wichtung 10 % insbesondere internes Qualitätsmanagement bei Planung und nachfolgender Ausführung, Art der Kostenermittlung (Methode, Schätzungen etc.), Sicherstellung der vorgegebenen Termine, Umgang mit Planungsänderungen und Nachtragsmanagement - Kriterium 4.3: Präsenz vor Ort während Planung und Ausführung, Wichtung 10 % insbesondere mit stets regelmäßiger Erreichbarkeit, Häufigkeit der Präsenz während Bauphase, Reaktionszeit ab Anforderung AG bis Einsatz vor Ort Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2024 00:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6HHBGV/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6HHBGV 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6HHBGV Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2024 09:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen können nur innerhalb der Frist eingereicht werden. Fehlende Unterlagen werden auf gesondertes Verlangen nachgefordert Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 27/03/2024 10:30:00 (UTC+1) Ort: Landesbetrieb für Straßenbau Peter-Neuber-Allee 1 66538 Neunkirchen Zusätzliche Informationen: keine Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung des Saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn Gesetz und Abgabe der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen für die Vergabe von Öffentlichen Bau, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen gemäß STFLG. Die nach diesem Gesetz anzuwendenden Arbeitsbedingungen sind unter folgendem Link abrufbar: Saarland - Tarifregister und Tariftreue Stichwort "Saarländisches Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz ". Dies gilt nicht für Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB bei erkannten Verstößen gegen die Vergabevorschriften, die nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wird, wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist ferner gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB, 15 Kalendertage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids, unzulässig. Darüber hinaus sind, gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb für Straßenbau Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb für Straßenbau 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Straßenbau Registrierungsnummer: 10000000-00108120000001-61 Postanschrift: Peter-Neuber-Allee 1 Stadt: Neunkirchen Postleitzahl: 66538 Land, Gliederung (NUTS): Neunkirchen (DEC03) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@lfs.saarland.de Telefon: +49 6821-100-0 Fax: +49 6821-100-339 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Straßenbau Registrierungsnummer: 10000000-00108120000001-61 Postanschrift: Peter-Neuber-Allee 1 Stadt: Neunkirchen Postleitzahl: 66538 Land, Gliederung (NUTS): Neunkirchen (DEC03) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@lfs.saarland.de Telefon: +49 6821-100-0 Fax: +49 6821-100-339 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47 Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17 Stadt: Saarbrücken Postleitzahl: 66119 Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de Telefon: +49 0681-501-4994 Fax: +49 0681-501-3506 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0dc732b3-71f7-4448-8669-bed00441777f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/02/2024 00:02:01 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 117120-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 40/2024 Datum der Veröffentlichung: 26/02/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178018 vom 28.02.2024 |